Diesco Malerweiß HD, DiessnerHochdeckende InnenfarbeInnenfarbe auf Dispersionsbasis für anspruchsvolle Wand- und Deckenbeschichtungen im Wohn- und Objektbereich. Durch die ELF-Einstellung sehr gut geeignet für den sensiblen Wohn- und Objektbereich. Geeignete Untergründe sind Mauerwerke, feste Putze, Gipskartonplatten, Beton, Raufasertapeten, tragfähige Altanstriche und ähnliche Oberflächen.
Fazit: Eine hervorragende Innenfarbe mit besten Eigenschaften für ein anspruchsvolles Streichbild. Sehr gute Verarbeitung. Bitte vor Verarbeitung immer alles gut abdecken und abkleben. Beim Abkleben können Sie hauchdünn mit Acryl die Abklebekante abdichten für eine messerscharfe Linie z. B. beim Andeuten eines Fries im Wand, Deckenbereich. Zum Rollen der Farbe auf glatten Untergründen empfehlen wir eine Kurzfloorige Malerrolle. Farbton: Weiß Gebindegröße: 12,5 Liter
Verbrauch: ca. 140-150 ml/m²
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]:
Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien Gefahrenhinweise Einstufungsverfahren
Sensibilisierung der Atemwege/Haut (Skin Sens. 1A)
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme:

GHS07
Ausrufezeichen
Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise für Gesundheitsgefahren
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale
EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol
oder Nebel nicht einatmen.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Sicherheitshinweise Prävention
P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
Sicherheitshinweise Reaktion
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen.
P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 + P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
2.3. Sonstige Gefahren
Keine Daten verfügbar