einzA Holz SiegeleinzA Holz-Siegel für außen und innen ist ein farbloser Einkomponenten-Polyurethanlack für seidenmatte oder hochglänzende Klarlackierungen von Holzflächen. einzA Holz-Siegel zeichnet sich durch leichte Verarbeitung, hohe Elastizität bei guter Abriebfestigkeit, milden Geruch und schnelle Trocknung aus. einzA Holz-Siegel eignet sich z.B. für die Lackierung von Holzbooten, Türen, Fenstern innen, Sitzmöbeln, Rolläden, Holzvertäfelungen innen und normal beanspruchten Holzfußböden und Treppenstufen.
Art des Werkstoffes Einkomponenten-Polyurethanlack für außen und innen Verwendungszweck Versiegelung und Beschichtung von Holzfußböden; Überzugslack für Möbel, Holzboote, Fenster innen (auch aus tropischen Hölzern) u.ä.
Farbton farblos
Glanzgrad hochglänzend und seidenmatt
Spezifisches Gewicht 0,920 g/cm3 = 920 g/l
Bindemittelbasis Urethanalkyd
Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml
Eigenschaften und Verarbeitungshinweise
Abriebfestigkeit sehr gut im Taber Abraser
Wasserfestigkeit sehr gut
Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Haushaltsreinigungsmittel, Wasser und Seewasser, Heizöl, Dieselöl, Motorenöl, alkoholhaltige Getränke sowie gegen tierische und pflanzliche Fette und Öle
Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen
Verträglichkeit sehr gut mit allen Pigmenten (als Farbenmischlack geeignet). Nicht mit anderen Werkstoffen mischen.
Verdünnungsmittel einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz zum Streichen und Rollen unverdünnt
Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt 0,07 - 0,09 Zoll (0,18 - 0,23 mm) Düse, 150 - 160 bar Druck
Ergiebigkeit 12 - 16 m2/l = 60 - 85 ml/m2 je nach Untergrund und Auftragsverfahren
Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 µm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 1 Std. - griffest nach ca. 2 - 3 Std. - sitzfest nach ca. 24 Std.
Bearbeitung
Überarbeitbar nach ca. 5 - 6 Std.
Schleifbar nach Trocknung über Nacht
Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz
Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik
Durch Mischen von einzA Holz-Siegel hochglänzend und seidenmatt ist jeder beliebige Glanzgrad zu erreichen.
Untergrundbehandlung
Der Untergrund muss trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein.
Alte Lackierungen gründlich anschleifen, im Zweifelsfalle restlos entfernen.
Holzanstrich außen und innen
Imprägnieren mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich).
Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt.
Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt.
Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt.
Tropische Hölzer außen und innen
Hölzer mit einem hohen Gehalt an Holzinhaltsstoffen mittels einer Bürste
gründlich in Faserrichtung mit einzA Universal-Nitroverdünnung auswaschen.
Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt.
Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt.
Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt.
Erneuerungsanstrich bereits lackierter Holzflächen
Alten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen.
Wachse, Pflege- und Poliermittelreste sowie Fettrückstände restlos entfernen.
1 bis 2 Anstriche mit einzA Holz-Siegel, unverdünnt.
Hinweise:
Es ist empfehlenswert, zwischen den einzelnen Beschichtungen einen Zwischenschliff durchzuführen, dies ergibt spiegelblanke Endlackierungen und fördert zudem die Haftfestigkeit der nachfolgenden Lackierungen. Bei der Anwendung von einzA Holz-Siegel seidenmatt auf stark saugenden Holzuntergründen mit einzA Holz-Siegel hochglänzend, ca. 20 % verdünnt, grundieren, um eine optimale Basis für seidenmatte Oberflächen zu erhalten.
Darauf erfolgt der weitere Anstrichaufbau mit einzA Holz-Siegel seidenmatt. Die Bindemittelbasis für einzA Holz-Siegel bilden Urethanalkyde. Diese Harze weisen eine bernstein-farben-ähnliche produktspezifische Eigenfärbung auf. Deshalb sollte einzA Holz-Siegel nicht auf weiß beschichteten Untergründen
verwendet werden.
Im Außenbereich einzA Holz-Siegel nur in Kombination mit einzA Kompaktlasur in einem Lasurton verwenden, um ein eventuelles Vergrauen des Holzes zu vermeiden. Bei längerer Trockenzeit (über 24 Stunden) ist zwischen den einzelnen Anstrichen ein gründlicher Zwischenschliff erforderlich.
IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung
Giscode (Produkt-Code) M-KH02
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.
Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS)
nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Anzufordern unter sdb@einzA.com.
Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e)
Lb: max. 400 g/l nach Stufe II (2010)
VOC-Gehalt von einzA Holz-Siegel: <400 g/l
Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen
der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den
Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ausgabe 04/2020; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Download
Technisches MerkblattSicherheitsdatenblatt2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Flam. Liq. 3; H226
STOT SE 3; H336
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang I, Teil 3, 4 und 5.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung qemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefahrenpiktogramme

GHS02 GHS07
Signalwort
Achtung
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Gefahrenhinweise (EU)
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
EUH208 Enthält Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten,
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen venıvenden.
P370+P378 Bei Brand: Wassersprühstrahl, alkoholbeständigen Schaum, Trockenlöschmittel oder
Kohlendioxid zum Löschen verwenden.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
UFI:
TV71-MOCA-M005-Q7R3