Capalac Metallgrund 783 Acryl SprühlackSchnelltrocknender, lösemittelhaltiger Korrosionsschutzgrund für Eisen und Stahl (783), Klar- (782) und Buntlack (781) als Acryl-Sprühlack für fast alle Untergründe im Außen- und Innenbereich.
VerwendungszweckSprühlack für schnelle, kleinflächige Lackierungen auf Holz, Holzwerkstoffen, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altbeschichtungen. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.
Capalac Disboklar 782: Transparente Lackierung auf einer Vielzahl von Untergründen und als Schutzversiegelung
Capalac Metallgrund 783: Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl, besonders für verwinkelte und schwer zugängliche Bauteile.
Nach ausreichender Trocknung kann mit Capalac Disbocolor 781 weitergearbeitet werden.
Eigenschaften- Hervorragende Haftung
- Korrosionsschützend (Capalac Metallgrund 783)
- Hohe Farbtonstabilität (Capalac Disbocolor 781)
- Hohe Glanzstabilität
- Schnell trocknend
- Sehr gut reinigungsfähig
- FCKW-frei
MaterialbasisMethacrylat, lösemittelhaltig
Verpackung/Gebindegrößen400 ml Sprühdose
FarbtöneCapalac Disbocolor 781 glänzend:
Zinkgelb RAL 1018, Feuerrot RAL 3000, Enzianblau RAL 5010, Lichtgrau RAL 7035,
Tiefschwarz RAL 9005, Reinweiß RAL 9010
Capalac Disbocolor 781 seidenmatt:Zinkgelb RAL 1018, Feuerrot RAL 3000, Enzianblau RAL 5010, Laubgrün RAL 6002,
Anthrazitgrau RAL 7016, Kieselgrau RAL 7032, Lichtgrau RAL 7035, Nußbraun RAL 8011,
Tiefschwarz RAL 9005, Silber ca. RAL 9006, Reinweiß ca. RAL 9010, Gold, Rallye Schwarz
Capalac Disboklar 782:Transparent
Capalac Metallgrund 783:Rotbraun
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Bindemittel: Klasse A
Pigmentierung: Gruppe1 bis 3 je nach Farbton
GlanzgradCapalac Disbocolor 781/Disboklar 782:
Glänzend und seidenmatt
Capalac Metallgrund 783:
Matt
LagerungKühl
Mit aufgesetzter Verschlußkappe.
Technische DatenDichte: ca. 0,7 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
○ ○ ○ + +
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete UntergründeFür Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Faserzement und tragfähige Altbeschichtungen geeignet.
Nicht auf eloxiertem Aluminium anwendbar. Der Untergrund muss sauber, fest, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.
Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern 12 % und bei Nadelhölzern 15 % nicht überschreiten.
UntergrundvorbereitungHolzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie
z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).
Eisen, Stahl:Eisen und Stahlflächen gründlich reinigen, besonders Öl- und Fettrückstände z. B. mit Nitroverdünnung restlos entfernen. Rost und Walzhaut/Zunder mit geeigneten Verfahren bis auf die metallisch blanke Metalloberfläche entfernen (z.B. durch schleifen oder strahlen). Nach dem Entrosten sofort Korrosionsschutz (Capalac Metallgrund 783) auf den trockenen Untergrund aufbringen.
Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Kunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 5 u. 22 oder Gescha Multi-Star mit Schleifvlies vorbereiten. Je nach Anforderung sweepstrahlen.
Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder hierfür vorgesehenen Reinigungsmitteln, z. B. Gescha Multi-Star, und mit Kunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 6 vorbereiten.
Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Altanstriche immer auf Verträglichkeit prüfen.
AuftragsverfahrenVor Gebrauch die Dose mind. 1 Minute gründlich schütteln. Die innenliegende Metallkugel muss hörbar sein. Spritzabstand zur Bauteiloberfläche ca. 20 – 30 cm. Flächen gleichmäßig dünn im Kreuzgang spritzen. Verwinkelte Bauteile zunächst dünn vorspritzen (annebeln) und nach dem Antrocknen des Lackes (ca. 5 Minuten) fertig spritzen.
VerbrauchCa. 1,2 m2/Dose.
Der Verbrauchswert ist ein Anhaltswert, der je nach Bauteilbeschaffenheit erheblich abweichen kann.
Verarbeitungsbedingungen- Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C
- Materialtemperatur: 18–22 °C
- Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %
Trocknung/TrockenzeitBei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken regenbelastbar überstreichbar
nach 20 Min. 40 Min. 6 Std.
Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten.
WerkzeugreinigungNach Gebrauch Dose mit dem Dosenboden senkrecht nach oben umdrehen und durch kurzen Druck auf die Düse Ventil leersprühen bis kein Material mehr austritt. Verstopfte Sprühköpfe abziehen und mit einer Nadel reinigen. Schutzkappe wieder aufsetzen.
Download
Technische Information
Sicherheitsdatenblatt
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :


Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise :
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Ergänzende Gefahrenhinweise:
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Sicherheitshinweise :
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Lagerung:
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: Aceton
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Keine Information verfügbar.