Dupa Putzfestiger, CaparolLösemittelhaltiger, transparenter, aromatenfreier Tiefgrund für außen und innen.
VerwendungszweckHochwertige, farblose Spezial-Grundierung für Innen- und Fassadenflächen zur Vorbehandlung zur Festigung sandender, poröser Putz- und Betonflächen und für Untergründe mit mechanisch entfernten Altanstrichen. Festhaftende, kreidende Altanstriche werden an der Oberfläche gefestigt. Alte, nicht festhaftende Anstriche löst Dupa-Putzfestiger an, so daß diese abgestoßen werden können. Verwendung auch auf Wärmedämm-Verbundsystemen mit Polystyrol-Dämmung und auf polystyrolhaltigen Putzen.
Eigenschaften - aromatenfrei
- Verfestigung kreidender und sandender Untergründe
- für Polystyrol-WDVS und polsystyrolhaltige Putze geeignet
MaterialbasisPolymerisatharz, gelöst in organischen Lösemitteln.
Verpackung/Gebindegrößen2,5 l, 10 l
Farbtönetransparent
LagerungKühl, aber frostfrei.
Dichteca. 0,9 g/cm3
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
+ + + + +
(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet
UntergrundvorbereitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten.
AuftragsverfahrenMit lösemittelbeständigen Werkzeugen aufgebracht und Streichwerkzeugen in den Untergrund einmassieren.
VerdünnungFalls erforderlich, ausschließlich mit max.10 % Caparol AF-Verdünner.
BeschichtungsaufbauAuf normal und schwach saugenden Untergründen unverdünnt, auf stark saugenden Flächen zweimal nass-in-nass verarbeiten. Mit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen gut einreibend auftragen. Die Grundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden.
VerbrauchJe nach Saugfähigkeit des Untergrundes 150–300 ml/m2. Exakten Verbrauch durch Probe am Objekt ermitteln.
VerarbeitungsbedingungenAuch bei Frost zu verarbeiten, wenn der Untergrund trocken und eisfrei ist.
Trocknung/TrockenzeitBei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach frühestens 12 Stunden überarbeitbar.
Bei niedrigen Raum- und Wandtemperaturen entsprechend längere Trockenzeiten, ggf. mehrere Tage einhalten.
WerkzeugeMit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen gut einreibend auftragen. Spritzauftrag mit geeigneten Airless-Geräten. Keine Druckluftspritzgeräte verwenden.
AirlessauftragSpritzwinkel: 60°
Düse: 0,029"
Spritzdruck: 50-60 bar
Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Nitroverdünnung oder Pinselreiniger säubern.
HinweisVerträglichkeit mit anderen Werkstoffen: Dupa-Putzfestiger darf nicht mit anderen Werkstoffen vermischt werden.
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Entzündbare Flüssigkeiten, Kategorie 3 H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Reproduktionstoxizität, Kategorie 2 H361d: Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
Aspirationsgefahr, Kategorie 1 H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Langfristig (chronisch) gewässergefährdend,
Kategorie 3
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise : H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege
tödlich sein.
H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Ergänzende Gefahrenhinweise:
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Sicherheitshinweise :
Prävention:
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
Reaktion:
P301 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Decan
2,2,4,6,6-Pentamethylheptan Alkane, C9-12-Iso-
1-Isopropyl-2,2-dimethyltrimethylendiisobutyrat
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.