DisboCOR 873 2K-EP Zwischenschicht EG CaparolVerwendungszweckDickschichtige und vielseitig überstreichbare Zwischenbeschichtung für alle Arten von Stahlkonstruktionen innen und außen, wie z.B. Rohrleitungen, Brücken- und Hallenkonstruktionen. Ausgezeichnete Haftung auf feuerverzinktem Stahl. Hohe mechanische Widerstandsfähigkeit und langlebiger Schutz vor Korrosion im System.
Eigenschaften- Universelle Zwischenbeschichtung und Haftvermittler
- Sehr robust und hoch belastbar
- Ausgezeichneter Schutz vor Korrosion
- Sehr gute Haftung auf diversen metallischen Untergründen
- Überstreichbar mit allen EP- und PU-Beschichtungen
- Zugelassen und überwacht nach TL/TP-KOR-Stahlbauten, Blatt 87
Materialbasis2-komponentige Epoxidharz-Basis mit Eisenglimmer.
FarbtöneDB 701
DB 703, Stoff-Nr. 687.13
LagerungKühl, trocken und frostfrei. Originalverschlossenes Gebinden 24 Monate lagerstabil.Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.
Technische DatenGeprüft und zugelassen nach TL/TP-KOR-Stahlbauten, Blatt 87 (siehe Ausführungsanweisung).
Dichteca. 1,6 kg/l
FlammpunktKomponente A: 23 °C
Komponente B: 25 °C
Gemischtes Material: 24 °C
Festkörpergehaltca. Vol. 60 % , farbtonabhängig
TemperaturbeständigkeitTrocken: bis 150 °C
Feucht: bis 80 °C
Chemikalienbeständigkeit
Beständig gegen Abwasser, Schwitzwasser, verdünnte anorganische Säuren, verdünnte Laugen, Fette und Öle sowie gelegentliche Einwirkung von Lösemitteln und Treibstoffen.
Download Mögliche GefahrenEinstufung des Stoffs oder GemischsEinstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Entzündbare Flüssigkeiten, Kategorie 3
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Reizwirkung auf die Haut, Kategorie 2
H315: Verursacht Hautreizungen.Schwere Augenschädigung, Kategorie 1
H318: Verursacht schwere Augenschäden. Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition, Kategorie 2
H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
KennzeichnungselementeKennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :




Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise :
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Prävention:P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P260 Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrin; Epoxyharz (durchschnittliches Zahlenmittel des Molekulargewichts ≤ 700) Xylol Butan-1-ol
Sonstige GefahrenDieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).