Setta Aqua Isolierlack
Produktbeschreibung
setta aqua Isolierlack ist ein wasserbasierter Decklack auf Spezial-Bindemittelbasis für die Anwendung im Innenbereich. Hervorragende Isolier- und Absperrwirkung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe. Gute Isoliereigenschaften auf Ruß und Nikotin belasteten Holzflächen. Eigenschaften Schnelle Trocknung, sehr guter Verlauf, leichte Verarbeitung, ausgezeichnete Haftung, hervorragende Sperrwirkung / Isolierfähigkeit, gute Haftung, spannungsfrei, geruchsneutral, sehr gute Kantenabdeckung, gute Oberflächenbeständigkeit.
Anwendungsbereich
Grund- und Deckbeschichtung auf unterschiedlichsten Holzuntergründen, Holzfaserplatten, MDF-Platten, OSB Platten und geschliffene Altanstriche.
Hervorragender Isolier- und Absperrwirkung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe, speziell auf Hölzern wie z.B. Eiche, Mahagoni, Meranti, Fichte, etc. (siehe BFS – Merkblatt 18). Verwendung auf hölzernen Bauteilen mit indirekter, mechanischer Belastung, wie Decken- / Wandflächen, Brüstungen, etc.
Lagerung Kühl und frostfrei. Anbruchgebinde dicht verschließen.
Farbtöne Weiß
Dichte ca. 1,26g / ml
Verbrauch Streichen: ca. 140ml / m 2/ Anstrich,
auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Bitte die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtungen am Objekt ermitteln.
Verarbeitungstemperatur Mindestens +8° C (Umgebungs- und Objekttemperatur).
Verdünnung Bei Bedarf sauberes, kaltes Wasser, max. 5%.
Werkzeug Pinsel, Rolle, Spritzgeräte
Reinigung der Werkzeuge Sofort m it Wasser und Seife (z.B. Pril) reinigen.
Trocknung Staubtrocken: Bei + 20°C und 60 % rel. Luftfeuchtigkeit.
Staubtrocken nach Überarbeitbar nach Durchgehärtet
30 – 60 Minuten 16 – 24 Stunden 5 – 7 Tage
Glanzgrad Seidenglänzend
Untergrundvorbehandlung
Die Untergründe müssen tragfähig, fest, trocken, staubfrei, frei von Verschmutzungen, Ausblühungen, Verfärbungen, Pilzbefall und trennenden Substanzen sein. Vorhandene Altbeschichtungen müssen auf Eignung, Haft- und Tragfähigkeit geprüft werden. Bitte VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 und die jeweiligen BFS-Merkblätter beachten. Bei Reinigungsarbeiten sind die gesetzlichen Vorschriften zu beachten.Es wird empfohlen, vor Beginn der Arbeiten Musterflächen anzulegen um, die Haftung und das Oberflächenbild zu prüfen. Nicht tragfähige Altbeschichtungen sind grundrein zu entfernen.
Anstrichaufbau
Grundbeschichtung: Holzuntergründe in der Regel 1 x gleichmäßig, satt, unverdünnt mit setta aqua Isolierlack lackieren.
Deckbeschichtung:
1x gleichmäßig, satt, unverdünnt mit setta aqua Isolierlack lackieren In Einzelfällen, z.B. bei starker Kontam ination der zu beschichtenden Holzuntergründe, oder extrem kritischen Untergründen kann eine zusätzliche Deck beschichtung (3. Anstrich) notwendig sein.
Anmerkung
setta aqua Isolierlack ist m it anderen Produkten unverträglich. Bitte nicht mit anderen wasserverdünnbaren Lacken mischen. Immer saubere Werkzeuge verwenden. Das Verdünnen mit Wasser wirkt sich negativ auf die Isolierfähigkeit aus. Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken und tragfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Die maxim ale Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Bei unbekannten oder nicht genannten Untergründen empfehlen wir einen Probeanstrich. In schwierigen Fällen bitte vor Beginn der Arbeiten Rücksprache mit unserem technischen Außendienst halten. Während der Verarbeitungund der Trocknungsphase für gute Be- und Entlüftung sorgen. Niedrige Temperaturen und / oder schlechte Be- und Entlüftung können sich negativ auf die Trocknung auswirken. Sicherheitshinweise P280 Schutzhandschuhe tragen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften. Enthält Biozidprodukte: Schutzmittel für Produkte während der Lagerung. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H) -on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Berührungen mit der Haut vermeiden. Sicherheitsdaten- blätter
auf Anfrage erhältlich. Technisches Merkblatt und Sicherheitsdatenblatt beachten.
Besondere Hinweise
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Arbeit für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen.
Hinweise
VOC-Grenzwert nach 2004/42/EG für Kategorie d (Wb) und max. VOC-Gehalt: siehe Deckel
GISBAU-CODE: BSW20
Die Angaben dieser Technischen Produktinformation wurden nach intensiver Entwicklungsarbeit und langjähriger Erfahrung zusammengestellt. Sie sollen den Anwender und Verbraucher informieren und unterstützen. Die technischen Daten entsprechen der Rezeptur des Herstellers. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten und der außerhalb unseres Einflusses liegenden Verarbeitungsbedingungen und Untergrundverhältnisse kann keine Gewähr im Einzelfall aus unseren Angaben übernommen werden. Mit Erscheinen einer durch technischen Fortschritt bedingten Neuauflage verlieren alle früheren Angaben ihre Gültigkeit.
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt
Gefahrenpiktogramme entfällt
Signalwort entfällt
Gefahrenhinweise entfällt
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P501 Inhalt/Behälter Problemabfallentsorgung zuführen.
Zusätzliche Angaben:
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-
Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
(Fortsetzung von EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder
Nebel nicht einatmen.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.