Alphadur HD SF
Hochwertige, gut füllende, matte waschbeständige Innenwandfarbe. Hoch deckend und sehr ergiebig, hoher Weißgrad. Deckkraftklasse 1.
- sehr hohe Deckkraft - modernes, helles Weiß bei Deckkraftklassse 1
- Sehr guter Verlauf
- Angenehm leichte und sichere Verarbeitung
- Hohe Ergiebigkeit
- Kein Aufbrennen auf Altbeschichtungen
- Geringe Spritzneigung bei Rollerapplikation
- Lösemittel- und weichmacherfrei, emissions- und geruchsarm
Rezepturwasserbasiert
GlanzgradMatt
Gebindegrößeweiß 2,5 l / 5 l / 10 l / 12,5 l
altweiß 12, 5 l
Basen 1 l / 2,5 l / 5 l / 10 l / 12,5 l
FarbskalaVerbrauch: Ca. 6,5 m²/L
Überarbeitbar: Überarbeitbar nach 5 - 6 Stunden.
Verdünnung: Mit Wasser
Beispielhafte Systembeschichtung für neue unbehandelte Flächen:
GRUNDBESCHICHTUNGAuf Kalkzement- u. Zementmörtelputze, Gipsputze, Beton saugend und Porenbeton und Kalksandstein eine Grundbeschichtung mit Alpha Barol 1 : 4 Vol.-Teile mit Wasser verdünnt . Je nach Saugvermögen kann jeweils ein mehrmaliger Auftrag im Nass-in-Nass-Verfahren erfolgen.
ZWISCHENBESCHICHTUNGEine Zwischenbeschichtung mit Alphadur HD SF max. 10 Vol. % mit Wasser verdünnt.
SCHLUSSBESCHICHTUNGEine satte, gleichmäßige Beschichtung mit Alphadur HD SF max. 5% mit Wasser verdünnt. Zur Vermeidung von Ansätzen zügig nass in nass arbeiten.
Detaillierte Verarbeitungshinweise entnehmen Sie bitte den jeweiligen technischen Merkblättern! DownloadsTechnisches Merkblatt (PDF)Sicherheitsdatenblatt (PDF)Zertifikat (PDF)Broschüre: Alpha Innenwandbroschüre Mögliche GefahrenKeine besonderen Wirkungen oder Gefahren bekannt.
P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Allgemein : P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Ergänzende Kennzeichnungselemente:
Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on und C(M)IT/MIT(3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.