Histolith Kristallin QuarzschlämmeDer silikatische Schlämmzusatz für das Histolith Kristallin-System.
VerwendungszweckZur Herstellung von gefüllten Grund- und Zwischenbeschichtungen im Histolith Kristallin-System
Eigenschaften - strukturegalisierend
- schwindrissverschlämmend
- hoch wetterbeständig
- hoch alkalisch, ph-Wert ca. 11
- hoch wasserdampfdurchlässig
- UV-beständig
- nicht brennbar
MaterialbasisKaliwasserglas, mineralische Füllstoffe, organische Stabilisatoren
Verpackung/Gebindegrößen20 kg
FarbtöneWeiß.
Werksabtönung auf Anfrage.
GlanzgradStumpfmatt
LagerungKühl, aber frostfrei.
DichteCa. 1.4 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
Interior 1 Interior 2 Interior 3 Exterior 1 Exterior 2
+ + + + +
(–) inapplicable / (○) of limited suitability / (+) suitable
Geeignete UntergründeDie Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten.
Untergrundvorbereitungsiehe Technische Information Nr. 1000 Histolith Kristallin.
MischungsverhältnisIn Abhängigkeit von der gewünschten Schlämmwirkung mit Histolith Kristallin-Basisfarbe vermischen.
AuftragsverfahrenAuftrag mit der Bürste in kurzen Zügen.
Beschichtungsaufbausiehe Technische Information Nr. 1000 Histolith Kristallin.
VerbrauchIn Abhängigkeit vom Mischungsverhältnis mit der Histolith Kristallin-Basisfarbe ca. 100-300 g/m2 pro Anstrich.
VerarbeitungsbedingungenUntere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:
+8 °C für Untergrund und Umluft.
Trocknung/TrockenzeitBei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar, nach 24 Stunden regenfest. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
WerkzeugreinigungSofort nach Gebrauch mit Wasser.
HinweisFür die Verarbeitung des Produktes sind Erfahrungen im Umgang mit mineralischen Beschichtungsstoffen erforderlich. Wir sind gerne bereit, Sie objektbezogen zu beraten.
Je nach Untergrundbeschaffenheit und witterungsbedingten Einflüssen können Farbtonabweichungen und Fleckenbildungen auftreten. Es empfiehlt sich, eine Probebeschichtung, auch zur Prüfung der Untergrundverträglichkeit, anzulegen.
Zur Vermeidung von Ansätzen naß in naß in einem Zug beschichten.
Nicht geeignet für waagerechte oder geneigte Flächen mit Wasserbelastung. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, starkem Wind, extrem hoher Luftfeuchtigkeit, Nebelnässe, Regen verarbeiten. Gegebenenfalls Gerüstnetze oder -planen anbringen. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost.
Abdeckmaßnahmen:Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz.
DownloadTechnische InformationSicherheitsdatenblatt Histolith Kristallin-Quarzschlämme2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Sicherheitshinweise : P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher,
die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und
sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.