CareRemover
Grundreiniger für lackierte Bodenbeläge. Entfernt hartnäckige Verschmutzungen und alte Pflegemittelschichten. Eine regelmäßige Grundreinigung erhöht in Kombination mit einer abgestimmten Einpflege die Lebensdauer von lackierten Parkettböden um ein Vielfaches.
• Entfernt alte Pflegemittelschichten
• Entfernt hartnäckige Verschmutzungen
• Universell auf verschiedenen lackierten Belägen einsetzbar
• Materialschonend und pH-neutral
Einsatzbereich:
Geeignet zum Entfernen alter Pflegemittelschichten auf wasserbeständigen Bodenbelägen wie lackierte Holzfußböden,
Korkbeläge, Linoleum-, PVC und Gummibelägen.
- pH-Wert 8,4
- GISCODE GG60
- Inhaltsstoffe < 5% nichtionische Tenside, Duftstoffe, < 5% anionische Tenside
- Lagerung und Transport 36 Monate lagerstabil. Lagerung und Transport bei +5 bis +25°C. Vor Frost schützen. Kein Gefahrgut nach ADR.
Verarbeitungshinweise
• Material gut aufschütteln.
• Allgemeine und ggf. produktspezifische Arbeitsschutzbestimmungen beachten. Nähere Hinweise finden sich GISCODE-bezogen in den Betriebsanweisungen, die unter www.wingis-online.de erhältlich sind.
Verdünner
Wasser.
Auftragsgerät/Materialverbrauch
LOBATOOL Sprühkanne oder Wischmopp / 10-20ml/m² = 50-100m²/l (entspricht 1-2l je 100m² bei anwendungsfertiger Mischung) je nach Verschmutzungsgrad. Reinigung mit Einscheibenmaschine und LOBASAND SpecialPad grün oder Scheuer-Saug Automat mit geeigneten Pads.
Anwendung:
Vorbereitung:
Grundreiniger im Verhältnis 1:4 bis 1:6 mit Wasser mischen und mit Hilfe einer LOBATOOL Sprühkanne oder eines Wischmopps die Oberfläche benetzen.
Grundreinigung (Reinigungs-Automat) auf mittleren bis großen Flächen:
Nach kurzer Einwirkzeit mit einem Scheuer-Saug Automaten mit geeigneten, abrasiven Padscheiben bearbeiten und die Schmutzflotte unmittelbar aufsaugen.
Grundreinigung (Einscheibenmaschine) auf kleineren bis mittleren Flächen:
Nach kurzer Einwirkzeit die Oberfläche mit einer Einscheibenmaschine mit untergelegtem LOBASAND SpecialPad grün bearbeiten. Die Schmutzflotte unmittelbar mit einem Wassersauger absaugen oder mit Tüchern bzw. Wischmopps aufnehmen.
Grundreinigung (manuell) bei Kleinflächen:
Reinigungsflotte vorlegen und nach kurzer Einwirkzeit mit einem Schrubber mit mittelharter Bürste manuell bearbeiten. Die Schmutzflotte unmittelbar mit einem Wassersauger absaugen oder mit Tüchern bzw. Wischmopps aufnehmen.
Erstpflege:
Nach jeder Grundreinigung ist eine erneute Erstpflege mit geeignetem LOBACARE® Pflegemittel erforderlich. Das Pflegeprodukt erst nach vollständiger Trocknung aufbringen.
Intensivreinigung
Hartnäckige Verschmutzungen sowie Trittspuren, die sich nicht mit LOBACARE® Cleaner entfernen lassen, können in vielen Fällen durch eine Reinigung mit CareRemover 1:10 mit Wasser verdünnt entfernt werden. Mit dieser Lösung wird der Boden nebelfeucht mit einem für den jeweiligen Belag geeigneten Wischmopp gereinigt. Unmittelbar danach nochmals mit klarem Wasser nebelfeucht nachwischen, neutralisieren. Hartnäckige Verschmutzungen mit einem Tuch, Bürste oder LOBASAND SpecialPad grün und Einscheibenmaschine bearbeiten (der Einsatz von abrasiveren Pads, Spülschwamm, etc.
kann zu Verkratzungen auf der Oberfläche führen). Die Eignung für bestimmte Verschmutzungen ist vor der vollflächigen Anwendung an einer Stelle zu prüfen. Flecken, die in den Lack eingedrungen sind oder diesen unterwandert haben, können nicht rückstandsfrei entfernt werden. Bei hohem Pflegemittelschichtaufbau muss der jeweilige Vorgang ggf. auch mehrfach wiederholt werden. Abschließend die Fläche mit klarem Wasser nachwischen, neutralisieren. Dies kann auch mit einem Automaten erfolgen.
Wichtige Hinweise
Reinigung der Arbeitsgeräte: Arbeitsgeräte sofort mit Wasser reinigen. Die Informationen in diesem Dokument und alle weiteren Hinweise und Empfehlungen, die wir zur Beratung des Verarbeiters abgeben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und beziehen sich auf Normbedingungen. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen entbinden wir den Anwender nicht davon, Eigenversuche durchzuführen oder sich technische Beratung durch Rücksprache mit der LOBA-Anwendungstechnik einzuholen. Empfehlungen der Belagshersteller und aktuelle Normen sind zu beachten. Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird weder durch diese Information, noch durch unsere Beratung erweitert. Mit Erscheinen einer neuen technischen Information verliert die alte ihre Gültigkeit.
DownloudSicherheitsdatenblätterTechnische Informationen· 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
· Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
GHS05 Ätzwirkung
Eye Dam. 1 H318 Verursacht schwere Augenschäden.

GHS07
Skin Irrit. 2 H315 Verursacht Hautreizungen.
· 2.2 Kennzeichnungselemente
· Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
· Gefahrenpiktogramme

GHS05
· Signalwort Gefahr
· Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Isotridecanol, ethoxyliert (> 5-20 EO)
· Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
· Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
· 2.3 Sonstige Gefahren
· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
· PBT: Nicht anwendbar.
· vPvB: Nicht anwendbar.