Aqua Fußbodenlack
Strapazierfähige Holzflächen im Wohnbereich.
Für Böden im Wohnbereich, die nicht dauerhaft hoher Beanspruchung ausgesetzt sind, ist Aqua Fußbodenlack die ideale Bodenbeschichtung. Der einkomponentige, wasserverdünnbare Polyurethan-Acryl-Lack schafft hochabriebfeste, strapazierfähig Oberflächen. Außerdem sorgt er für gute Wasserfestigkeit und Beständigkeit gegen Reinigungsmittel. Aqua Fußbodenlack lässt sich darüber hinaus nicht nur auf Holzböden, sondern auch auf mineralischen Untergründen wie Kellerböden oder Treppen anwenden. Auch auf diesen Oberflächen zeigt die Anitruschtfarbe ihre rutschhemmende Wirkung.
Anwendungsbereich
Trittfest auf Holz im Wohnbereich mit normaler Beanspruchung. Auch einsetzbar auf mineralischen Untergründen wie Kellerböden, Treppen, jedoch nicht für Dauer-Nassbelastungen.
Produkteigenschaften
Geruchsneutral, hochabriebfest, hohe Strapazierfähigkeit, gute Wasserfestigkeit, gute Reinigungsbeständigkeit. Aqua Fußbodenlack ist im Wohnbereich anwendbar. Einkompentig. Rutschhemmklasse R10 möglich in Verbindung mit Additiv R.
Bindemittelbasis
PU-Acrylatdispersion
Glanzgrad
Glänzend
Trocknung
(23 ° C 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)
Staubtrocken nach ca. 2 Stunden; Überlackierbar nach ca. 6 Stunden; Durchgetrocknet nach 12 Stunden
Vollbelastbar nach 3 Tagen. Erste Nassreinigung und Auflegen von Teppichen nach 5 Tagen.
Ergiebigkeit/Verbrauch
Ca. 8 - 10 m²/l
Auftragsart
Streichen: Zum Streichen Pinsel mit Kunststoffborsten einsetzen. Rollen: Zum Rollen kurzflorige Mohairrolle verwenden. Zum Spritzen und Rollen mit 5 – 10 % Wasser nachverdünnen. Die Anstriche mit Aqua Fußbodenlack zügig auftragen um Ansätze zu vermeiden. Nicht zu dünn ausstreichen.
Farbton
Weiß, Lichtgrau, Rotbraun, Braun. Mischbar über Jansen MIX System.
Verwendung
Innen
Packungsgröße
750 ml, 2,5 ltr
Downloads
Sicherheitsdatenblatt Technisches Merkblatt 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Das Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].
2.2. Kennzeichnungselemente
Das Produkt ist nach EG-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen eingestuft und gekennzeichnet.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme
Gefahrenhinweise
Keine Daten verfügbar
Sicherheitshinweise
Keine Daten verfügbar
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Keine Daten verfügbar
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU)
EUH208 Enthält Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und
2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1); 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische
Reaktionen hervorrufen.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
2.3. Sonstige Gefahren
Es liegen keine Informationen vor.