ARDEX E 100 WITTENER BAUDISPERSIONAcrylatvergütung für Zementmörtel und Betonspachtelmassen
- Für kellengerechte Mörtel
- Verarbeitungsfreundlich
- Lösemittelfrei
- Erhöht Festigkeit, Elastizität und Haftverbund
- Mindert Rissbildung und Abrieb
- Alkalibeständig
- Verbessert den Korrosionsschutz
Anwendungsbereich:
Zusatz zu Mörteln aus WITTENER SCHNELLZEMENT 32,5 R-SF Normzementen
ARDEX M 4 Schnellmörtel
ARDEX B 12 Betonspachtel
ARDEX B 14 Beton-Reparaturmörtel
ARDEX B 10 Beton-Feinspachtel
ARDEX F 11 Fassadenspachtel.
Zusatz zu Mörtel-Schlämmen.
Verbessert Festigkeit, Zähigkeit, Haftung und Spannungsverhalten. Verbessert Plastizität und Verarbeitbarkeit des Mörtels
ohne Erhöhung des Wasseranteils. Ermöglicht dauerhafte Reparaturen an Beton, Putz und Estrichen, Betonfertigteilen, zum Beispiel bei Schädi -
gungen oder Alterungsschäden, bei Ausbesserungsarbeiten von Lunkern, Ecken und Kanten. Erlaubt dünnere Verbund-Estrichschichten, erhöht die
Abrieb festigkeit sowie Elastizität und verbessert die Haftung von Mörteln und Putzschichten auch auf glattem
Untergrund. Erhöht den Haftverbund von Verlegemörteln für Fliesen und Natursteinplatten.
Für außen und innen.
Mit ARDEX E 100 Wittener Baudispersion lassen sich nach 28 Tagen Haftzugfestigkeiten auf glattem Beton mit Werten von über 2,5 N/mm2 erzielen.
Art:
Zementverträgliche Acrylat-Dispersion mit speziellen Zusätzen.
Verarbeitung:
Saubere Gefäße benutzen. ARDEX E 100 Wittener Baudispersion entsprechend der nachfolgenden Tabelle mit Wasser verdünnen und als Anmisch flüssigkeit für die aufgeführten Mörtel, Mörtel- Schlämmen und Betonspachtelmassen benutzen. Bei Haftschlämmen darauf achten, daß diese gut in den Untergrund eingebürstet werden. Mörtelauftrag auf Haftschlämmen frisch in frisch vornehmen. Innen und außen bei Temperaturen von über +5°C verarbeiten.
Sicherheitshinweise:
Produkt enthält: 5-Chlor-2-methyl-isothiazolin-3-on und 2-Methyl-isothiazolin-3-on (3 : 1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kennzeichnung nach GHS/CLP:
keine
Kennzeichnung nach GGVSEB/ADR:
keine
Abpackung:
Kanister mit 5 kg netto
Lagerung:
frostfrei ca. 12 Monate im originalverschlossenen Gebinde lagerfähig
Download Technisches Datenblatt
Sicherheitsdatenblatt (SDS)
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Nicht eingestuft
Schädliche physikalisch-chemische Wirkungen sowie schädliche Wirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt
Nach unserem Kenntnisstand birgt dieses Produkt bei Einhaltung guter Arbeitshygiene keine besonderen Risiken.
2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Extra labelling to displayExtra classification(s) to display
Sicherheitshinweise (CLP) : P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
EUH Sätze : EUH208 - Enthält Reaktionsprodukt aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-
7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 220-239-6] (3:1), Reaction mass of: 5-Chlor-2-
methyl-4-isothiazolin-3-on [EC no. 247-500-7], und 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on [EC no. 220-
239-6] (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen
EUH210 - Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich
Zusätzliche Sätze : Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen/internationalen/lokalen Vorschriften entsorgen
2.3. Sonstige Gefahren
PBT: nicht relevant - keine Registierung erforderlich
vPvB: nicht relevant – keine Registrierung erforderlich