Mehrfach Fluat OLAFIRNZum Neutralisieren und Isolieren kalk- und zementhaltiger Untergründe
Anwendungsbereich: OLAFIRN ist ein Fluat, das alkalische, kalk- und zementhaltige Untergründe neutralisiert und verdichtet. Dadurch werden Schäden und Flecken an nachfolgenden Anstrichen verhindert, Kalkausblühungen entfernt und eine Neubildung von Ausblühungen (Mauersalpeter) unterbunden. Desweiteren einsetzbar als Grundierung in der Silikatfarbentechnik.
Technische Daten: Rohstoffbasis: Magnesium- und Zinkfluorosilicat, Hexafluorokieselsäure und Wasser
Dichte: 1, 13 g/cm³
pH-Wert: ca. 2
Verbrauch: 1 l reicht für 10 - 12 m² bei zweimaligem Auftrag
Untergrundvorbehandlung: Frischer Putz und Beton müssen vor der Behandlung mit OLAFIRN vollständig abgebunden sein. Frischen Putz erst nach 14 Tagen fluatieren. Den Untergrund von losen Teilen säubern.
Verarbeitung: OLAFIRN im Verhältnis 1 : 4 mit Wasser verdünnen und die Lösung mit Pinsel oder Bürste 2 x auf den Untergrund auftragen. Behälter und Werkzeuge müssen säurefest sein und sollten sofort nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden. Die behandelten Flächen nach dem Trocknen nochmals mit Wasser nachwaschen. Nicht säurebeständige Materialien (z.B. Marmor, Glas, Fliesen usw.) vor Spritzern schützen, gegebenenfalls sofort mit Wasser nachwaschen.
Wichtige Hinweise:GEFAHRVerursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder ennzeichnungsetikett bereithalten. Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/regionalen/nationalen Vorschriften der Problemabfallentsorgung zuführen. Enthält Hexafluorokieselsäure, Hexafluorosilikate (Magnesium/Zink) ADR/GGVSEB UN 2922; Klasse: 8; VG III; LQ 5L GISBAU - Produkt-Code für Reinigungs- und Pflegemittel: GH40
Aktuelle Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie über unsere Website www.pufas.de Lagerung: Kühl, aber frostfrei lagern! Gebinde gut verschlossen aufbewahren!
Gebindegrößen: PE-Flaschen à 1 l
PE-Kanister à 5 l
PE-Kanister à 10 l
Download
Gefahrenpiktogramme
Ätzwirkung (GHS05) · Ausrufezeichen (GHS07)
Signalwort Gefahr
Gefahrenhinweise
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P501 Inhalt/Behälter gemäß den lokalen/regionalen/nationalen Vorschriften der Problemabfallentsorgung
zuführen.