DisboXID 489 2K-EP-Versiegelung, glänzendTransparentes 2K-Epoxidharz zur Deckversiegelung von abgestreuten Epoxidharzbeschichtungen im Innenbereich.
"Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen."VerwendungszweckDeckversiegelung für das Disbon ColorQuarz-System - innen und für das Disbon MultiColor-System innen.
Durch die emissionsminimierte, schadstoffgeprüfte Formulierung besonders geeignet für "sensible” Bereiche, wie z.B. Aufenthaltsräume, Krankenhäuser, Kindergärten und -tagesstätten, Schulen usw.
Geprüft nach den AgBB-Prüfkriterien für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten Bauprodukten. Das Bewertungsschema des AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten) wurde von den Umwelt- und Gesundheitsbehörden für die Verwendung von Baumaterialien in sensiblen Bereichen, wie z.B. Aufenthaltsräumen, abgeleitet.
Eigenschaften- emissionsminimiert
- im ausgehärteten Zustand widerstandsfähig gegen chemische Belastungen, wie wässrige Lösungen von Salzen, Laugen und verdünnten Säuren sowie Benzin, Öle, Fette
- dauernassbelastbar
MaterialbasisNiedrigviskoses 2K-Epoxidharz, total solid nach Deutscher Bauchemie.
Verpackung/Gebindegrößen25 kg Gebinde
9 kg Gebinde
FarbtöneTransparent
GlanzgradGlänzend
LagerungKühl, trocken, frostfrei
Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.
Dichteca. 1,1 g/cm3
Trockenschichtdickeca. 95 µm /100 g/m2
Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g)30 mg/30 cm2
Pendelhärte nach Königca. 190 s
Shore-Härte (A/D)ca. D 80
Druckfestigkeitca. 65 N/mm2
Viskositätca. 600 mPas
Biegezugfestigkeitca. 50 N/mm2
ChemikalienbeständigkeitChemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei 20 °C 7 Tage
Essigsäure 10 %ig + (V)
Schwefelsäure 20 %ig + (V)
Zitronensäure 10 %ig + (V)
Salzsäure 37 %ig + (V)
Phosphorsäure 85 %ig + (V)
wässrige Lösungen organischer Säuren (Prüfflüssigkeit 9) ✱ + (V)
Mineralsäuren bis 20 % (Prüfflüssigkeit 10) ✱ + (V)
Natronlauge 20 %ig +
anorganische Laugen (Prüfflüssigkeit 11) ✱ +
Ammoniak 25 %ig +
Kochsalzlösung, gesättigt +
Zuckerlösung, gesättigt +
Sagrotan 2 %ig + (V)
Benzin DIN 51 600 +
Ottokraftstoffe (Prüfflüssigkeit 1) ✱ +
Biodiesel +
Motorenöl +
Alkohole (Prüfflüssigkeit 5) ✱ +
Alle Kohlenwasserstoffe (Prüfflüssigkeit 4) ✱ +
Ethanol 40 %ig +
aromatische Ester und Ketone (Prüfflüssigkeit 7a) ✱ +
Kaffee +
Coca Cola +
Bier +
Apfelsaft +
Rotwein +
Skydrol (Hydraulikflüssigkeit) +
Trafo-Kühlflüssigkeiten +
Zeichenerklärung: + = beständig, (V) = Verfärbung
✱ Entspricht den Bau- und Prüfgrundsätzen für den Gewässerschutz des DIBt.
Geeignete UntergründeAbgestreute, festhaftende, harte Epoxidharzbeschichtungen und -beläge, die auf mineralischen Untergründen verlegt sind. Der Untergrund muss trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Aufsteigende Feuchtigkeit ist auszuschließen. Hinweis: DisbXID 489 nicht auf glatten, nicht abgestreuten Untergründen einsetzen, da es zu Benetzungsstörungen kommen kann.
UntergrundvorbereitungIm Überschuss abgestreute Fläche durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. gründliches Abkehren und Absaugen der vorherigen Arbeitsgänge, so vorbereiten, dass sie die aufgeführten Anforderungen erfüllt.
MaterialzubereitungKom. B der Komp. A zugeben, mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min) intensiv mischen. Material in ein anderes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals gründlich mischen (nicht aus dem Liefergebinde verarbeiten).
MischungsverhältnisKomp. A : Komp. B = 2 : 1 Gewichtsteile
AuftragsverfahrenJe nach Anwendung mit kurz- oder mittelfloriger Walze bzw. Hartgummirakel.
BeschichtungsaufbauSiehe System-Merkblatt Disbon ColorQuarz-System - innen oder Disbon MultiColor-System - innen
VerbrauchSiehe System-Merkblatt Disbon ColorQuarz-System - innen oder Disbon MultiColor-System - innen
VerarbeitbarkeitsdauerBei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 20 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit.
VerarbeitungsbedingungenWerkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 10 °C, max. 30 °C
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur sollte immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
WartezeitenDie Wartezeiten zwischen den Arbeitsgängen sollten bei 20 °C mind. 8, max. 24 Stunden betragen. Bei längeren Wartezeiten muss die Oberfläche des vorangegangenen Arbeitsganges angeschliffen werden, wenn sie nicht abgesandet wurde. Der angegebene Zeitraum wird durch höhere Temperaturen verkürzt, durch niedrigere verlängert.
Trocknung/TrockenzeitBei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 8 Stunden begehbar, nach ca. 7 Tagen mechanisch voll belastbar. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger. Während des Aushärtungsprozesses (ca. 8 Std. bei 20 °C) aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Oberflächenstörungen und Haftungsminderungen auftreten können.
WerkzeugreinigungSofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Disboxid 419 Verdünner.
DownloadMögliche Gefahren2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :



Signalwort : Achtung
Gefahrenhinweise : H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise : P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht <= 700 Bisphenol-F-Epoxidharz MG < 700
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Nur für gewerbliche Anwender. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.
Komponente Härter2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :


Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise :
H302 + H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise :
Prävention:
P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort
ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen.
P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Polymer auf Basis von Dipropylentriamin 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin Benzylalkohol
Polyoxypropylendiamin
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Nur für gewerbliche Anwender. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).