Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Capalac 2K EP Haftgrund, Caparol

Art.Nr.: R100520221729
Capalac 2K EP Haftgrund, Caparol
Capalac 2K EP Haftgrund, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 110,68 EUR276,70 EUR pro kg
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verpackungsgröße
In den Warenkorb
  • Produktbeschreibung
  • Hersteller / Inverkehrbringer
Produktbeschreibung

Capalac 2K EP Haftgrund

Der 2K-Spezialist für kritische Untergründe.

Verwendungszweck
Für eine haftvermittelnde Grundierung für Ein- und zweikomponentige Deckbeschichtungen auf nichtsaugenden, starren Untergründen wie Melaminharzoberflächen, Hart-PVC, Pulver­beschichtungen, 2K-Altbeschichtungen, Aluminium (nicht für Eloxal), Zinkblech, feuerver­zink­tem Stahl sowie vielen anderen Unter­grün­den nach vorheriger Haftprobe geeignet. Korro­sions­schutzgrundierung für Eisen- und Stahlbauteile. Nicht für Beschichtungen auf Dachflächen. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.

Eigenschaften
  •    Hohe Haftfestigkeit
  •    Hervorragender Korrosionsschutz
  •    Universell überlackierbar

Materialbasis
Zweikomponenten-Epoxidharz mit Lösemittel und Korro­sions­chutzpigmenten.

Verpackung/Gebindegrößen
Blech-Kombi-Gebinde
1 kg, 10 kg
2K-Sprühdose
400 ml

Farbtöne
ca. RAL 7035 Lichtgrau

Glanzgrad

Matt

Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Sprühdose mit aufgesetzter Verschlusskappe lagern.

Technische Daten

Dichte:  
Blech-Kombi-Gebinde
ca. 1,5 g/cm³

2K-Sprühdose
ca. 0,7 g/cm³

Geeignete Untergründe
Für Melaminharzoberflächen, Hart-PVC, Pulver­beschichtungen✱, tragfähige 2K-Altbeschich­­­tungen, Eisen, Stahl, Aluminium, Zink­blech, feuerverzinkter Stahl sowie viele andere Untergründe nach vorheriger Haft­probe geeignet. Nicht auf eloxiertem Aluminium anwendbar.

✱Aufgrund der Vielzahl unterschiedlich for­mu­lierter Pulverbeschichtungen wird zuvor grundsätzlich eine Haftprobe empfohlen.

Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss tragfähig, trocken, sauber, fest und frei von trennenden Sub­stanzen sein. Die grundierten Oberflächen anschleifen und reinigen.

Melaminharzoberflächen:
Anschleifen, Reinigen.

Holzbauteile:
Holzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tre­tende Holz­inhaltsstoffe wie
z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).

Eisen, Stahl:
Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2 1⁄2  (Strahlen) oder ST 3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.

Zink, Hart-PVC:
Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Kunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 5 u. 22 oder Gescha Multi-Star mit Schleifvlies vorbereiten. Je nach Anforderung sweepstrahlen.

Aluminium:
Mit Nitroverdünnung oder hierfür vorgesehenen Reinigungsmitteln, z. B. Gescha Multi-Star, und mit Kunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 6 vorbereiten.

Kupfer:
Mit Gescha Multi-Star im Mischungsverhältnis 1:5 und Kunststoffschleifvlies vorbereiten.

Altanstriche:

Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.

Mischungsverhältnis
Grundmasse : Härter = 9 : 1 Gewichtsteile

Auftragsverfahren
Capalac 2K-EP-Haftgrund kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Härter der Grundmasse zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen, bis ein schlierenfreier, gleichmäßiger Farbton entsteht. Die Mat­erial­temperatur der beiden Kompo­nenten sollte 15 – 20 °C betragen.

Bei Roll- oder Streich­auftrag nicht ver­dünnen. Für den Spritz­auf­trag bei Bedarf mit Disboxid 419 Verdünner auf Spritzkonsistenz einstellen. Nach einer Trockenzeit von mind. 16 Stunden müssen weitere Beschichtungen bis max. 24 Stunden nach dem Auftrag auf­gebracht werden, damit keine Haftungs­pro­bleme auftreten. Bei länge­ren Wartezeiten als 24 Stunden muss die Oberfläche von Capalac 2K-EP-Haft­grund angeschliffen werden.

Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.

Aktivieren der Sprühdose
Vor dem Aktivieren der Dose, diese mindestens 2 Minuten gründlich schütteln. Die innenliegenden Metallkugeln müssen hörbar sein. Die Schutzkappe am Dosenboden entfernen und den Stift mithilfe des eingelegten Ringes bis zum Anschlag herausziehen. Durch anschließende 360° Drehung des Ringes wird der Härter in der Dose freigesetzt. Durch kräftiges Schütteln der Dose wird nun Härter und Stammmasse vermischt.

Der Spritz­abstand zur Bauteiloberfläche ­sollte 20 – 30 cm betragen.
Die Flächen gleich­­mäßig dünn im Kreuzgang sprühen. Nach einer Trockenzeit von mind. 16 Stunden müssen weitere Beschichtungen bis max. 24 Stunden nach dem Auftrag auf­ge­bracht werden damit keine Haftungs­probleme auf­treten. Bei längeren Wartezeiten als 24 Stunden muss die Oberfläche von Capalac 2K-EP-Haftgrund angeschliffen werden.

Verarbeitbarkeitsdauer

Blech-Kombi-Gebinde:
Ca. 8 Stunden bei 20° C.
Höhere Tempe­raturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit.

2K-Sprühdose:
Ca. 2 Tage bei 20° C.
Höhere Tempe­raturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit.
Bei längeren Arbeitsunterbrechun­gen inner­halb der Topfzeit Düsenventil leersprühen. Dose auf den Kopf drehen und Düsenventil betätigen bis kein Material mehr austritt.

Verarbeitungsbedingungen
  •    Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C, max. 30 °C
  •    Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %
  •    Taupunkttemperatur beachten

Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit   staubtrocken   überstreichbar
nach Stunden   Blech-Kombi-Gebinde: ca. 0,66 (40 min)

2K-Sprühdose: ca. 0,16 (10 min)   16 - 24 ✱
✱   Frühestens nach 16 Stunden jedoch innerhalb von 24 Stunden mit sich selbst oder Decklacken beschichten. Nach mehr als 24 Stunden ist ein Anschleifen der Oberfläche erforderlich.

Höhere Temperaturen, z. B. durch Sonneneinstrahlung, verkürzen die Aushärtungs­zeit deutlich. Die Endbeschichtung muss deshalb entsprechend früher aufgebracht oder die Grun­die­rung durch Anschleifen vorbereitet werden.

Werkzeugreinigung
Werkzeug nach Gebrauch mit Disboxid 419 Verdünner reinigen.

Download

 

"Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen."

 

Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Aerosole, Kategorie 1 H222: Extrem entzündbares Aerosol.
H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung zerbersten.
Reizwirkung auf die Haut, Kategorie 2 H315: Verursacht Hautreizungen.
Augenreizung, Kategorie 2 H319: Verursacht schwere Augenreizung.
Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie1
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Spezifische Zielorgan-Toxizität - wieder- H373: Kann die Organe schädigen bei längerer
holte Exposition, Kategorie 2 oder wiederholter Exposition.
Langfristig (chronisch) gewässergefährdend,
Kategorie 3
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise : H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise : P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P260 Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Lagerung:
P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Xylol
Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht ≤ 700
Fettsäuren, C 18 - unges., Dimere, Reaktionsprodukte mit N,N-Dimethyl-1,3-Propandiamin und 1,3-Propandiamin
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).nd nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen.

 

Diesen Artikel haben wir am 04.02.2012 in unseren Katalog aufgenommen.

Hersteller

CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Straße 50
64372 Ober-Ramstadt
Deutschland
Telefon: +49 6154 71-0
Telefax: +49 6154 71-71391
E-Mail: info@caparol.de
Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:
Capalac Disbocolor 493 Methacrylharzschutz, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 706,55 EUR88,32 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
DisboADD 996 Verdünner/Reiniger für Alkyd-Harze Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 41,18 EUR41,18 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zuletzt angesehen
Capalac 2K EP Haftgrund, Caparol
Lieferzeit: 7-10 Tage
ab 110,68 EUR276,70 EUR pro kg
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten