Isogrund, KnaufAufbrennverhinderung für innen und außen.
Isogrund ist eine Aufbrennverhinderung auf trockene, staubfreie Unterputze und Armiermörtel bevor dünnlagige Scheiben- oder Rillenputze aufgetragen werden.
Eigenschaften- Für innen und außen
- Gebrauchsfertig
- Saugfähigkeitsregulierend
- weiss pigmentiert
- Verarbeitung mit Maschine oder von Hand
- Wässrige Emulsion
- Trocknet weiß färbend aus
AnwendungsbereichIsogrund ist eine gebrauchsfertige Aufbrennsperre für die Anwendung im Innen- und Außenbereich auf:
- Kalk-Zement-Unterputzen (z. B. LUP 222, Super Lupp, UP 210, UP 310)
- Armiermörtel (z. B. SM700 Pro, Lustro)
- Als Aufbrennverhinderung vor dem Aufbringen von mineralischen dünnlagige Oberputzen (z.B. Noblo, RP 240, SP 260 sowie Filzputzen wie Pico der Feine
AusführungEimerinhalt vor Arbeitsbeginn gut aufrühren. Isogrund wird auf Unterputzen unverdünnt und volldeckend im Kreuzgang mit der Lammfellrolle / Bürste gleichmäßig aufgetragen oder maschinell mit einem Spritzgerät aufgespritzt und mit der Lammfellrolle eingewalzt. Auf schwach saugenden Untergründen wie Armiermörtellagen (z. B. SM700, SM700 Pro oder Lustro) Isogrund 1:1 mit Wasser verdünnen. Arbeitsgeräte unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Verunreinigungen durch Isogrund (Spritzer oder Ähnliches) möglichst im noch frischen Zustand mit warmem Wasser von den verunreinigten Flächen wischen. Angetrocknetes Material kann nach Aufweichen mittels nassem Wischtuch o. Ä. entfernt werden. Mit den Folgearbeiten solange warten, bis Isogrund nicht mehr klebt und durchgetrocknet ist (mind. 12 Stunden bei 20 °C und 65% rel. Luftfeuchte). Bei kühlen und feuchten Baustellenbedingungen ergeben sich entsprechend längere Trocknungszeiten.
Downloads
Technisches MerkblattSicherheitsdatenblatt 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Nicht eingestuft
Schädliche physikalisch-chemische Wirkungen sowie schädliche Wirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt
Keine weiteren Informationen verfügbar
2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Zusätzliche KennzeichnungZusätzlich anzugebende Einstufung(en)
Sicherheitshinweise (CLP) : P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
EUH Sätze : EUH208 - Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on (2634-33-5), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (2682-
20-4), Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2Hisothiazol-
3-on [EG nr. 220-239-6] (3:1) (55965-84-9). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH210 - Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Zusätzliche Sätze : Behandelte Ware gemäß Verordnung (EU) Nr.528/2012 zur Gewährleistung der Haltbarkeit.
Enthält Pyridin-2-thiol-1-oxid, Natriumsalz (3811-73-2)
GRENZWERTE FÜR DEN VOC-HÖCHSTGEHALT VON FARBEN UND LACKEN.
Produktunterkategorie: h (Typ: Wb): 30 g/l
VOC-Gehalt: < 2,1 % (< 25 g/l)
2.3. Sonstige Gefahren
Keine weiteren Informationen verfügbar