TEX-TapetenablöserZum einfachen Entfernen von normalen Tapeten, Leimfarben und wischfeste Binderfarbe.
Anwendungsbereich: Der neue Wirkstoff löst alle Tapeten schnell und sicher ohne Vorbehandlung. Durch spezielle Zusätze erfolgt eine gleichmäßige Durchnetzung der Tapete, ohne dass die Flüssigkeit abläuft.
Eigenschaften: - in Pulverform
- Beim Anrühren wird Produkt schaumartig = kein Ablaufen an der Tapete
- Extrem hoher Wirkungsgehalt = kurze Einwirkzeit
Technische Daten: Rohstoffbasis: Zubereitung aus anionischen und nichtionischen Tensiden, Phosphat und Hilfsmittel;
Ansatzverhältnis: 100 g auf 10 - 15 l Wasser;
Verbrauch: 100 g TEX Tapetenablöser für 100 - 150 m².
Verarbeitung: Tex Tapetenablöser in 10 - 15 l (warmen) Wasser auflösen und schaumig rühren. Mit Deckenbürste, Schwamm oder Gartenspritze satt in Laufrichtung der Tapete auftragen und ca. 10-15 Minuten einwirken lassen. Den Auftrag gegebenenfalls wiederholen. Anschließend die Tapeten bahnenweise abziehen.
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch gründlich mit Wasser reinigen.
Kennzeichnung: Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem EG-Sicherheitsdatenblatt.
Lagerfähigkeit: Kühl, dunkel und trocken lagern.
Sonstiges: Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Warmes bzw. heißes Wasser erhöht die Wirkung. Bei wasserabweisenden Tapeten:
Vor dem Auftragen der Flüssigkeit die Tapeten mit einer Stachelwalze anrauen.
Kennzeichnung nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrenklasse, Kategorie:
Symbol:

Signalwort:
Gefahrenhinweise:
Schwere Augenschädigung / Augenreizung 1,
Hautreizende/-ätzende Wirkung 2,
Spez. Zielorgan-Toxizität SE 3
Gefahr
H318 Verursacht schwere Augenschäden
H315 Verursacht Hautreizungen
H335 Atemwegsreizung – Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise: P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz /
Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten
lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach
Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P305+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife
waschen
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen
P501 Inhalt/Behälter der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
2.3 Sonstige Gefahren
Nicht anwendbar