DisboCOR 863 ProtectOne EG CaparolVerwendungszweckRobuste, witterungsbeständige Grund- und Deckbeschichtung vor allem auf Stahl und Feuerverzinkung. Die thixotrope Einstellung ermöglicht hohe Schichtdicken pro Arbeitsgang. Besonders geeignet als Überholungsanstrich auf alten 1K-Beschichtungen sowie beispielsweise für Hallenkonstruktionen, Laternen, Wand- und Deckenverkleidungen, Gittermasten, Behälteraußenwänden und Dächer.
Eigenschaften- High Solid und aromatenfrei
- Dickschichtig und hohe Elastizität
- Beständig gegen Schwitzwasser und Industrieatmosphäre
- Hohe Farbton- und Kreidungsstabilität ohne Verspröden
- Auch als Komplettsystem (1-Topf) mit aktiver Pigmentierung und Barrierewirkung
- Besonders geeignet als Überholungsanstrich auf Altbeschichtungen
MaterialbasisCopolymerisierte Kunstharz-Basis
Verpackung/GebindegrößenFarbtöneBasis zur Abtönung von DB-Eisenglimmerfarbtönen
Glanzgradmatt
LagerungKühl, trocken und frostfrei
Originalverschlossenes Gebinde 18 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.
Dichte1,55 - 1,65 kg/l (farbtonabhängig)
Flammpunktca. 40 °C
FestkörpergehaltVol. ca. 65 % , farbtonabhängig
TemperaturbeständigkeitTrocken: bis 60 °C
ChemikalienbeständigkeitSehr gut beständig gegen Industrieatmosphäre, Schwitzwasser, ebenso gegen zeitweilige Belastung durch Meerwasser, Tausalz, verdünnte Säuren und Laugen.
Nicht ausreichend beständig gegen Dauereinwirkung von Alkoholen, Fetten, Ölen, Treibstoffen, Mineralölen usw., gelegentliche Einwirkung durch Spritzer schadet jedoch nicht. Nicht dauernassbeständig.
Downloads Mögliche GefahrenEinstufung des Stoffs oder GemischsEinstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Entzündbare Flüssigkeiten, Kategorie 3 H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Augenreizung, Kategorie 2
H319: Verursacht schwere Augenreizung.Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition, Kategorie 2
H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. Langfristig (chronisch) gewässergefähr-
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristidend, Kategorie 2 ger Wirkung.
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :




Signalwort : Achtung
Gefahrenhinweise :
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Prävention:P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P260 Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: Naphtha (Erdöl), hydrodesulfuriert, schwere; Naphtha, wasserstoffbehandelt, niedrigsiedend
Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat 2-Butanonoxim N,N'-Ethan-1,2-diylbis(12-hydroxyoctadecan-1-amid) Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat Cobaltbis(2-ethylhexanoat)
Sonstige GefahrenDieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 und Schutzbrille verwenden. Auftragen durch Rollen oder Streichen: Das Produkt nicht bei ungenügender Lüftung verwenden oder Schutzmaske mit entsprechendem Gasfilter (Typ A1 nach EN 14387) tragen. Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)