SCHÖNOX SHPFUSSBODENTECHNIK
Sehr emissionsarme, lösemittelfreie, 1-komponentige Acrylatspezialdispersion SCHÖNOX SHP ist eine Spezialgrundierung für dichte, glatte und nichtsaugende Untergründe. Besonders geeignet für die Verlegung auf alten elastischen Belägen.
Produkteigenschaften
EMICODE EC 1PLUS :
- sehr emissionsarm
- lösemittelfrei gemäß TRGS 610
- erfüllt die Anforderungen der Marine
- Equipment Directive (MED)
- 2014/90/EU
- für innen
- einkomponentig
- für Wand und Boden
- optimale Haftvermittlung
- hohe Griffigkeit
- kurze Ablüftezeit
- leicht durch Rollen aufzutragen
- sehr ergiebig
- auf Fußbodenheizung geeignet
- geruchsneutral
- gebrauchsfertig
- Anwendungsbereiche
- SCHÖNOX SHP eignet sich:
- als Haftvorstrich auf glatten und
- dichten Untergründen
Untergründe
SCHÖNOX SHP eignet sich auf:
Altuntergründen wie keramischen Belägen, Natursteinbelägen und Terrazzo schlecht abgesandetem Gussasphalt, Walzasphalt oder Asphaltfeinbeton alten versiegelten/beschichteten Flächen alten, glatten und dichten Betonflächen Magnesiaestrichen Altuntergründen mit alten, wasserfesten Klebstoffresten Stahl und anderen Metallen fest verbundenen, grundgereinigten und angeschliffenen elastischen Belägen (ausgenommen Polyolefin)
Eingeschränkte Eignung auf saugenden Untergründen (ggf. Hautbildung).
Anforderungen an den Untergrund
- Ausreichende Festigkeit, Tragfähigkeit, Formstabilität und Dauertrockenheit
- Frei von haftmindernden Schichten wie z.B. Staub, Schmutz, Öl, Fett, Wachs, Pflegemittelresten und losen Teilen.
- Haftmindernde Schichten sind durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Grundreinigen oder Entfetten zu entfernen.
- Schichten wasserlöslicher Klebstoffe,
- z.B. Sulfit-Ablauge-Kleber, sind
- mechanisch zu entfernen. Bei anhaftenden
- Restrückständen mit SCHÖNOX
- EG grundieren.
- Alte wasserfeste Klebstoffe sind
- mechanisch weitestgehend zu entfernen.
- Altbeläge müssen einen ausreichenden
- Verbund zum Untergrund aufweisen.
- Verbundschwache Beläge sind zu entfernen.
- Alte Nutzböden, wie z.B. keramische
- Fliesen, sind grundzureinigen und anzuschleifen.
- Flexplatten nur grundreinigen.
- Nicht unterkellerte Räume müssen bauseitig normgerecht gegen aufsteigende Feuchtigkeit abgedichtet sein.
Es gelten die Anforderungen der jeweils gültigen Normen, Richtlinien und Merkblätter.
PU-versiegelte oder PU-vergütete Belagsoberflächen, die mit Grundreinigungschemikalien nicht entfernbar sind, sind für die Aufnahme von SCHÖNOX SHP nicht geeignet. Im Zweifelsfall Probegrundierung durchführen (SCHÖNOX SHP muss einen geschlossenen Film bilden).
Mischungsverhältnis
SCHÖNOX SHP unverdünnt auftragen.
Verarbeitungsempfehlung
SCHÖNOX SHP vor Gebrauch aufrühren.
Technische Daten
Basis: Acrylatspezialdispersion mit Zuschalgstoffen
Farbe: blau
Spez. Gewicht (Dichte): 1,3 kg/l
Lagerungstemperatur:
nicht unter + 5 °C
Verarbeitungs- und Untergrundtemperatur:
nicht unter + 5 °C
Materialverbrauch:
ca. 100 - 150 g/m2
Trocknungszeit: ca. 1 - 4 Stunden
Alle Angaben sind ca. Werte und unterliegen klimatischen Schwankungen.
Die Grundierung mit einer Kurzflorrolle
oder Flächenstreicher gleichmäßig auf
den trockenen Untergrund auftragen.
Pfützenbildung vermeiden.
Nach einer Trockenzeit von ca. 1
- 2 Std. können SCHÖNOX Bodenspachtelmassen
aufgetragen werden.
Die Produktdatenblätter der jeweiligen
Spachtelmassen sind zu beachten.
Auf Magnesiaestrichen eine Trockenzeit
von min. 4 Std. beachten.
Auf geeigneten, formstabilen Untergründen
eignet sich SCHÖNOX SHP
auch für die Aufnahme von keramischen
Belägen und Naturwerksteinen.
Das Produktdatenblatt SCHÖNOX SHP -
Fliesentechnik beachten.
Weiche Altbeläge wie z.B. elastische Beläge
Empfohlene Spachtelmassen:
SCHÖNOX AP, SCHÖNOX AM, SCHÖNOX APF.
Die Mindestschichtdicke beträgt 3,0 mm.
Altbeläge mit weichelastischem Träger sind nicht geeignet.
Bei Belagsdicken > 2,5 mm Sonderinformation
bei der SCHÖNOX Anwendungstechnik einholen.
Bei zu erwartenden hohen Punktlasten (z.B. Krankenhaus etc.) ist ein Aufbau auf vorhandenen Altbelägen nicht zu empfehlen.
Weiche Altbeläge sind nur bedingt für die Aufnahme von Parkett geeignet. Bitte objektbezogene anwendungstechnische Beratung einholen.
Verpackung
12,0 kg Kunststoffeimer
5,0 kg Kunststoffeimer
Lagerung
SCHÖNOX SHP kühl, trocken und frostfrei lagern.
Haltbarkeitsdauer 1 Jahr (im ungeöffneten Gebinde).
Angebrochene Gebinde sind sofort zu verschließen und möglichst zügig zu verbrauchen.
Entsorgung
Verpackung ist einem Verpackungs- Recyclingsystem gemeldet. Bitte restentleerte Gebinde dem Sammelsystem zuführen. Für die Entsorgung von Produktresten, Waschwasser und Gebinden mit Produktresten, bitte die örtlichen behördlichen Vorschriften beachten. Materialreste können getrocknet oder durchgehärtet als Gewerbeabfall oder Restmüll entsorgt werden.
EMICODE
EC 1PLUS : sehr emissionsarm
GISCODE
D1 - Lösemittelfreie
Dispersionsklebstoffe/-vorstriche
Download
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Kein gefährlicher Stoff oder gefährliches Gemisch gemäss der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Kein gefährlicher Stoff oder gefährliches Gemisch gemäss der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.
Zusätzliche Kennzeichnung
E UH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on (BIT), Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2Hisothiazol-
3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr.
220-239-6] (3:1) (C(M)IT/MIT (3:1)). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher,
die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar
(vPvB) eingestuft sind.
Umweltbezogene Angaben: Der Stoff/dieses Gemisch enthält keine Bestandteile, die gemäß REACH
Artikel 57(f) oder der delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission oder der delegierten
Verordnung (EU) 2018/605 der Kommission in Mengen von 0,1 % oder mehr endokrinschädliche Eigenschaften
aufweisen.
Toxikologische Angaben: Der Stoff/dieses Gemisch enthält keine Bestandteile, die gemäß REACH
Artikel 57(f) oder der delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission oder der delegierten
Verordnung (EU) 2018/605 der Kommission in Mengen von 0,1 % oder mehr endokrinschädliche Eigenschaften
aufweisen.
Enthält ein Biozid um das Produkt zu schützen. Wirkstoff: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on (BIT), 2634-
33-5, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2Hisothiazol-
3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1) (C(M)IT/MIT (3:1)), 55965-84-9. Bitte verantwortungsvoll mit
behandelten Waren umgehen.