Universal Tiefengrund LH
Anwendungsbereich:PUFAS Universal-Tiefengrund LH ist eine gebrauchsfertige, lösungsmittelhaltige Grundierung auf Kunstharzbasis mit sehr guter Tiefenwirkung. PUFAS Universal-Tiefengrund LH verringert die Saugfähigkeit und erhöht die Festigkeit von porösen und sandenden Untergründen, wie Putz, Eternit, Beton, Gipskartonplatten u. ä. Mit PUFAS Universal- Tiefengrund LH behandelte Flächen ergeben sichere Untergründe für nachfolgende Maler- und Tapezierarbeiten.
Eigenschaften:· ideale Fassaden-Grundierung mit hervorragender Tiefenwirkung
· schafft tragfähige und gleichmäßig saugende Untergründe
· geruchsmild
· transparent
· sperrt nicht ab, erhält die Diffusionsfähigkeit
Technische Daten:Rohstoffbasis: Styrol-Acrylat-Copolymer, Lösungsmittel
Dichte: ca. 0,82 g/cm³
Untergrund:Der Untergrund muss trocken und sauber sein. Lockeren Putz und schlecht haftende Anstriche entfernen. Nicht zu behandelnde Flächen vor dem Grundieren abdecken, da eingetrocknete Spritzer später nur schwer zu entfernen sind.
Verarbeitung:PUFAS Universal-Tiefengrund LH mit Bürste oder Pinsel gleichmäßig auftragen. In der Regel genügt ein einmaliger Anstrich. Sehr stark saugende Untergründe zweimal nass in nass grundieren. Bei schwach saugenden Untergründen kann der Tiefengrund mit 30% Universalverdünnung verdünnt
werden.
Verbrauch:100-300 ml/m² bei einmaligem Anstich – je nach Untergrundbeschaffenheit. Genaue Verbrauchsmenge durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Hinweise:Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit PUFAS Pinselreiniger oder soluwash S reinigen. Sicherheitsrelevante Daten entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt. Aktuelle Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie über unsere Website www.pufas.de oder unter sds@pufas.de. Medizinische Notrufnummer: +49 (0) 551 / 1 92 40
Lagerung:Gebinde gut verschlossen und kühl, aber frostfrei lagern. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Entsorgung:Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können über den Hausmüll oder als Baustellenabfall entsorgt werden. Produktreste nach EWC-Abfallschlüssel-Nr. 08 01 11 entsorgen.
DownloadKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme

Signalwort
Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
NAPHTHA (ERDÖL), HYDRODESULFURIERTE SCHWERE (Ausnahme P, Benzol < 0,1 %), LÖSUNGSMITTELNAPHTHA
(ERDÖL), LEICHT AROMATISCHE (Ausnahme P, Benzol < 0,1 %), DESTILLATE (ERDÖL), MIT WASSERSTOFF BEHANDELT,
SCHWERE (Ausnahme P, Benzol < 0,1 %)
Gefahrenhinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz tragen.
P260 Dampf nicht einatmen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort
ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P501 Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/regionalen/nationalen Vorschriften der
Problemabfallentsorgung zuführen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU)
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
2.3 Sonstige Gefahren
Keine
2.4 Zusätzliche Hinweise
Dieses Gemisch enthält wissentlich keine Inhaltsstoffe, die PBT / vPvB klassifiziert oder in der Kandidatenliste enthalten
sind.