Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

einzA mineralit Fassadenfarbe, Silikat Fassadenfarbe

Art.Nr.: S030620221628
einzA mineralit Fassadenfarbe, Silikat Fassadenfarbe
einzA mineralit Fassadenfarbe, Silikat Fassadenfarbe
einzA mineralit Fassadenfarbe, Silikat Fassadenfarbe
einzA mineralit Fassadenfarbe, Silikat Fassadenfarbe
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 289,57 EUR144,79 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verpackungsgröße
Wunschfarbe

Farbkatalog für Wunschfarbe hier ansehen
In den Warenkorb
  • Produktbeschreibung
  • Hersteller / Inverkehrbringer
Produktbeschreibung

einzA mineralit Fassadenfarbe

Werkstoffart
Streichfertige Organo-Silikatfarbe, wetterbeständig.

Verwendungszweck
Für wetterbeständige, wasserabweisende (hydrophobe), hoch dampfdurchlässige Außenanstriche auf mineralischen Untergründen. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.

Farbtöne
weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System. Alle Farbtöne mit höchster Farbstabilität: FB-Code A1 (Klassifizierung nach dem BFS Merkblatt Nr. 26 „Farbveränderung von Beschichtungen im Außenbereich“:

Bindemittel der Klasse A und Pigmente der Gruppe 1).

Hinweis
Intensive Farbtöne können durch verschiedene Witterungs- und Temperaturbedingungen unterschiedlich oder auch wolkig auftrocknen. Dieses stellt bei mineralischen bzw. silikatischen Systemen keinen technisch-funktionellen Mangel dar, entspricht dem Stand der Technik und ist nicht zu beanstanden.

Dichte ca. 1,63 (Standard weiß)

Bindemittelbasis Kaliwasserglas mit Kunststoffdispersionsstabilisator. .

Brandverhalten
nicht brennbar

Eigenschaften
Es findet keine gewöhnliche Filmbildung statt, sondern es baut sich unter Mitwirkung von Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxid der Luft ein silikatisches Gitter auf. Dieses bleibt luft- und wasserdampfdurchlässig, erreicht aber trotzdem eine gewisse Härte. Das silikatische Gitter hat ein ähnliches  Ausdehnungsverhalten wie der mineralische Untergrund, so dass bei Hitze- oder Kältebelastung keine Spannungen auftreten. Gegenüber saurem Regen ist einzA mineralit Fassadenfarbe durch die Verwendung besonderer Füllstoffkombination beständig (industriefest). einzA mineralit Fassadenfarbe ist wasserabweisend durch Formel H, regendicht und hält damit das Mauerwerk trocken. Die kapillare Wasseraufnahme ist äußerst gering. Der ausreagierte Film ist auch in dickeren Schichten spannungsarm und rissfrei. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Fassadenflächen.

Verbrauch 150 - 200 ml/m2
Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln.

Untergründe Geeignet für alle mineralischen Untergründe wie ungestrichene neue oder alte Außenputzflächen der Mörtelgruppen I, II und III, ferner Beton und frostbeständige Kalksandsteine sowie als Erneuerungsanstrich für alte Anstriche auf Basis Silikat, Mineralfarben, Kalk und Zement.

Untergrundvorbereitung
Die Untergründe müssen sauber, tragfähig und trocken sein. Zum Ausbessern von Rissen kann einzA mineralit Fassadenfarbe mit Quarzsand bis
zur Spachtelfähigkeit gefüllt werden. Die gespachtelten Flächen sind anschließend zu grundieren. Ungestrichene schwach saugende Flächen:
Ein Grundanstrich mit einer Mischung zu gleichen Teilen einzA mineralit Grundiergel, einzA mineralit Fassadenfarbe und Wasser. Während der Verarbeitung ist gelegentliches Umrühren erforderlich, um Satzbildung zu vermeiden. Alte ungestrichene Flächen und stark saugende Neuputzflächen:
Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1. Stark sandende Altputze und frostbeständige, ungestrichene Kalksandsteine: Gleiche Mischung wie vor, jedoch 2 x nass in nass streichen.

Alte mineralische Anstrichflächen:
Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiergel unverdünnt 1 x satt streichen oder bei Bedarf einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1.

Anstrichaufbau Ungestrichene schwach saugende Flächen:
Zwischenanstrich kann entfallen,
Schlussanstrich unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.

Alte ungestrichene Flächen und stark saugende Neuputzflächen:
Zwischenanstrich einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.

alternativ:
einzA mineralit Streichfüller unverdünnt oder in Mischung (10 - 20 %) mit einzA mineralit Fassadenfarbe.
Schlussanstrich unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.

Stark saugende Altputze und frostbeständige, ungestrichene Kalksandsteine:
Zwischenanstrich einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.

alternativ:
einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder in Mischung (20 - 30 %) mit einzA mineralit Streichfüller.
Schlussanstrich unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.

Alte mineralische Anstrichflächen:
Zwischenanstrich einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.

alternativ:
einzA mineralit Fassadenfarbe unverdünnt oder in Mischung (20 - 30 %) mit einzA mineralit Streichfüller.
Schlussanstrich unverdünnt oder bei Bedarf Mischung von einzA mineralit Grundiergel und Wasser im Verhältnis 1:1 bis 10 % zugeben.
Vorsichtsmaßnahmen Angrenzende Flächen wie Glas, Klinker, Naturstein abdecken. Spritzer sofort in noch nassem Zustand entfernen. Augen und empfindliche Hautflächen sind vor Farbspritzern zu schützen, ggf. mit viel Wasser reinigen.

Verarbeitungstechnik
einzA mineralit Fassadenfarbe ist streichfertig eingestellt, evtl. bis 10 % einzA mineralit Grundiergel gemischt mit Wasser 1:1 viskositätsregulierend zusetzen. Auftrag erfolgt durch Streichen oder Rollen (nicht Airless-spritzbar).

Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.

Verarbeitungshinweise
In den nasskalten Jahreszeiten können relativ kurz nach der Applikation durch das Zusammenwirken von hoher Luftfeuchtigkeit, Nebel oder Regen und Temparaturabsenkungen (besonders in den kühlfeuchten Abend- und Morgenstunden) wasserlösliche Bestandteile aus der noch nicht durchgetrockneten Beschichtung herausgelöst werden. Das sind z. B. Tenside, Emulgatoren, Schutzkolloide oder andere Additive, die in der Beschichtung benötigt werden, um bestimmte Qualitätseigenschaften zu erzielen. Beim Auftreten solcher Abläufer, die sich meist als klebrige Glanzstellen abzeichnen, sollten die Flächen nicht direkt überarbeitet werden. Die wasserlöslichen Ablaufspuren werden durch weitere Feuchtebelastung (z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen) selbsttätig wieder abgewaschen. Soll dennoch eine direkte Überarbeitung vorgenommen werden, müssen die Ablaufspuren gründlich mit Wasser abgewaschen werden, bevor ein weiterer Anstrich aufgebracht wird. Dieses Phänomen, das nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auftritt, entspricht den anerkannten Regeln der Technik und ist leider nicht zu vermeiden, es handelt sich hierbei um einen vorübergehenden optischen Mangel, der aber keinen Einfluss auf die Schutzfunktion des Anstrichs hat.

Ausbesserungsarbeiten
Diese sollten grundsätzlich nicht partiell sondern nur vollflächig erfolgen, da sich bei Silikat- und Sol-Silikat-Farben, je nach Objektsituation, mehr oder weniger starke Farbtonunterschiede in der Fläche abzeichnen können. Dieses entspricht den anerkannten Regeln der Technik und nicht zu vermeiden.
Details hierzu finden Sie auch im BFS-Merkblatt Nr. 25 "Richtlinien zur Beurteilung von Farbübereinstimmungen und -abweichungen".

Trockenzeit
Zwischen den Anstrichen mind. 12 Stunden (zum Grundanstrich mind. 24 Stunden)
Trockenzeit beachten.
Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Nassbereichverfahren
(Standard / Farbton: weiß) (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 50
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke
sd-Wert = ≤ 0,01 m
Wasserdampfdiffusionsstromdichte (V-Wert)
V-Wert = > 150 g/(m²·d) entspricht Klasse V1, hoch
Wasseraufnahmekoeffizient (w-Wert) w = 0,060 kg/(m²·h0,5)
entspricht Klasse W3, niedrig, ≤ 0,1 kg/(m²·h0,5)
W24 = 0,300 kg/(m²·h24)

Abtönen
Nur mit Volltonfarben auf Silikatbasis (z.B. Hacolith Volltonfarben) oder getönt über das einzA-mix Farbmisch-System. Andere Universalabtönkonzentrate, Universal-Abtönfarben oder -pasten oder sonstige Pigmentpräparationen können Qualitätseinschränkungen verursachen und sollten daher nicht zum Einsatz kommen.

Reinigung der Werkzeuge
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Lagerung
Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Original-Kunststoffgebinden.

Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.

Packungsgrößen
Standard 12,5 l
einzA mix 2 l - 6 l - 12,5 l

Hinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!
Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.
Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung
(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.
Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie c) - Wb: max. 40 g/l nach Stufe II (2010)
VOC-Gehalt von einzA (mix) mineralit Fassadenfarbe: <30 g/l

Download

Sicherheitsdatenblatt

Technisches Merkblatt

 

2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Aquatic Chronic 3; H412
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang I, Teil 3, 4 und 5.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EGl Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahrenhinweise
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P501 lnhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
2.3 Sonstige Gefahren
PBT-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT.
vPvB›BeurteiIung
Die Bestandteile des Produkts gelten nicht als vPvB.
 

Diesen Artikel haben wir am 15.02.2014 in unseren Katalog aufgenommen.

Hersteller

einzA Farben GmbH & Co KG
einzA Farben GmbH & Co KG
Junkersstr. 13, 30179 Hannover
Deutschland
Tel.: +49 (0)511-67490 0
Email: info@einza.com
Produktempfehlungen
einzA mineralit Grundiermittel
Lieferzeit: 7-10 Tage
180,18 EUR18,02 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
einzA mineralit Streichfüller
Lieferzeit: 7-10 Tage
249,68 EUR19,97 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Malerabdeckvlies
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 38,08 EUR1,52 EUR pro qm
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Profi Fassaden Pinsel, schwarze Borste, Storch
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 14,16 EUR14,16 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Premium Großflächenwalze, Kern-Ø 58 mm, Polyamid-Expert
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 29,60 EUR29,60 EUR pro Rolle
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:
einzA mineralit Streichfüller
Lieferzeit: 7-10 Tage
249,68 EUR19,97 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
einzA mineralit Grundiermittel
Lieferzeit: 7-10 Tage
180,18 EUR18,02 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
einzA mineralit Grundiermittel
Lieferzeit: 7-10 Tage
180,18 EUR18,02 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
einzA Silicon Fassadenfarbe
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 386,10 EUR193,05 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zuletzt angesehen
einzA mineralit Fassadenfarbe, Silikat Fassadenfarbe
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 289,57 EUR144,79 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten