Isolierfarbe LH, JansenSchnell trocknende Innenwandfarbe mit gutem Deckvermögen
Der lösemittelhaltige Isolieranstrich für Decke und Wand besitzt eine hohe Absperrwirkung. Meist reicht ein satter Anstrich, um Verschmutzungen wie Wasserflecken und Nikotinablagerungen dauerhaft abzudecken und zu isolieren. Der Anstrich trocknet schnell und ermöglicht so zügiges Arbeiten.
Anwendungsbereich
Isolierfarbe LH kann auf trockene und tragfähige Untergründe aufgetragen werden. Typische Untergründe sind Gipsputz, Gipskartonplatten, Beton, Mörtel, Zementputz, Sichtmauerwerk, Raufaser- und Papierprägetapeten, usw.
Produkteigenschaften
Tuchmatt, gut deckend, hoher Weißgrad, hochdiffusionsfähig, spannungsarm, leicht füllend, sehr gute Verarbeitungseigenschaften. Deckvermögen nach DIN EN 13300 Kl. 2 bei 7 m²/ L.≙ 140 ml/ m², Nassabriebbeständigkeit: Kl. 2 ≙ scheuerbeständig.
Bindemittelbasis
Auf Basis Alkydharz
Glanzgrad
Tuchmatt
Trocknung
(23° C 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)
Überstreichbar: nach ca. 12 Stunden. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung.
Ergiebigkeit / Verbrauch
Ca. 4 - 5 m²/ l ≙ 300 g – 380 g/ m² je Anstrich
Auftragsart
Streichen, rollen, spritzen, Airless geeignet
Farbton
Weiß. Individuell abtönbar mit max. 1 % Universal Abtönpasten
Verwendung
Innen
Download Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt für Österreich Technisches Merkblatt 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Das Gemisch ist als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].
Eye Irrit. 2 / H319 Schwere Augenschädigung/-reizung Verursacht schwere Augenreizung.
Aquatic Chronic 3 / H412 Gewässergefährdend Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2. Kennzeichnungselemente
Das Produkt ist nach EG-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen eingestuft und gekennzeichnet.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme

Achtung
Gefahrenhinweise
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P501 Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen.
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Keine Daten verfügbar
Ergänzende Gefahrenmerkmale
Keine Daten verfügbar
2.3. Sonstige Gefahren
Es liegen keine Informationen vor.