Filtergrund grob, Caparol
Umweltschonende, absperrende Grundbeschichtung für innen gegen Nikotin-, Wasser-, Ruß- und Fettflecken vor nachfolgenden Struktur-Beschichtungen.
Verwendungszweck
Pigmentierter Beschichtungsstoff auf Dispersions-Basis zur Absperrung und Bindung von Nikotin-, Wasser-, Ruß- und Fettflecken vor nachfolgenden Beschichtungen.
Filtergrund grob ist weiß-transparent eingestellt, er bindet verfärbende oder durchschlagende Verschmutzungen und Flecken sichtbar, aber unlöslich ein. Eine hohe Griffigkeit und gutes Haftvermögen für nachfolgende Struktur-Beschichtungen zeichnen dieses Produkt zusätzlich Filtergrund grob dient als Grundanstrich vor nachfolgender Schlussbeschichtung mit Caparol-Dispersionsputzen, dem Capa-stone Buntsteinputz sowie dem Capadecor VarioPutz, Capafloc Vario und vielen anderen Beschichtungsstoffen.
Eigenschaften
- wasserverdünnbar, umweltschonend
- hohe Absperrwirkung
- Absperrmittel nach VOB
- bindet Verschmutzungen und Verfärbungen sichtbar ein
- diffusionsfähig
- hohes Haftvermögen
- leichte und einfache Verarbeitung
MaterialbasisKunststoffdispersion nach DIN 55945.
Verpackung/Gebindegrößen12,5 l
FarbtöneWeiß-transparent.
Mit max. 5 % CaparolColor Abtönfarben oder AmphiColor® Voll- und Abtönfarben ohne Beeinträchtigung der Absperrwirkung abtönbar.
LagerungKühl, aber frostfrei.
Dichteca. 1,2 g/cm3
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
+ + + – –
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete UntergründeDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.
UntergrundvorbereitungFlächen mit getrockneten Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Flächen mit Nikotinverschmutzungen, Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz von fettlösenden Reinigungsmitteln säubern. Nach der Reinigung gut trocknen lassen.
Stark saugende Untergründe mit OptiGrund oder CapaSol grundieren. Nicht festhaftende Beschichtungen entfernen und entsprechend vorarbeiten.
AuftragsverfahrenStreichen, rollen oder spritzen.
Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
BeschichtungsaufbauGrundbeschichtung mit Filtergrund grob unverdünnt. Gut trocknen lassen (mindestens 12 Stunden).
Weiterbehandlung der Flächen auf der Grundbeschichtung mit Filtergrund grob mit einem wasserverdünnbaren Caparol-Strukturputz, Capa-stone, Capadecor VarioPutz oder Capafloc Vario nach Verarbeitungsvorschrift.
VerbrauchAuf glatten Flächen 200–250 ml/m2.
Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr.
VerarbeitungsbedingungenUntere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:
+16 °C für Untergrund und Umluft.
Die Funktionalität von Filtergrund grob ist nur gewährleistet, wenn die Temperatur so hoch liegt, dass ein schnelles Abtrocknen möglich ist. Sollte diese Temperatur nicht vorliegen, muss der Filtergrundanstrich mittels Heißluftgebläse getrocknet werden, um eine gute Absperrwirkung zu erzielen.
Trocknung/TrockenzeitBei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar.
Bei niedrigeren Temperaturen ist eine längere Trockenzeit vor der Überarbeitung einzuhalten.
HinweisNicht für Nassräume mit sehr hoher Luftfeuchte geeignet z.B. Bäckereien, Fleischereien. Räume in denen Lebensmittel hergestellt, gelagert oder verkauft werden, müssen nach der Beschichtung vor der Weiterbenutzung mindestens 3 Tage gelüftet werden.
Download
Technische Information
Nachhaltigkeitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)

Gefahrenpiktogramme :
Signalwort : Achtung
Gefahrenhinweise :
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on
2-Methyl-2H-isothiazol-3-on
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).