CWS 2K DuraTop Matt, cd colorWasserbasierter, matter 2K-Polyurethan (PUR) Buntlack zur Beschichtung von mechanisch und chemisch stark beanspruchten Untergründen im Innen- und Außenbereich. Z. B. in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern etc.
Haupteinsatzgebiete:Zur hochwertigen Deckbeschichtung von Holz, Holzwerkstoffen, mineralischen Untergründen, Metallen, NE-Metallen, Hartkunststoffen, Kunststofffenstern, mechanisch und chemisch stark belasteten Untergründen wie z.B. in öffentlichen Gebäuden, Verkaufsräumen, Krankenhäusern, Labore, Schulen, Kindergärten, Kühlhäusern, Lager- und Industriehallen, Gastronomie-Bereichen, privaten Wohnräumen etc.
Eigenschaften:- hoch abriebfest
- sehr glatte Oberfläche in edler Matt-Optik
- handschweiß- und chemikalienresistent
- dekontaminierbar - Nutzung in medizinischen Einrichtungen
- sehr licht-, glanz- und wetterbeständig
- ausgezeichnetes Haft- und Deckvermögen
- Direkthaftung auf Hart-PVC/ Kunststofffenstern, Eintopf-System
- lässt sich wie ein 1K-Lack schnell und einfach verarbeiten
- nahezu geruchsfrei
Verbrauch ca. 140 ml/m²
ca. 7 m²/l
Farbtöne weiß
Mix
Gebindegröße in Liter 0,9 L + 0,1 L Härter
2,25 L + 0,25 L
DownloadStammlack2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme

GHS07
Signalwort Achtung
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
2-Methyl-2H-isothiazol-3-on 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1)
Gefahrenhinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise
P280 Schutzhandschuhe tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.
Härter2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme

GHS05 GHS07
Signalwort Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Hexamethylen-1,6-diisocyanat Homopolymer
Poly(oxy-1,2-ethanediyl), alpha-tridecyl-omega-hydroxy-, phosphate
N,N-Dimethylcyclohexanamin
Dipropylenglykoldimethylether
Hexamethylen-1,6-diisocyanat
Gefahrenhinweise
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P260 Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P312 Bei Unwohlsein Arzt anrufen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen /
internationalen Vorschriften.
Zusätzliche Angaben:
EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Enthält Isocyanate: Bei Allergien, Asthma und chronischen Atemwegserkrankungen Umgang mit
Zubereitungen dieser Art vermeiden.
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.