Capalac 2K VarioDer individuelle 2K Sprühlack.
Die Capalac 2K Vario Lacksprühdose ist mit Treibgas und Capalac PU-Härter befüllt. Mit der Capalac ColorMatic VitoMat Abfüllmaschine kann die Capalac 2K Vario Lackspraydose mit diversen Lacken aus dem Capalac Programm im gewünschten Farbton individuell befüllt werden.
VerwendungszweckCapalac 2K Vario ist eine Lacksprühdose für die professionelle Anwendung und ideal für das Lackieren von kleineren Flächen oder für die Reparaturlackierung. Die aufwändige Reinigung von Spritzgeräten entfällt. Die sehr variable FlexJet-Düse kann jeder Anwendungssituation angepasst werden. Für die bessere Handhabung ist ein ansteckbarer Pistolengriff mit Abzugshebel erhältlich. Damit ist ein ergonomisches Spritzlackieren auch über längere Zeiträume möglich.
Eigenschaften - Einfach, zeitsparend, rationell
- Sehr gutes Spritzbild
- Ideal für Reparaturlackierungen
- Schnellere Durchhärtung durch Capalac PU-Härter
- Bessere Chemikalienbeständigkeit durch Capalac PU-Härter
- Höhere Schlag- und Kratzfestigkeit durch Capalac PU-Härter
- Schnelle Verfügbarkeit einer nahezu unbegrenzten Farbtonvielfalt über die ColorExpress Abtöntechnik
MaterialbasisTreibgas und Capalac PU-Härter
Verpackung/Gebindegrößen400 ml Sprühdose (300 ml vorbefüllt)
FarbtöneDie Capalac Vario Sprühdose kann mit allen Standard- oder ColorExpress-Farbtönen der aufgeführten Capalac Produkte befüllt werden.
GlanzgradGlanzgrad je nach befülltem Capalac Produkt.
Durch den Capalac PU-Härter wird bei seidenmatten und seidenglänzenden Lacken der Glanzgrad geringfügig erhöht.
LagerungBitte mit aufgesetzter Verschlusskappe kühl lagern.
ErgänzungsprodukteDie Capalac 2K Vario Sprühdose eignet sich für alle Capalac Produkte.
Geeignete UntergründeSiehe Technische Informationen der jeweiligen Capalac Produkte
Materialzubereitung1. Den Capalac Alkydharzlack auf der ColorExpress Abtönanlage im gewünschten Farbton mischen.
2. Für jede Sprühdose 100 ml Lack über die Capalac ColorMatic VitoMat Abfüllmaschine abfüllen.
3. Nach der Befüllung, Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen
Druck auf die Düse Steigrohr leersprühen bis kein Material mehr austritt.
4. Dose zuerst mindestens 2 Minuten gründlich schütteln. Die Metallkugel muss hörbar sein.
5. Die Schutzkappe am Dosenboden entfernen und den Stift mithilfe des eingelegten Ringes bis zum
Anschlag herausziehen.
6. Durch anschließende 360° Drehung des Ringes wird der Härter freigesetzt.
7. Durch kräftiges Schütteln der Dose wird nun Härter und Lack im richtigen Mischungsverhältnis
vermischt.
AuftragsverfahrenSpritzabstand zur Bauteiloberfläche 15 bis 30 cm. Flächen gleichmäßig dünn im Kreuzgang spritzen. Verwinkelte und profilierte Bauteile erst dünn vorspritzen (annebeln) und nach dem Ablüften des Lackes (2 – 4 Minuten) fertig spritzen.
Sprühdose befüllt mit Capalac Dickschichtlack Basis EG
Bitte nutzen Sie hierfür den High Volume Sprühkopf, da es aufgrund der hohen Viskosität ansonsten zu Verstopfungen im Sprühkopf kommen kann.
VerbrauchCa. 1,2 m2/Dose.
Der Verbrauchswert ist ein Anhaltswert, der je nach Bauteilbeschaffenheit und befülltem Produkt erheblich abweichen kann.
Verarbeitbarkeitsdauer24 Std. bei 20 °C
Verarbeitungsbedingungen
- Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)
- Materialtemperatur: 18 bis 22 °C
- Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %
HinweisBitte beachten Sie die Technische Information des jeweils abgefüllten Lackes, insbesondere die Sicherheitshinweise.
Download2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Aerosole, Kategorie 1 H222: Extrem entzündbares Aerosol.
H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
Reizwirkung auf die Haut, Kategorie 2 H315: Verursacht Hautreizungen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise :
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P260 Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
Lagerung:
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.