Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Capadecor Metallocryl Exterior, Caparol

Art.Nr.: S040120251941
Capadecor Metallocryl Exterior, Caparol
Capadecor Metallocryl Exterior, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 666,40 EUR133,28 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verpackungsgröße
Wunschfarbe

Farbkatalog für Wunschfarbe hier ansehen
In den Warenkorb
  • Produktbeschreibung
  • Hersteller / Inverkehrbringer
  • Downloads
Produktbeschreibung

Capadecor Metallocryl Exterior

Seidenglänzende Dispersionsfarbe mit metallischer Optik für außen.

Verwendungszweck
Capadecor Metallocryl Exterior ist eine seidenglänzende Dispersionsfarbe mit Metall­effekt für hochwertige, wetterbeständige Effekt­beschichtungen im Außenbereich (nicht für Wärmedämm-Verbundsysteme).

Eigenschaften

  •    Ausgeprägter Metallic-Effekt
  •    Wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm
  •    Wetterbeständig und filmkonserviert geschützt gegen Algen- und Pilzbefall


Materialbasis
Kunststoffdispersion nach DIN 55945.

Verpackung/Gebindegrößen
5 l, 10 l

Farbtöne
Abtönbasis: Metallisch silber

Metallocryl Exterior ist nur abgetönt verarbeitbar!

Die Abtönung des Materials muss zwingend nach der ColorExpress-Kollektion "CD-Metallocryl" erfolgen, da es sonst zu Farbtonverschiebungen kommen kann. Gleiches gilt auch für die Zwischenbeschichtung mit Amphibolin im dafür vorgesehenen Farbton.

Durch ihren metallischen Charakter können die Farbtöne von den Originalfarbtönen abweichen. Aus diesem Grund empfehlen wir das Anlegen von Musterflächen vor Ort.

Glanzgrad
Seidenglänzend

Lagerung
Kühl, aber frostfrei.

Dichte
ca. 1,15 g/cm3

Ergänzungsprodukte
Amphibolin

Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1   innen 2   innen 3   außen 1   außen 2
–              –       ?             +               +
(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet

Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.

Untergründe
Die Art der Untergrundvorbereitung ist abhängig vom vorliegenden Untergrund und dessen Beschaffenheit. Bitte hierzu die Technische Information Amphibolin beachten.

Nicht geeignet auf Untergründen wie WDVS, KS-Steinen und neuen plastoelastischen Beschich­tungen.

Für Metallfassaden empfehlen wir Capalac Effektlack oder Capalac Dickschichtlack.

Untergrundvorbereitung
Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit
nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:
Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen der Putzgruppen PII bzw. PIII, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann.

Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF. Auf stark sandenden, ­mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.

Beton:
Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druck­­wasserstrahlen unter Beachtung der gesetz­lichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit Amphibolin, max. 5 % mit Wasser verdünnt. Auf stark saugenden Flächen ein Grund­an­strich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Auf mehlenden Flächen ein Grund­anstrich mit Dupa-grund.

Faserzementplatten mit und ohne Asbestfasern:
BFS-Merkblatt Nr. 14 beachten. Bei asbestfaserhaltigen Platten TRGS 519 einhalten. Grundbeschichtung entsprechend unserer Technischen Information Nr. 650 "Untergründe und deren Vorbehandlung". Freiverbaute Platten einschließlich der Rück­seite und der Kanten behandeln. Bei neuen, stark alkalischen Faserzement­platten zur Vermeidung von Kalkaus­­blühungen ein Grundanstrich mit Disbon 481 EP-Uniprimer aus­führen.

Zementgebundene Holzspanplatten:
Aufgrund der hohen Alkalität zementgebundener Holzspanplatten muss zur Vermeidung von Kalkausblühungen eine Grundierung mit Disbon 481 EP-Uniprimer ausgeführt werden.

Tragfähige Lack- oder Dispersionsfarben-Beschichtungen:
Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit Amphibolin, max. 5 % mit Wasser verdünnt.

Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen,
z.B. alte Cap-elast-Flächen:
Verschmutzte, kreidende Altbeschichtungen durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Den Untergrund gut trocknen lassen. Bei Beschichtung solcher Untergründe sollte Amphibolin ausschließlich in Weiß oder hellen bis mittleren Farbtönen mit Hellbezugswerten > 60 ausgeführt werden.

Tragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen:
Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Nassreinigung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit Amphibolin, bis max. 5 % mit Wasser verdünnt.

Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen:
Restlos entfernen mit geeigneter Methode z.B. mechanisch oder durch abbeizen und nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Ein Grundanstrich mit Amphibolin, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf stark saugenden, sandenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.

Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:
Restlos entfernen durch abschleifen, abbürsten, abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-grund.

Holz, begrenzt und nicht maßhaltig, ungestrichen:
Bei neuem Holz Harzaustritte und Harzgallen entfernen. Fettreiche tropische Hölzer mit Nitroverdünnung abwaschen. Bei alten Hölzern sind angewitterte Schichten bis zum gesunden Holz zu entfernen. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern max. 12 %, bei Nadelhölzern max. 15 % betragen. Grundanstrich mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Bei Hölzern, die zur Verfärbung neigen, ist ein Zwischenanstrich mit Capacryl Holz-IsoGrund erforderlich. Metallocryl Exterior ist nicht blockfest und daher nicht auf Holzklappläden, Holzfenstern und Türen geeignet. Hier empfehlen wir den Capalac Effektlack.

Verzinkte Flächen:
Reinigung der Zinkoberfläche entsprechend BFS-Merkblatt Nr. 5. Grundanstrich mit Amphibolin, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Bei farbigen Anstrichen auf verzinkten Flächen kann es bei hoher Feuchteeinwirkung zu weißen Ausblühungen kommen. Diese sind trocken abzuwischen und mit einem zusätzlichen Anstrich zu versehen. Alternativ kann Capalac Dickschichtlack auf Zinkflächen eingesetzt werden.

Hart-PVC:
Reinigen und anschleifen. Grundanstrich mit Amphibolin, mit max. 5 % Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 22 beachten.

Coil-Coating-Beschichtungen:
Mit ammoniakalischer Netzmittelwäsche reinigen. Grundanstrich mit Amphibolin. Beachten: Siliconhaltige Coil-Coating-Beschichtungen sind nicht überstreichbar. Da diese auf der Baustelle visuell nicht feststellbar sind, muss immer ein Probeanstrich mit nachfolgender Haftprüfung vorgenommen werden.

Ziegelsichtmauerwerk:
Nur frostbeständige, saugfähige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse sind für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muss rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein. Ein Grundanstrich mit Amphibolin, bis max. 5 % mit Wasser verdünnt. Zeigen sich im Grundanstrich Braunverfärbungen, ist keine Beschichtung mit Metallocryl Exterior möglich.

WDV-Systeme:
Sind nicht zur Beschichtung mit Metallocryl Exterior geeignet. Auf WDVS-B (Polystyrol) ist alternativ eine Beschichtung mit CapaSilber oder CapaGold möglich. Siehe Technische Information Nr. 815.

Flächen mit Salzausblühungen:
Salzausblühungen trocken abbürsten und entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.

Fehlstellen:
Kleine Fehlstellen in mineralischen Untergründen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern. Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren.

Auftragsverfahren
Metallocryl Exterior kann mit der Rolle oder der Bürste aufgetragen werden.

Beschichtungsaufbau
Gleichmäßig deckende Zwischenbeschichtung mit Amphibolin, getönt nach ColorExpress-Kollektion "CD-Metallocryl", abgestimmt auf die nachfolgende Beschichtung mit Metallocryl Exterior.

Zwei Schlußbeschichtungen unverdünnt mit Metallocryl Exterior.

Verarbeitung:

  •    Capadecor Metallocryl Exterior vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Das Auf­rühren während der Verarbeitung regelmäßig wiederholen.
  •    Capadecor Metallocryl Exterior kann mit Pinsel oder Rolle ver­arbeitet werden.
  •    Be­schneidebereiche ­und Ansätze auf unterschiedlichen Gerüstlagen sollten nass in nass nachgerollt/angearbeitet werden.
  •    Für die Roll­ver­arbeitung mittelflorige Walz­werkzeuge (Florhöhe 12– max.16 mm) verwenden.
  •    Materialansammlungen im Randbereich vermeiden/nachrollen


Glatte Untergründe bis 1,5mm Körnung:
Auf glatten Untergründen bis 1,5 mm körnung muss Capadecor Metallocryl Exterior nach dem Walzauftrag nachstrukturiert werden. Dies kann je nach struktur mit einer Flächen- oder Ovalbürste im Kreuz­schlag bzw. mit der ArteTwin Kelle geschehen, um einer materialtypischen und nicht vermeidbaren Rollstreifigkeit durch das Auftragen vor zu beugen. Die erforderlichen Grundbeschichtungen sind immer in gleicher Weise zu behandeln.

Strukturierte Untergründe ab 2mm Körnung:
Ab einer Körnung von 2mm ist eine NAchstrukturierung der Fläche nicht zwingend erforderlich. Um eine möglichst gleichmäßige Ausrichtung der Iriodin-Pigmente zu gewährleisten, muß Capadecor Metallocryl Exterior gleich­mäßig auf­gebracht, quer verteilt und in eine Richtung nachgerollt werden.

Eine Spritzverarbeitung von Metallocryl Exterior ist aufgrund der enthaltenen Wirkstoffe nicht erlaubt.

Verbrauch
Ca. 100 ml/m2 pro Arbeitsgang auf leicht strukturierten Untergründen, auf rauheren Flächen entsprechend mehr. Exakten Ver­brauch durch Probebeschichtung vor Ort ermitteln.

Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:
+5 °C für Umluft und Untergrund.

Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streich­bar.
Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trockenzeit.

Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Hinweis
Capadecor Metallocryl Exterior ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Um die speziellen Eigen­schaften dieses Produktes zu erhalten, darf es nicht mit anderen Materialien vermischt werden.

Bei Capadecor Metallocryl Exterior handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirk­stoffen gegen Algen- und Pilzbildung auf der Beschichtung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirkstoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirk­sam­­­keitsdauer von Objekt­be­dingungen, wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchte­be­lastung, abhängt. Deshalb ist ein dauer­haftes Verhindern von Pilz- und Algen­bewuchs nicht möglich.

Download


Lebensmittel während der Verarbeitung und der Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Weitere Informationen enthält das EG-Sicherheitsdatenblatt auf der Homepage des Herstellers.

"Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen."



2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Achtung
Gefahrenhinweise :
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on
Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2Hisothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1)
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1) < 15 ppm
 

Diesen Artikel haben wir am 08.02.2012 in unseren Katalog aufgenommen.

Hersteller

CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
Deutschland
Telefon: +49 6154 71-0
Telefax: +49 6154 71-71391
E-Mail: info@caparol.de
Datei
Technisches Merkblatt275.89 KBDownload
Sicherheitsdatenblatt534.74 KBDownload
Nachhaltigkeitsdatenblatt327.55 KBDownload
Technisches Merkblatt definition Einsatzbereiche91.83 KBDownload
Produktempfehlungen
Amphibolin, Reinacrylatfarbe, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 136,85 EUR109,48 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Capalac Dickschichtlack, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 57,91 EUR77,22 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Flächenstreicher, 3004, Wistoba
Lieferzeit: 7-10 Tage
56,05 EUR56,05 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Flächenstreicher, 3005, Wistoba
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 25,36 EUR25,36 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Flächenstreicher, 3006, Wistoba
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 16,01 EUR16,01 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Flächenstreicher, 3009, Wistoba
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 36,03 EUR36,03 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Flächenstreicher, 3010, Wistoba
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 14,68 EUR14,68 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Flächenstreicher, 5207, Wistoba
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 5,57 EUR5,57 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Flächenstreicher lösungsmittelhaltige Lacke
Lieferzeit: 7-10 Tage
26,51 EUR26,51 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Flächenstreicher alle Lasuren
Lieferzeit: 7-10 Tage
26,51 EUR26,51 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Flächenstreicher für Lasuren und Tiefgründe
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 7,95 EUR7,95 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Malerbügel V2A Stahl, MEGA
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 25,74 EUR25,74 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Malerbügel für Malerrollen, Mega
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 7,14 EUR7,14 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
HK Kleinwalze Malerstreif, MEGA
Lieferzeit: 7-10 Tage
30,89 EUR3,09 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:
Capadecor ArteLasur, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 184,45 EUR73,78 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zuletzt angesehen
Capadecor Metallocryl Exterior, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 666,40 EUR133,28 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten