einzA Novatrol Alpenöl SilvershineWetterbeständiges, wasserbasiertes, dekoratives Holzschutzöl für außen
einzA Novatrol Alpenöl Silvershine mit Filmschutz gegen mikrobiologischen Befall des Holzes ist eine auf pflanzlicher Basis mit Naturölen hergestellte, besonders tief eindringende, minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für alle nicht maßhaltigen Holzbauteile im Außenbereich wie z.B. Holzfassaden, Dachuntersichten, Pergolen, Balkone, Zäune und sandgestrahlte Altholzoberflächen.
Das gute Penetrationsverhalten von einzA Novatrol Alpenöl Silvershine schützt das Holz und intensiviert die natürliche Holzoptik. Der Witterung ausgesetzte Holzflächen werden mit einzA Novatrol Alpenöl wasserabweisend konserviert. Es entsteht ein natürlicher und feuchtigkeitsregulierender Oberflächenschutz der offenporig und diffusionsfähig bleibt. Die Kombination aus feinteiligen Aluminiumpigmenten und mikrofeinen Lasurpigmenten erzeugt eine besondere „Antik-Optik“ mit dem Charakter eines silbrigen Vergrauungseffektes und gewährleistet optimierten UV-Schutz.
Art des Werkstoffes wetterbeständiges, wasserbasiertes, dekoratives Holzschutzöl für außen
Wirkstoff < 0,30 Gew.% IBPC
Verwendungszweck
Schutz und Pflege für alle nicht maßhaltigen Holzbauteile im Außenbereich
Farbtöne große Auswahl an dekorativen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis ME
Spez. Gewicht ca. 1,00 = 1.000 g/l
Ergiebigkeit ca. 120 - 160 ml/m² bei 2 Behandlungen, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.
Trocknungszeiten bei 20 °C und 65 - 75 % rel. Luftf.
staubtrocken nach ca. 3 Stunden - überarbeitbar nach ca. 8 Stunden
Bindemittelbasis wasserverdünnbare pflanzliche Naturöle
Eigenschaften
· wetterbeständiges dekoratives Holzschutzöl für außen
· Schutz und Pflege auf pflanzlicher Basis
· tief eindringende, minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996
· mit Filmschutz gegen mikrobiologischen Befall des Holzes
· natürlicher und feuchtigkeitsregulierender Oberflächenschutz
· offenporig und diffusionsfähig
· „Antik-Optik“ mit dem Charakter eines silbrigen Vergrauungseffektes
Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik
Verarbeitungshinweise:
Vor Gebrauch gut aufrühren und unverdünnt anwenden.
Die Verarbeitung erfolgt mittels Streichen, Spritzen, Tauchen, Fluten oder im Streichautomat.
Bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 85 % und bei Temperaturen unter +8 °C bzw. über 25 °C und bei direkter Sonneinstrahlung
sollte einzA Novatrol Alpenöl Silvershine nicht verarbeitet werden.
Untergrundvoraussetzungen:
Holzbauteile müssen trocken, sauber, tragfähig, fett- und ölfrei, frei von trennend wirkenden Substanzen und Staub sein.
Untergründe müssen auf ihre Eignung zur Beschichtung geprüft werden. Bei harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann
es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden.
Die Richtlinien vom BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich" sind zu beachten.
Glatte Holzoberflächen sollten fach- und sachgerecht in Faserrichtung aufgeraut werden, hierzu empfehlen wir die Verwendung
von Schleifpapier mit einer 80er-Körnung. Die so vorbehandelten Flächen sind anschließend sorgfältig zu entstauben.
Scharfkantige Holzflächen sollten gerundet werden, um ausreichenden Materialauftag zu gewährleisten.
Sägeraue, gebürstete und und gehackte Nadelhölzer sowie sandgestrahlte oder gestrahlte Holzuntergründe benötigen im
Regelfall keine besondere Untergrundvorbereitung.
Die Holzfeuchte darf 20 % nicht überschreiten.
Die Trocknungszeiten zwischen den einzelnen Arbeitsgängen sind einzuhalten.
Vor einer großflächigen Verarbeitung den Farbton prüfen. Wir empfehlen grundsätzlich einen Probeanstrich.
Systemaufbauten:
Fach- und sachgerecht vorbehandelte Untergründe mit einzA Novatrol Alpenöl Silvershine grundieren. Nach einer Trockenzeit von ca. 8 Stunden kann der nächste Anstrich mit einzA Novatrol Alpenöl Silvershine erfolgen.
Lagerung und Reinigung der Werkzeuge:
Bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre haltbar. Anbruchgebinde sind nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und geeignetem Reinigungsmittel.
Download
Technisches MerkblattSicherheitsdatenblattLebensmittel während der Verarbeitung und der Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Weitere Informationen enthält das EG-Sicherheitsdatenblatt auf der Homepage des Herstellers."Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen."2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang I, Teil 3, 4 und 5.
Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnunqgemäß Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahrenhinweise
Gefahrenhinweise (EU)
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Sicherheitshinweise
Hinweise zur Kennzeichnung
Die Kennzeichnung (Gefahrenhinweise (EU)) entspricht Anhang ll der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
2.3 Sonstige Gefahren
PBT-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT.