Disboroof 408 Dachfarbe Elastische Reinacrylatbeschichtung für Betondachsteine und Tonziegel. Hoch witterungsresistent, strapazierfähig.
VerwendungszweckOberflächenschutz für Betondachsteine und Tonziegel.
Hinweis: DisboROOF 408 ist vor Pilz- und Algenbewuchs geschützt. Von Dachflächen aufgefangenes Regenwasser sollte erst nach einer Wartezeit von 12 Monaten als Gießwasser verwendet werden.
Eigenschaften- hohes Widerstandsvermögen gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse
- hohe Glanzerhaltung
- hohe Elastizität auch bei niedrigeren Temperaturen
- wasserdampfdiffusionsfähig und wasserdicht
MaterialbasisReinacrylat
Verpackung/Gebindegrößen30 kg Hobbock, 15 l Kunststoffeimer
FarbtöneAnthrazit, Ziegelrot, Dunkelbraun, Rotbraun
Sonderfarbtöne auf Anfrage.
GlanzgradGlänzend.
LagerungKühl, trocken, frostfrei. Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.
Dichteca. 1,1 g/cm3
Festkörpergehaltca. 37 Gew.-%
Trockenschichtdicke200 - 400 µm, E4 nach DIN EN 1062
Reißdehnung> 100 %
Wasserdurchlässigkeit (w-Wert)< 0,1 kg /m2h0,5 Klasse W3 (niedrig) nach DIN EN 1062
Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert)≥ 0,14 m–≤ 1,4 Klasse V2 (mittel) nach DIN EN 1062
Geeignete Untergründe
Bewitterte (mind. 10 Jahre alte), saugfähige Betondachsteine und engobierte bzw. glasierte Tonziegel.
Hinweis: Neuere Dachsteine und Tonziegel weisen teilweise veredelte Oberflächen (z.B. schmutzabweisende, selbstreinigende Oberfläche) auf. Zur Beurteilung der Haftung auf diesen Oberflächen sind vor der Ausführung der Beschichtungsarbeiten prinzipiell Musterflächen anzulegen.
UntergrundvorbereitungDefekte Bedachungsmaterialien und defekte An- und Abschlüsse durch Fachfirmen austauschen bzw. instand setzen lassen. Die Dachdeckung muss ausreichend hinterlüftet sein. Algen-, Moosbewuchs, Schmutz und lose Teile durch Druckwasserstrahlen entfernen. Immer in Ablaufrichtung arbeiten, um ein übermäßiges Eindringen von Feuchtigkeit unter die Dachdeckung zu verhindern. Der Untergrund muss nach der Reinigung fest, sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.
MaterialzubereitungVor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Die Grundbeschichtung kann mit bis zu 5 % Wasser verdünnt werden.
AuftragsverfahrenDisboROOF 408 wird unter Verwendung einer Spritzlanze gespritzt (Airless, max. 150 bar, Düse 0,021 bis 0,025 inch).
BeschichtungsaufbauBetondachsteine:Bewitterte, saugfähige Betondachsteine (mind. 10 Jahre alt) anfeuchten oder direkt nach der Reinigung zweimal mit DisboROOF 408 beschichten.
Tonziegel (engobiert und glasiert):Vorbereiteten, trockenen Untergrund mit Disbon 481 grundieren. Nach einer Wartezeit von mind. 3 Stunden (bei 20 °C) und max. 3 Tagen zweimal mit DisboROOF 408 beschichten. Zwischen der ersten und der zweiten Beschichtung ist eine Wartezeit von mind. 2 Stunden einzuhalten.
Hinweis: Auf neuen Tonziegeln und Betondachsteinen (Alter < 10 Jahre) Probefläche mit DisboROOF 408 bzw. mit Disbon 481 EP-Uniprimer + DisboROOF 408 anlegen und die Haftung nach ausreichender Trocknung prüfen.
VerbrauchCa. 330–380 ml/m2 bzw. 360 - 420 g/m2 pro Beschichtung, je nach Art und Oberfläche des Bedachungsmaterials.Exakte Verbrauchswerte durch Musterlegung am Objekt ermitteln.
VerarbeitungsbedingungenWerkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 8 °C, max. 35 °C
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht übersteigen. Nicht verarbeiten bei Regen- und Frostgefahr sowie auf stark aufgeheizten Flächen.
Trocknung/TrockenzeitBei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 4 Stunden staubtrocken, nach ca. 24 Stunden durchgetrocknet.
WerkzeugreinigungSofort nach Gebrauch mit Wasser.
Lebensmittel während der Verarbeitung und der Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Weitere Informationen enthält das EG-Sicherheitsdatenblatt auf der Homepage des Herstellers.
"Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen." Downloads
Mögliche GefahrenEinstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
KennzeichnungselementeKennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Sicherheitshinweise : P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Zusätzliche Kennzeichnung:EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min)
Sonstige GefahrenDieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten, in Konzentrationen von 0,1 % oder höher entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten.