ARDEX B 14 Beton Reparaturmörtel Anwendungsbereich:Reparatur von tragenden Bauteilen aus Alt- und Neubeton in dicker und dünner Schicht wie: Füllen von Löchern, Ausbrüchen und Fehlstellen,
Aus bes sern und Glätten von Wand- und Deckenflächen aus Beton, Sichtbeton, Beton fertigteilen und Zementputz. Mit Sand gestreckt für Füll- und Ausgleicharbeiten, zum Beispiel vor der Verlegung von Fliesen im Dünn bett verfahren, auf Beton, Zementputz und Mauerwerk. Zum Ausbessern, Auffüllen und Glätten von Sichtbeton. Außen und innen, auf trockenem oder feuchtem Untergrund.
Art:Graues Pulver, hergestellt mit dem vom lfBt allgemein bauaufsichtlich zugelassenen WITTENER SCHNELL ZEMENT 32,5 R-SF. Beim Anrühren mit Wasser entsteht ein geschmeidig pastöser, standfester Mörtel, der sich leicht verarbeiten lässt und durch Hydratation und Trocknen in jeder Schicht dicke
er härtet. Die zementgrauen Spachtelflächen sind wasser- und wetterbeständig.
Vorbereitung des Untergrundes:Der Untergrund kann trocken oder feucht, muss jedoch fest, griffig und frei von Staub, Schmutz, Farb anstri chen, Putzresten, Kalkspritzern und Trenn mitteln sein. Lockere Rand zonen sind bis zum festen Kern zu entfernen. Metalle müssen einen Korrosionsschutz erhalten, der gleichzeitig als Haftbrücke dient.
Verarbeitung:In ein sauberes Anrührgefäß gibt man klares Wasser und mischt unter kräftigem Umrühren so viel Pulver ein, dass ein geschmeidig-pastöser, klumpenfreier, standfester Mörtel entsteht. Zum Anrühren von 25 kg ARDEX B 14-Pulver werden ca. 6,25 l Wasser benötigt. Für Instandsetzungsmaßnahmen an Betonoberflächen werden zum Anrühren von 25 kg ARDEX B 14-Pulver ca. 6,25 l Anmachflüssigkeit, bestehend aus 1 RT ARDEX E 100+ 2 RT Wasser, benötigt. Der Mörtel ist bei +18 °C bis 20 °C ca. 3 0 Minuten lang verarbeitbar und kann in einem Arbeitsgang ungestreckt bis zu 5 mm, gestreckt beliebig dick auf getragen werden. Er erhärtet durch Hydratation und Trocknen bei Normaltemperatur in
ca. 90 Minuten so weit, dass eine Weiterbearbeitung, z.B. Filzen und Nachglätten mit ARDEX B 14, möglich ist. Höhere Temperaturen verkürzen, tiefere Temperaturen verlängern die Verarbeitungs- und Erhärtungszeit. Für Füll- und Ausgleicharbeiten über 5 mm Schicht dicke ist der ARDEX B 14-Mörtel mit Quarzsand wie folgt zu strecken:
Mischgut/ Mischungsverhältnisgewaschen Körnung Mörtel Mischgut
Sand 0–1 mm 1,0 RT 0,3 RT
Sand 0–4 mm 1,0 RT 0,5 RT
Kies 4–8 mm 1,0 RT 1,0 RT
Zur farblichen Angleichung an umliegende Betonflächenlässt sich der zementgraue ARDEX B 14-Mörtel mit zement echten Farbpigmenten einfärben. Diese sollten erst mit Was ser angeteigt und als ho mo gene Pasten dem ARDEX B 14-Mörtel zugegeben werden. Der Farbzusatz kann bis zu 3 Gew.-Prozent des ARDEX B 14-Pulvers betragen. In Zweifelsfällen Probearbeiten durchführen. ARDEX B 14 außen und innen bei Temperaturen von
über +5 °C verarbeiten.
Nachbehandlung:Nach dem Durchtrocknen kann ARDEX B 14 mit kalk fester Farbe überstrichen werden. Das Durch trocknen ist abhängig von der Schichtdicke der Spach telaufträge und den jeweils herrschenden Wit te rungs bedingungen sowie vom Feuchtig keitsgehalt des Untergrundes. Noch feuchter Unter grund kann Ausblühungen verursachen. Die von den Farbherstellern gegebenen Verarbei tungs emp fehlungen für Anstriche auf zementgebundenen Unter grün den sind zu beachten, gleich ob vollflächige oder auch nur stellenweise Spachtelungen vorliegen.
Allgemein gilt:Für größere Reparaturen und Ausbesse rungs arbei ten an Bauteilen aus Beton oder Stahlbeton sollte stets ein Beton oder Mörtel eingesetzt werden, der mit dem allgemein bauaufsichtlich zugelassenen WITTENER SCHNELLZEMENT 32,5 R-SF hergestellt wurde.
Hinweis:Enthält Zement. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe tragen. Augenschutz tragen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. An einem trockenen Ort aufbewahren.
Inhalt/Behälter gemäß lokalen Vorschriften entsorgen.
Inhalt/Behälter gemäß regionalen Vorschriften entsorgen.
Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften entsorgen.
Inhalt/Behälter gemäß internationalen Vorschriften entsorgen.
In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
GISCODE ZP1 = zementhaltiges Produkt, chromatarm.
Technische Datennach ARDEX-Qualitätsnorm:
Anmischverhältnis: ca. 6,25 l Wasser : 25 kg Pulver entsprechend ca. 1 RT Wasser : 31/4 RT Pulver
Schüttgewicht: ca. 1,2 kg/l
Frischgewicht des Mörtels: ca. 1,9 kg/l
Materialbedarf: ca. 1,4 kg Pulver je m2 und mm
Verarbeitungszeit (+20 °C): ca. 30 Min.
Druckfestigkeit:
nach 7 Tagen ca. 15 N/mm2
nach 28 Tagen ca. 20 N/mm2
Biegezugfestigkeit:
nach 7 Tagen ca. 4 N/mm2
nach 28 Tagen ca. 7 N/mm2
pH-Wert: ca. 12
Korrosionsverhalten:
enthält keine auf Stahl korrosions - fördernd wirkenden Bestandteile
Kennzeichnung nach GHS/CLP:
GHS05 „ätzend“,
Signalwort: Gefahr
Kennzeichnung nach GGVSEB/ADR: keine
Abpackung: Säcke mit 25 kg netto
Lagerung: in trockenen Räumen ca. 12 Monate im originalverschlossenen Gebinde lagerfähig
Download: Technisches Datenblatt
Leistungserklärung
Sicherheitsdatenblatt (SDS)
Sicherheitsdatenblatt (SDS)
EC1 Zertifikat Umwelt-Produktdeklaration (EPD)
Flyer 2.2. Kennzeichnungselemente
Enthält Portlandzement
Beschriftung Gemäss (Eg) Nr. 1272/2008

Signalwort Gefahr
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe tragen. Augenschutz tragen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P402 An einem trockenen Ort aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen Vorschriften entsorgen.
Inhalt/Behälter gemäß regionalen Vorschriften entsorgen.
Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften entsorgen.
Inhalt/Behälter gemäß internationalen Vorschriften entsorgen.
2.3. Sonstige Gefahren
Dieses Produkt enthält keine PBT- oder vPvB-Stoffe.