All Grund SprayAll-Grund Spray ist eine universelle Grundierung und ein Haftvermittler für viele Untergründe im Innen- und Außenbereich. Das Produkt ist ideal zum Ausbessern von Fehlstellen geeignet. Schnell und universell überarbeitbar mit lösemittelhaltigen oder wasserbasierenden Decklacken.
Eigenschaften:- sehr schnelle Trocknung
- aktiver Korrosionsschutz
- hohe Haftfestigkeit
- schnell und universell überarbeitbar
- guter Verlauf
- gute Kantenabdeckung
- isoliert Holzinhaltsstoffe
Farbtöne:9110 weiß, 9105 schwarz, ca. RAL 7001 silbergrau
Gebinde: 400 ml Spraydose
Ergiebigkeit: Flächenleistung pro Dose ca. 1m2 bei Anwendung im doppelten Kreuzgang.
Glanzgrad: matt
Untergrund:Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, tragfähig und frei von Trennmitteln sein.
Geeignete Untergründe:Tragfähige Altlackierungen, Eisen, Stahl, Zink, Verzinkungen, Aluminium, Hart-Kunststoffe (Hart-PVC, PUR, Acrylglas, Melaminharz, Resopal), Holz, Holzwerkstoffe.
Achtung: Nicht auf thermoplastischen Untergründen einsetzen. Thermoplastische Altanstriche erkennt man sicher durch eine Lösemittelprobe mit Nitroverdünnung. Starkes Anlösen = thermoplastischer Altanstrich.
Altlackierungen: Altlackierungen auf festen Sitz prüfen. Nicht tragfähige Altlackierungen restlos entfernen. Tragfähige Altlackierungen gründlich reinigen und anschleifen.
Eisen und Stahl:Eisen und Stahl gründlich entrosten. Evtl. vorhandene Walzhaut oder Zunder entfernen. Stark verunreinigte
Stahloberflächen Strahlen im Norm-Reinheitsgrad SA 2 1/2 gemäß DIN EN ISO 12944 - 4.
Zink und verzinkte Untergründe:Mit SÜDWEST Zink-und Kunststoff-Reiniger reinigen. Das Technische Merkblatt und das BFS-Merkblatt Nr. 5 beachten.
Aluminium (nicht eloxiert):Mit SÜDWEST Kupfer- und Alu-Reiniger reinigen. Das Technische Merkblatt und das BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.
Hart-Kunststoffe, z.B. Hart-PVC:Mit SÜDWEST Zink-und Kunststoff-Reiniger reinigen. Das Technische Merkblatt und das BFS-Merkblatt Nr. 22 beachten.
Holz oder Holzwerkstoffe:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen und reinigen.
Pilzanfällige Hölzer im Außenbereich mit SÜDWEST HolzImprägnier-Grund grundieren. Das Technische Merkblatt und das BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten.
Verarbeitung:Vor der Anwendung die Spraydose 3 Minuten schütteln. Den Sprühkopf je nach Bedarf durch Drehen des roten Hebels am Kopfende auf Punkt- oder auf Flächenstrahl einstellen. All-Grund Spray 1 – 2 Mal gleichmäßig auftragen. Dose nach dem Gebrauch auf den Kopf stellen und sprühen bis der Sprühkopf leer ist.
Verarbeitungsbedingungen:Nicht unter +5°C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten und trocknen lassen. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten.
Trocknung:(+ 20°C / 60 % rel. Luftfeuchte, 100 µm Nassschichtstärke)
staubtrocken: ca. 30 Minuten
klebefrei: ca. 2 Stunden
überarbeitbar: ca. 3 Stunden (Kunstharzlacke)
"Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen."Download
Technisches MerkblattSicherheitsdatenblatt
MSDS Mögliche Gefahren2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Aerosole, Kategorie 1 H222: Extrem entzündbares Aerosol.
H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
Augenreizung, Kategorie 2 H319: Verursacht schwere Augenreizung.
Spezifische Zielorgan-Toxizität - einmalige
Exposition, Kategorie 3, Zentralnervensystem
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Langfristig (chronisch) gewässergefährdend,
Kategorie 2
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme

Signalwort Gefahr
Gefahrenhinweise H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Ergänzende Gefahrenhinweise
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P260 Aerosol nicht einatmen.
Lagerung:
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
Entsorgung:
P501 Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: Aceton Kohlenwasserstoffe, C9, Aromaten
Zusätzliche Kennzeichnung:
EUH208 Enthält Reaktionsprodukt aus Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl4-piperidyl)sebacat und Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.