CWS WERTLACK® Satilux Aqua PUWasserverdünnbarer, matter Buntlack auf Basis einer Polyurethan-Bindemittelkombination.
VerwendungszweckZur hochwertigen Deckbeschichtung von Holz, Holzwerkstoffen, mineralischen Untergründen, Metallen, NE-Metallen, Hartkunststoffen, etc., nach entsprechender Grundierung. Für den Einsatz im Innenbereich.
Produkteigenschaften- Umweltfreundlich
- nahezu geruchsfrei
- Blei- und Chromatfrei nach DIN 55944
- ausgezeichneter Verlauf
- blockfest
- PU-basiert
- farb- und weissstabil
Verpackungsgrößen: Weiss = 0,75 Liter / 2,50 Liter
Mix = 1,00 Liter / 2,50 Liter
Farbtöne: Weiss / Buntfarbtöne tönbar im MixPlus-Tönsystem.
4 Basen: 0 = transparent
2 = halbweiss
3 = vollweiss
5 = gelb
Alle Farbtöne sind untereinander mischbar.
Technische DatenGlanzgrad: matt / < 10 E. / 60° Winkel
Viskosität: Verarbeitungsfertig eingestellt
Verbrauch: ca.110 ml / m² / Anstrich
Verdünnung: Bei Bedarf sauberes, kaltes Wasser, max. 5 %
Verarbeitungstemperatur: mindestens + 8° C (Umgebungs- und Objekttemperatur)
Dichte: 1,02 g / cm³ - 1,30 g / cm³
Trocknung bei 20°C / 60 % rel. LF: Staubtrocken nach ca. 30 Minuten / Überarbeitbar nach ca. 4 - 6 Std. Niedrige Temperaturen und / oder schlechte Be- und Entlüftung können sich negativ auf die Trocknung auswirken.
Werkzeuge: Pinsel, Rollen, Spritzgeräte
Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser; evtl. etwas Netzmittel (z.B. Pril) zugeben. Spritzgeräte besonders sorgfältig reinigen. Die kurze Antrocknungszeit von wasserverdünnbaren Anstrichstoffen verlangt eine Zwischenreinigung der Werkzeuge, insbesondere bei Arbeitspausen.
Lagerung: Kühl, trocken und frostfrei im verschlossenen Originalgebinde.
VerarbeitungArbeiten nur bei geeigneten Rahmenbedingungen ausführen (z.B. nicht bei zu hoher Luftfeuchtigkeit, Umgebungstemperatur oder zu kalten Bauteilen (Taupunktunterschreitung). Bei idealen Rahmenbedingungen sind zwei Anstriche pro Arbeitstag möglich. Streichen / Rollen / Spritzen
Airless: UnverdünntDüsengröße ca. 0,008 – 0,010 inch
Arbeitsdruck ca. 160 bar (Geräteabhängig)
Air-Coat: Unverdünnt
Düsengröße 0,009 - 0,013 inch
Arbeitsdruck 50 - 60 bar
Luft 3 - 4 bar
HVLP: Spritzviskosität mit Wasser auf ca. 40 - 50 s im 4 mm Auslaufbecher einstellen.
Düse 3 - 4 (1,3 - 1,8 mm)
Arbeitsdruck ca. 0,55 bar
Hochdruckspritzen: Spritzviskosität mit Wasser auf ca. 25 s im 4 mm Auslaufbecher einstellen.
Arbeitsdruck 3 - 4 bar
UntergrundvorbehandlungDie zu beschichtenden Untergründe / Oberflächen müssen sauber, trocken und tragfähig sein. Haftungsstörende Substanzen wie Schmutz, Wachs oder Fette sind zu entfernen (siehe hierzu VOB DIN 18363, Teil C). Untergrund auf Tragfähigkeit prüfen. Lose Altanstriche entfernen, alte Lackanstriche mit Anlauger reinigen und anschließend gründlich schleifen. Zwischen den Anstrichen einen Zwischenschliff mit entsprechenden Schleifmitteln durchführen (Schleifpapier, z.B. 280 er Körnung oder feiner / Schleifpads z.B. Mirca oder 3M). Bei unbekannten Untergründen, PVC, Coil-Coating Beschichtungen und Pulverbeschichtungen empfehlen wir grundsätzlich das Anlegen einer Musterfläche in Absprache mit unserem technischen Außendienst. Es muss eine Haftungsprüfung gemäß DIN EN ISO 2409 durchgeführt werden. Nicht geeignet sind Untergründe, wie Polyethylen, Polypropylen und eloxiertes Aluminium. Im Zweifelsfall bitten wir um Rücksprache mit unserer Anwendungstechnischen Abteilung.
BeschichtungsaufbauHolzflächen maßhaltig:1. Grundbeschichtung mit CWS WERTLACK® Vorlack Aqua PU / Mix mit max. 5% Wasser verdünnt.
2. Zwischenbeschichtung mit CWS WERTLACK® Satilux Aqua PU / Mix unverdünnt.
3. Schlussbeschichtung mit CWS WERTLACK® Satilux Aqua PU / Mix unverdünnt.
Holzflächen sind Wartungsflächen:Regelmäßige Kontrolle und Wartung von beschichteten Holzbauteilen ist notwendig, um Schäden des Bauteils und / oder des Anstrichfilms zu vermeiden. Wir empfehlen daher, beschichtete Holzbauteile einer ständigen qualifizierten Beurteilung zu unterziehen und auftretende Mängel an dem Bauteil bzw.
an dem Anstrichfilm sofort fachgerecht zu beseitigen. Aggressive Substanzen wie z.B. stärkere Säuren, Laugen, Desinfektionsmittel, organische Farbstoffe (wie z.B.: Tee, Kaffee, Rotwein) können zu Farbtonveränderungen führen. Die Funktionsfähigkeit des Anstrichfilms wird hierdurch nicht beeinflusst. Zur Absperrung / Isolierung wasserlöslicher Holzinhaltsstoffe auf problematischen Holzuntergründen zunächst Isolieranstrich mit CWS WERTLACK® Isogrund Aqua ausführen.
Eisen / Stahl:1. Korrodierte Eisen- und Stahlflächen mindestens mechanisch per Hand oder maschinell entrosten, im Einzelfall metallisch rein entrosten (Sa 2 ½). In Zweifelsfällen Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik nehmen.
2. Grundbeschichtung mit CWS WERTLACK® 2K - DuraGrund unverdünnt.
3. Je nach Anwendungsfall Zwischenbeschichtung mit CWS WERTLACK® Satilux Aqua PU / Mix unverdünnt.
4. Schlussbeschichtung mit CWS WERTLACK® Satilux Aqua PU / Mix unverdünnt.
NE-Metalle (Alu, Zink, etc.) / Hart-PVC:1. Zink- und Aluminiumflächen mittels ammoniakalischer Netzmittelwäsche, unter Zuhilfenahme eines Schleifvlieses reinigen und mit klarem Wasser nachwaschen.
2. Grundbeschichtung mit CWS WERTLACK® Unigrund Aqua unverdünnt.
3. Je nach Anwendungsfall Zwischenbeschichtung mit CWS WERTLACK® Satilux Aqua PU / Mix unverdünnt.
4. Schlussbeschichtung mit CWS WERTLACK® Satilux Aqua PU / Mix unverdünnt.
Pulverbeschichtungen:1. Oberflächen mittels geeigneter Schleifmittel gründlich anschleifen.
2. Grundbeschichtung mit CWS WERTLACK® 2K - DuraGrund unverdünnt.
3. Je nach Anwendungsfall Zwischenbeschichtung mit CWS WERTLACK® Satilux Aqua PU / Mix unverdünnt.
4. Schlussbeschichtung mit CWS WERTLACK® Satilux Aqua PU / Mix unverdünnt.
SicherheitsdatenEinstufung und Kennzeichnung entnehmen sie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt, welches Sie unter http://www.cws-wertlack.de/cwsw-de/service/infomaterial/sdb.php downloaden können. Produkt-Code / GISCODE gemäß BG-BAU – GISBAU: Siehe Produktetikett und aktuelles Sicherheitsdatenblatt (Abschnitt 7.3) Die Betriebsanweisung gemäß §14 der Gefahrstoffverordnung für ihren Betrieb finden Sie unter http://www.wingis-online.de/ Bitte Angaben im Sicherheitsdatenblatt beachten
Besondere HinweiseUntergründe müssen trocken, sauber, tragfähig, frei von trennenden Substanzen, Spannungen und Formveränderungen, riss- und salzfrei sein.
Bei Ausführung der Arbeiten bitte die VOB, Teil C, DIN 18363, sowie die jeweiligen BFS -Merkblätter des Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz, Frankfurt / Main, beachten. Bei Beschichtung von optisch zusammenhängenden Flächen auf Chargengleichheit achten und / oder die benötigte Gesamtmenge untereinander mischen und vorhalten. Bei der Verarbeitung wird das Tragen entsprechender Schutzausrüstung (siehe gültiges
Sicherheitsdatenblatt) empfohlen. Nicht auf waagerechten Flächen mit Wasserbelastung einsetzen. Niedrige Temperaturen und / oder schlechte Be - und Entlüftung können sich negativ auf die Trocknung auswirken. Bei der Beschichtung von Metall- und NE-Metallbauteilen Taupunkt, bzw. Taupunktunterschreitung beachten. Bei unbekannten Untergründen technische Beratung durch unsere Anwendungstechnik einholen.
Allgemeine HinweiseDie vorstehenden Angaben wurden nach dem neusten Stand der Entwicklungs- und Anwendungstechnik zusammengestellt und enthalten beratende Hinweise. Sie beschreiben unsere Produkte und informieren über deren Anwendungen und Verarbeitung. Angesichts der Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der jeweiligen Arbeitsbedingungen und verwendeten Materialien können wir in unserer Beschreibung nicht jeden Einzelfall erfassen.
Für die Haltbarkeit der Produkte sind rechtzeitige Pflege- und Renovierungsarbeiten notwendig. Sofern wir nicht spezifische Eigenschaften und Eignungen der Produkte für einen bestimmten Verwendungszweck ausdrücklich schriftlich zugesichert haben, ist eine Anwendungstechnische Beratung, wenn gleich sie nach bestem Wissen erfolgt, in jedem Fall unverbindlich. Rechtsverbindlichkeiten können aus den vorstehenden Angaben nicht abgeleitet werden.
Unsere anwendungstechnischen Empfehlungen, die wir zur Unterstützung des Käufers / Verarbeiters aufgrund unserer Erfahrungen nach bestem Wissen entsprechend dem derzeitigen Stand der Technik geben, sind unverbindlich. Sie begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und keine Nebenverpflichtung aus dem Kaufvertrag. Sie entbinden den Käufer / Verarbeiter zudem nicht davon, unsere Produkte auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck in eigener Verantwortung zu prüfen. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit Erscheinen dieses Merkblattes verlieren alle Angaben früherer Ausgaben ihre Gültigkeit. Allergikerberatung unter 02330 / 63 184. Für weitere technische Auskünfte und Informationen wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 02330 / 63 243 über unser Contact Management an unsere Anwendungstechnische Abteilung. Zusätzlich können Sie weitere Informationen über unsere Internetseite www.doerkencoatings.de abrufen. Hier finden Sie alle produktbezogenen Technischen Merkblätter und Sicherheitsdatenblätter. L - 3030 -3 CWS WERTLACK® Satilux Aqua PU / Mix 250820 FL
Download2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft.
Zusätzliche Angaben:
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt
Gefahrenpiktogramme entfällt
Signalwort entfällt
Gefahrenhinweise entfällt
Sicherheitshinweise
P280 Schutzhandschuhe tragen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen /
internationalen Vorschriften.
Zusätzliche Angaben:
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.