PUFAS Sicherheits-Kleister SKFür Tapeziergerät, Bürstenauftrag und Wandklebetechnik. Sicherheit auf problematischen Neuputzflächen, Altputz und Gipskarton.
Anwendungsbereich: Sichere Klebkraft für nahezu alle Tapeten und Wandbeläge, z. B. für alle Rauhfaser- Qualitäten, Renovier- und Armierungsvlies, geprägte Vliestapeten, Struktur- und Prägetapeten, Vinyl- und Textiltapeten, Rauhfaser-Vliestapeten sowie Glasgewebe.
Produkteigenschaften: - sehr hohe Anfangshaftung
- gut korrigierbar
- ausgezeichnete Maschinengängigkeit
- optimale Kleisterverteilung
- sichere Naht- und Kantenhaftung
- sehr hohe Feuchtfestigkeit beim Überstreichen
- extra transparent auftrocknend
- kalk- und zementbeständig
- staubreduzierte Rezeptur
- 5-kg-Gebinde mit handlichem Dosiereimer
Technische Daten: Rohstoffbasis: Methylcellulose, Additive, Kunstharzpulver
Dichte: 0,43 g/cm³
pH-Wert: ca. 8
Verbrauch: ca. 200 ml/m²
Untergrundvorbehandlung: Der Untergrund muss trocken, tragfähig und frei von Trennmitteln (Schalöl, Fett, Staub u. ä.) sein. Alte Tapeten, schlecht haftende Anstriche und losen Putz entfernen. Risse, Löcher und Unebenheiten mit pufamur Super-Haftspachtel SH 45 oder PFUAS Füllspachtel innen ausbessern. Sandende und kreidende Untergründe mit PUFAS Tiefengrund LF verfestigen. Stark saugende Untergründe vorkleistern oder ebenfalls grundieren.
Verarbeitung: PUFAS Sicherheits-Kleister SK unter kräftigem Rühren zügig in kaltes, sauberes Wasser (s. Tabelle) einstreuen und kurze Zeit weiterrühren. Nach 2 – 3 Minuten nochmals durchschlagen. Nach 15 Minuten noch einmal kräftig durchrühren. Den Kleister mit dem Tapeziergerät oder einer Bürste in der erforderlichen Stärke gleichmäßig auf die Tapetenrückseite auftragen und die Tapeten nach Herstellervorschrift verkleben. Dimensionsstabile Wandbeläge, die keine Weichzeit benötigen, können auch in der Wandklebetechnik verarbeitet werden. Hierzu den Kleister mit dem Spritzgerät oder einer kurzflorigen Lammfellrolle in Bahnenbreite auf den Untergrund auftragen. Den Wandbelag in das nasse Kleisterbett einlegen und mit einer Rolle (Moosgummiwalze) oder einem Tapezierwischer gleichmäßig andrücken. Kaschierte Wandbeläge müssen vor dem Verkleben auf der Rückseite mit einem nassen Schwamm angefeuchtet werden.
Hinweise: Kleisterrückstände mit klarem Wasser abwaschen und mit einem sauberen, trockenen Tuch nachreiben. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Nicht unter +5 °C Objekt- und Raumtemperatur verarbeiten. Enthält Konservierungsmittel: Benzisothiazolinon, Methylisothiazolinon. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können über den Hausmuss oder als Baustellenabfall entsorgt werden. Abfallschlüssel- Nr. EWC 08 04 14.
Lagerung: Kühl und trocken lagern. Gebinde gut verschlossen aufbewahren.
Katalog-Nr. 23
Gebindegrößen: Packung à 800 g - Art.-Nr. 022902000
Kunststoffeimer à 5 kg – Art.-Nr. 022904000
Download2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Keine
2.2 Kennzeichnungselemente
Keine
2.3 Sonstige Gefahren
Keine