IMPARAT Glasvlies VG OptimaVorgrundiertes High-Tech-Glasfaservlies zur wirtschaftlichen Erstellung hochwertiger Oberflächen. Durch spezielle Faserstruktur optimale Stabilität, knickunempfindlich. Ideal zur Verstärkung von Anstrichsystemen und zur Angleichung unterschiedlich glatter Flächen im Innenbereich. Zur Verfestigung und Egalisierung von kritischen Untergründen oder zur Strukturgebung von Flächen vor einer farbigen Gestaltung. Überbrückt Haar- und Schwundrisse der Rissart A1 gem. BFS-Merkblatt Nr. 19. Geschmeidig und leicht zu verarbeiten, dimensionsstabil, hohe Wasserdampfdurchlässigkeit. Entspricht der Baustoffklasse B1 (schwer entflammbar) nach DIN 4102 (auf nicht brennbaren mineralischen Untergründen).
Farbton / Maße: Weiß / 25 m x 1 m
Materialart:Glasfaservlies, grundiert
Flächengewicht:Ca. 140 g/m²
Dicke:Ca. 0,45 mm
Geeignete Untergründe:Trockenbauflächen (z.B. Gipskarton, Hartfaserplatten), Grundputz, Sichtbeton mit Poren, glatte Flächen.
Untergrundvorbereitung:Den Untergrund gemäß VOB, Teil C, DIN 18363 Abschnitt 3 bzw. BFS-Merkblättern vorbereiten. Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein.
Den Untergrund mit geeignetem Grundiermittel, z.B. IMPARAT Nano-Tiefgrund-ELF1) verfestigen. Risse und Fugen ggf. mit Spachtelmassen verfüllen und plan spachteln/-schleifen.
Verklebung/Einbettung:1. Egalisierung unterschiedlich glatter Untergründe:
Einbettungsmaterial, wie leicht gefüllte bindemittelreiche Dispersions-/Mineralfarbe oder Glasgewebekleber z.B. Imotect-R1) auf den Untergrund satt auftragen. IMPARATGlasvlies VG Optima in das nassen Anstrichstoff einlegen und mittels Kunststoff-Tapezierspachtel falten- und blasenfrei eindrücken. Den Stoßbereich ca. 5 cm überlappen und mit Doppelnahtschnitt trennen. Die beiden überflüssigen Vliesstreifen entfernen und den Nahtbereich nochmals sorgfältig andrücken. Anschließend das Einbettungsmaterial nass-in-nass auftragen, um das IMPARAT-Glasvlies VG Optima gleichmäßig zu durchdringen.
2. Glättung rauer Untergründe:Bei groben Untergrundstrukturen sollte der Untergrund grob vorgespachtelt werden. Geeignete Spachtelmasse (Spritzspachtel) satt auf den Untergrund auftragen und mit einer Zahnkelle (4x6x4mm) gleichmäßig durchkämmen. IMPARAT- Glasvlies VG Optima sofort in die frische Spachtelmasse einlegen. Mittels eines Stahlglätters mit abgerundeten Ecken (venezianische Glättkelle) die Fläche bis ca. 10cm an den Stoßbereich gleichmäßig andrücken bis die Zahnkellenstruktur verquetscht ist. Die nächste Vliesbahn ca.5cm überlappt anlegen und analog zur ersten verfahren. Im Stoßbereich Doppelnahtschnitt ausführen, die beiden überflüssigen Vliesstreifen entfernen und den Nahtbereich sorgfältig glätten. Die Schlussbeschichtung erst nach völliger Durchtrocknung des Einbettmaterials ausführen. Bei der Beschichtung mit matten Dispersionsfarben ist in der Regel ist nur ein Arbeitsgang erforderlich.
Verbrauch:Glasvlies VG Optima: Ca. 1,10 m²/m²
Imotect-R: Ca. 250 - 350 g/m²
Spachtelmasse: Ca. 1000 - 2500 g/m²
Schlussbeschichtung: Ca. 200 ml/m² pro Arbeitsgang.
Untere Temperaturgrenze bei Verarbeitung und Trocknung:+ 8º C (Umluft und Untergrund)
Trockenzeit bei Normklima (+20°C, 65 % rel. Luftfeuchtigkeit):Das verklebte IMPARAT- Glasvlies VG Optima kann nach ca. 12 Stunden überarbeitet werden.
Reinigung der Werkzeuge: Mit Wasser.
Lagerung: Trocken und kühl in geschlossenen Räumen.
Wichtige Verwendungshinweise:IMPARAT-Glasvlies VG Optima ist frei von toxischen Bestandteilen.
Sicherheitshinweise:Detaillierte, sicherheitsrelevante Produktaussagen dem EG-Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
DownloadTechnisches Merkblatt