Setta dur FußbodenbeschichtungPRODUKTBESCHREIBUNG:
setta dur Bodenbeschichtung ist eine 1-komponentige, wasserverdünnbare Bodenbeschichtung auf Methacryl-Basis, für Beton-, Estrichböden und Markierungsanstriche. Amtlich zugelassen in allen Standardfarbtönen zur Beschichtung von Auffangwannen und -räumen für Heizöl, EL und Dieselkraftstoff.
EIGENSCHAFTEN:
Leicht in der Verarbeitung, umweltschonend, wasserverdünnbar, ohne Geruchsbelästigung und bietet eine sehr gute Haftung am Untergrund. Fertige Beschichtungen sind frost-, witterungs- und alterungsbeständig sowie hoch abrieb- und druckfest.
BINDEMITTEL:
Selbstvernetzende Methacryl-Polymer-Dispersion.
ANWENDUNG:
Auf mineralischen Bodenflächen im Innen– und Außenbereich mit normaler Gehbelastung. Nicht für befahrene und für Fußbodenflächen mit stehendem Wasser und Dauernaßbelastung geeignet. Zugelassene Beschichtung für Auffangwannen und Auffangräume innerhalb geschlossener Gebäude und im Freien zur Lagerung von Heizöl EL, Dieselkraftstoff, ungebrauchtem Motoren– und Getriebeöl, Transformatorenöl (Isolieröl) sowie Hydrauliköl.
GEBINDE:
2,5 l, 5 l, 12,5 l
FARBTÖNE:
betongrau, kieselgrau
VERARBEITUNG:
Streichen, Rollen oder Spritzen. Das Material ist gebrauchsfertig. Vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Die Verarbeitungstemperatur von Werkstoff, Umluft und Untergrund muß mind. +5°C sein und darf 30°C nicht überschreiten. Die relative Luftfeuchte darf 80 % nicht überschreiten.
VERDÜNNUNG:
Grundanstrich (innen) 30 % mit Wasser verdünnen. Zwischen– und Deckanstrich unverdünnt verarbeiten.
WERKZEUG:
Streich, Roll– oder Spritzwerkzeug.
REINIGUNG DER WERKZEUGE:
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
GEFSTOFFV:
VBF:
GISBAU-CODE:
M-LW 01
BESONDERE HINWEISE:
Lagerung:
Kühl, trocken, frostfrei. Originalverschlossene Gebinde mindestens 2 Jahr lagerstabil
Vorsichtsmaßnahmen:
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Spritzverarbeitung Spritznebel nicht
einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gute Belüftung sorgen. Bei
Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen.
Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.
Entsorgung:
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialien nach Abfallschlüssel EAK 08 01 03 (Abfälle von Farben und Lacken auf Wasserbasis) entsorgen. Ausgehärtetes Material nach Abfallschlüssel EAK 08 01 05 (ausgehärtete Farben und Lacke) bzw. EAK 17 07 01 (gemischte Bau– und Abbruchabfälle) entsorgen. (evt. nach Vorgaben der VFG: grüner Punkt oder Interseroh) Die Angaben dieser Technischen Produktinformation wurden nach intensiver Entwicklungsarbeit und langjähriger Erfahrung zusammengestellt. Sie sollen den Anwender und Verbraucher informieren und unterstützen. Die technischen Daten entsprechen der Rezeptur des Hersteller. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten und der außerhalb
unseres Einflusses liegenden Verarbeitungsbedingungen und Untergrundverhältnisse kann keine Gewähr im Einzelfall aus unseren Angaben übernommen werden. Mit Erscheinen einer durch technischen Fortschritt bedingten Neuauflage verlieren alle früheren Angaben ihre Gültigkeit.
Download
Technisches MerkblattSicherheitsdatenblatt2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Achtung
Gefahrenhinweise : H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise : P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel
Wasser und Seife waschen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on
2-Methyl-2H-isothiazol-3-on
Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2Hisothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1)
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1) < 15
ppm