Amphibolin, CaparolDie Universalfarben auf Reinacrylbasis für den vielfältigen Einsatz rund ums Haus.
Verwendungszweck
Vielseitig verwendbare emissionsminimierte und lösemittelfreie Fassaden- und Innenfarbe mit außergewöhnlich guter Haftfähigkeit auf fast jedem Untergrund. Im Außenbereich für wetterbeständige Beschichtungen auf glatten und feinstrukturierten Untergründen mit hoher Schutzwirkung gegen aggressive Luftschadstoffe. Universalfarbe für außen, auf mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PII u. PIII, Beton, Ziegelsichtmauerwerk, Faserzementplatten, tragfähigen Altanstrichen, verzinkten Flächen, Hart-PVC, nicht maßhaltigem Holz. Im Innenbereich für hoch strapazierfähige, scheuerbeständige, strukturerhaltende Anstriche, insbesondere auch für Beschichtungen mit hohem Beanspruchungsgrad auf Capaver Glasgewebe-Wandbelägen sowie wegen der hohen Lichtreflexion in schwach beleuchteten Fluren, Treppenhäusern, Lagerräumen, Werkshallen und Tiefgaragen geeignet.
Eigenschaften
- emissionsminimiert und lösemittelfrei
- frei von foggingaktiven Substanzen
- wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm
- wetterbeständig
- Naßabriebbeständigkeit Klasse 1 nach DIN?EN 13300; < 5 µm bei 200 Hüben, entspr. scheuerbeständig nach DIN 53778
- Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 8 m2/l bzw. 120 ml/m2
- schlagregendicht, wasserabweisend nach DIN 4108
- hohe Haftfestigkeit
- nicht gilbend
- alkaliresistent, daher unverseifbar
- dünnschichtig, strukturerhaltend
- hoch reinigungsfähig und beständig gegen wäßrige Desinfektions- und Haushaltsreinigungsmittel
- leichte Verarbeitung
- enthält spezielle photokatalytisch wirkende Pigmente
Materialbasis
100 % Reinacrylat
Kunststoffdispersion nach DIN 55945 mit Naßadhäsionspromotor zur Erreichung optimaler Haftfestigkeit.
Farbtöne
Weiß, Rotsandstein
Amphibolin ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) oder AVA – Amphibolin Vollton- und Abtönfarben. Bei Anwendung auf nicht saugenden Untergründen wie Hart-PVC oder verzinkten Flächen max. 10 % AVA oder CaparolColor zusetzen.
Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar.
Amphibolin ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängende Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Klasse: A
Gruppe: 1–3, je nach Farbton
Glanzgrad
Seidenmatt, G2
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 1062
Maximale Korngröße
100 µm, S1
Dichte
ca. 1,4 g/cm3
Trockenschichtdicke
50–100 µm, E2
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdCO2
> 50 m, C
1 Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): ? 0,1 [kg/(m
2 · h
0,5)] (niedrig),W
3Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert)
(s
d-Wert): ? 0,14 m–? 1,4 (mittel), V
2 Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Hinweis
Der in Amphibolin eingebaute „Naß-Adhäsions-Promotor" verhindert, wie in unserem Labortest auf Glasplatten dargestellt, selbst bei extremer Naßbelastung ein Aufquellen des Bindemittels und bewahrt den Anstrich somit dauerhaft vor Blasenbildung und Abblätterung. |
 |  |
Links: Herkömmliche Dispersions-Fassadenfarbe, rechts: Amphibolin. |
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Achtung
Gefahrenhinweise :
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on
2-Methyl-2H-isothiazol-3-on
Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2Hisothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1)
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1) < 15 ppm