Profi GF Spachtel, SÜDWESTEinsatzbereich:
Hochvergüteter Gipsspachtel in Pulverform für den Innenbereich.
Zum Füllen und Verspachteln von Fugen, Rissen, größeren Löchern und Vertiefungen in Wand und Deckenflächen.
Auch geeignet zum vollflächigen Glätten, zum Verkleben und Ausfugen von Gipskartonplatten sowie zum Formen und Modellieren.
Mit dem Profi-GF Spachtel erhält man optimale Untergründe für nachfolgende Tapezier- und Malerarbeiten.
Mit Profi-GF Spachtel können Oberflächen nach der Richtlinie DIN 18180 Merkblatt Nr. 2 Q1 bis Q4 auf Gipskartonplatten hergestellt werden.
Der Profi-GF Spachtel ist ein kunststoffvergüteter Spachtel nach der DIN EN 13963 / Typ 4B.
Untergründe:Auf allen mineralischen Untergründen wie Putz, Stein, Beton (bei einer Betonrestfeuchte von < 3 %), Gasbeton, Mauerwerk, Gips, Gipskartonplatten, Zement etc. verarbeitbar. Auf organischen Untergründen wie z.B. seiden-glänzenden Latexfarben und Kunstharzputzen. Auf spannungsfrei montierten Trockenbauplatten kann der Profi-GF Spachtel ohne Bewehrungsstreifen verarbeitet werden. Die Verarbeitungshinweise der Plattenhersteller sind zu beachten. Quellbare (z.B. Kleisterreste) und instabile Untergründe sind ungeeignet.
Farbton: Weiß
Gebinde: 5 kg, 15 kg
Verbrauch: ca. 1,0 kg/m²/mm Schichtstärke je nach Mischungsverhältnis
Dichte: 2,622 g/cm³
Untergrundvorbereitung:Stark saugende, sandende und kreidende Untergründe mit SÜDWEST InnenGrund grundieren.
Verarbeitung:Profi-GF Spachtel in einem sauberen Gefäß mit kaltem, sauberen Wasser im Verhältnis 2 : 1 (Volumenanteile Pulver : Wasser) einrühren.
Profi-GF Spachtel mit einer rostfreien Stahltraufel/Rakel aufziehen.
Kleine Unebenheiten können vor dem endgültigen Erhärten leicht mit einem nassen Schwammbrett beseitigt werden. Vor der Beschichtung des Profi-GF Spachtels erübrigt sich ein Grundieren aufgrund des niedrigen und gleichmäßigen Saugverhaltens fast immer.
Geschliffene Flächen sind gemäß BFS-Merkblatt Nr. 10 + Nr. 12 mit dem SÜDWEST InnenGrund zu grundieren.
Verarbeitungstemperatur:Nicht unter + 10°C Luft- und Objekttemperatur verarbeiten und trocknen lassen.
Downloads Mögliche Gefahren
Kennzeichnungselemente
Gefahrenpiktogramme Entfällt.
Signalwort Keine.
Gefahrenhinweise Keine.
Sicherheitshinweise Keine.