Art.Nr.: S241220241224
Histolith Fluat, Caparol
Saures Konzentrat zur Neutralisierung und Untergrundvorbehandlung.
Verwendungszweck
Saures Fluat für die Entfernung von Sinterschichten von Neuputzen vor der Beschichtung und zur Neutralisation der Putzoberfläche. Weiterhin für die Reinigung von alten mineralischen Putzen und alten mineralischen Anstrichen.
Eigenschaften
Histolith® Fluat reagiert mit kalk- und zementhaltigen Putzen. Dabei werden die sauren Bestandteile neutralisiert. Das Waschwasser ist bei sachgemäßer Anwendung säurefrei.
Materialbasis
Wäßrige Lösung von sauren Fluorsilikaten.
Verpackung/Gebindegrößen
10 l
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Keinesfalls in nicht säurebeständige Gebinden lagern.
Dichte
ca. 1,2 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
+ + + + +
(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten.
Materialzubereitung
Neue Putze der Mörtelgruppen PI, PII und PIII:
Anwendung nach Erhärtung der Putzflächen.
Alte ungestrichene Putze der Mörtelgruppen PI, PII und PIII und alte mineralische Anstriche:
Versinterungen und Schmutzablagerungen können mit Histolith® Fluat vor der Neubeschichtung entfernt werden.
Auftragsverfahren
Histolith® Fluat mit 3 bis 5 Teilen Wasser verdünnen und mit der Bürste von unten nach oben aufstreichen. Maximale Einwirkzeit: 5–10 Minuten, Eintrocknen vermeiden.
Nach erfolgter Reaktion, nach dem Aufbrausen, mit reichlich klarem Wasser nachwaschen.
In einzelnen Fällen muß der Vorgang wiederholt werden, damit die Sinterschicht oder die Schmutzablagerungen vollständig entfernt werden.
Ablaufendes Wasser auffangen und nach den gesetzlichen Vorschriften entsorgen.
Verbrauch
Ca. 30–50 ml/m2 unverdünntes Konzentrat je nach Untergrund.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:
+8 °C für Untergrund und Umluft.
Trocknung/Trockenzeit
Nachfolgende Beschichtungen erst nach vollständiger Abtrocknung des Untergrundes auftragen, frühestens nach 12 Stunden.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Hinweis
Nicht auf aufgeheizte Flächen verarbeiten.
Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung der zu behandelnden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz.
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise :
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise :
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P260 Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch Haut gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Lagerung:
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: Hexafluorokieselsäure
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Keine Information verfügbar.
Optionen:
Preis:
380,80 EUR
38,08 EUR pro Liter