Unterwasser-Farbe
Chlorkautschukfarbe als Schutz- und Verschönerungsanstrich für mineralische Wasserbecken, z. B. Schwimmbäder, Planschbecken, Zierteiche usw.; nicht für Trinkwasserbehälter.
Verbrauch:
ca. 110 ml/m² pro Anstrich
Untergründe:
Unterwasserbereich: Beton, Unterwasserputze und Altanstriche auf Chlorkautschukbasis
Überwasserbereich:Beton, Zementputz, Kalkzementputz, Asbestzement, grundierter Stahl, Zink
Farbtöne:
5350 hellblau
6380 hellgrün
9110 weiß
Gebindegröße (St./Palette)
750 ml
2,5 l
Glanzgrad:
seidenglänzend
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme

Signalwort Gefahr
Gefahrenhinweise H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
P284 Atemschutz tragen.
Reaktion:
P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arztanrufen.
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
Entsorgung:
P501 Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Xylol (Isomerengemisch) 2-Methyl-1-propanol
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
Nicht anwendbar