Ergiebiger Kalk-Zement-Leichtunterputz Typ I mit organischen Leichtzuschlägen (EPS) für wärmedämmendes Ziegel-, Liapor- oder Bimsmauerwerk, hochwärmedämmendes Ziegelmauerwerk mit integrierter Dämmung, sowie Porenbeton-, Leichtbeton- und Kalksandsteine im Innen- und Außenbereich.Auf verschiedenen Untergründen wird eine Vorbehandlung notwendig.
Eigenschaften
- Druckfestigkeitskategorie CS II nach DIN EN 998-1
- Leichtputz Typ I
- Ergiebig
- Für innen und außen
- Wasserabweisend
- Mit EPS-Zuschlag
- Verarbeitung mit Maschine oder von Hand
Anwendungsbereich
Leichtunterputz für mineralische und pastöse Oberputze im Innen- und Außenbereich. Für alle normalen und wärmedämmenden Mauerwerksarten aus Ziegeln, Porenbeton, Liapor etc. sowie Fertigteilwänden und sonstigen Wandbildnern, die noch mit einem Oberputz überarbeitet werden. Auf verschiedenen Untergründen ist eine Untergrundvorbehandlung notwendig.
Als Unterputz auf
- Liapor/Bims und Ziegel mit einer Rohdichte von > 700 kg/m³ oder Außenstegdicke ≥ 12 mm
- Porenbeton mit einer Rohdichte > 500 kg/m³
- Kalksandsteinen
- Beton
- Für Fliesen in Bädern und Küchen
- Für Kratzputz
Ausführung
Einlagig 15-30 mm, bei Putzdicken von 30-50 mm zwei- oder mehrlagig arbeiten und vollflächig Unterputzgewebe oberflächennah einbetten. Untere Lage(n) mit einem Besen aufrauen. Vor Weiterarbeit 1 Tag je mm Putzdicke trocknen und erhärten lassen. Oder einlagig arbeiten und nach vollständiger Trocknung und Erhärtung (1 Tag je mm Putzdicke und zusätzlich pro cm Mehrputzdicke (über 30 mm) eine weitere Woche Standzeit einhalten) mit SM700 Pro, SM300 oder Lustro eine vollflächige Gewebearmierung ausführen.
Download
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt