einzA Bodenausgleich 5002Zementäre Universal-Spachtelmasse.
Diese zementäre Universal-Spachtelmasse dient zum Spachteln und Ausgleichen von Estrichen, Schnellestrichen und Rohbetondecken in Schichtdicken bis zu 10 mm und zum Füllen von Löchern und Vertiefungen im Innenbereich.
Farben / Optik: Grau-lasíerend
Größen: 25,000 kg
Verbrauch: nicht bestimmt 1.500 g/qm (bei 1 mm Schichtstärke)
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
| Eye Dam. 1; ?-1313
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang I, Teil 3, 4 und 5.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzei?:hnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefahrenpiktogramme

GHS05
Signalwort
Gefahr
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Portlandzement
Gefahrenhinweise
H318 Verursacht schwere Augenschëden.
Sicherheitshinweise
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Das Gemisch ist chromatarm nach TRGS 613. Voraussetzung für die Wirksamkeit der Chromatreduktion ist die sachgerechte
Lagerung und die Beachtung der Haltbarkeit. Sobald das trockene Gemisch mit Wasser in Kontakt kommt oder feucht wird, entsteht
eine stark alkalische Lösung. Aufgrund der hohen Alkalität kann feuchter Mörtel Haut- und Augenreizungen hervorrufen. Vor allem
bei längerem Kontakt (z.B. Knien im feuchten Mörtel) besteht infolge de Alkalltât die Gefahr ernster Hautschâden. Bei nicht
sachgerechter Lagerung (Feuchtezutritt) oder durch Überlagerung kann die Wirkung eines ggf. enthaltenen Chromatreduzierers
nachlassen und eine Sensibilisierung durch Hautkontakt nicht ausgeschlossen werden.
PBT-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT.
vPvB-Beurteilung
Die Bestandteile des Produkts gelten nicht als vPvB.