Art.Nr.: S210220251335
einzA Aqua-Floor PU
einzA Aqua-Floor PU ist eine wasserverdünnbare, umweltschonende, lösemittelarme, füllkräftige Kunststoffbeschichtung für innen und außen. einzA Aqua-Floor PU mit optimierter Wasserfestigkeit und PU-verstärkter Oberflächenhärte trocknet seidenglänzend auf und eignet sich für stark abriebfeste, trocken und nass reinigungsfähige Bodenbeschichtungen von Beton, Estrich, Kunststein, Holz und Holzwerkstoffen innen sowie keramischen, saugfähigen Bodenfliesen. einzA Aqua-Floor PU ist geruchsarm, daher besonders angenehm in Innenräumen anzuwenden. Art des Werkstoffes füllkräftiger Bodenanstrichstoff für innen und außen.
Verwendungszweck
dekorativer Oberflächenschutz für Beton, Estrich, Kunststein, keramische saugfähige Untergründe und Holz sowie holzähnliche Werkstoffe im Innenbereich. Einbetten von Trevira-Gewebe zur Überbrückung von Fugen und Rissen. Zur Herstellung von Spachtel für Ausbesserungen kleiner Löcher und Schäden.
Farbtöne Farbtöne nach Farbtonkarte sowie eine Vielzahl Farbtöne über das
einzA-mix Farbmisch-System (einzA mix W mit den Basisfarben 1, 2 und 3)
Glanzgrad seidenglänzend
Spezifisches Gewicht ca. 1.25 = 1.250 g/l
Bindemittelbasis Reinacrylat-Polyurethandispersion
Pigmentbasis lichtechte Farbpigmente, Füllstoffe
Eigenschaften und Verarbeitungshinweise
Lichtbeständigkeit sehr gut
Chemikalienbeständigkeit verseifungsbeständig, beständig gegen kurzzeitige Belastungen durch Tausalzlösung,
10 %ige Salpetersäure, Ammoniakwasser 10 %ig, Heizöl, Testbenzin, Wasser, pflanzliche
und tierische Fette, Schmierfette und Öle
Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit
erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen
Abtönen untereinander in jedem Verhältnis mischbar. Nicht mit anderen Produkten mischen.
Verdünnung Wasser
Streichen und Rollen unverdünnt, als Grundanstrich bis max. 10% mit Wasser verdünnt
Luftloses (airless) Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte
Trockenzeiten
(20 °C, 65 - 75% rel. Luftf., 100 µm Nassfilm)
griffest nach ca. 1 Stunde.
Bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit
Verarbeitungshinweise
Nicht bei Temperaturen unter + 8 °C (Objekt- und Außenklima) und einer rel.
Luftfeuchtigkeit von über 85 % verarbeiten. Bei großflächiger Verarbeitung für
Durchlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann.
Ergiebigkeit
6 - 8 m2/l = 160 - 180 ml/m2 auf glatten Untergründen
4 - 5 m2/l = 220 - 280 ml/m2 auf rauhen Untergründen
Für Beschichtungen mit Gewebeeinbettung ca. 600 - 800 ml/m2
Bearbeitung
Überstreichbar nach ca. 5 Std.
Trittfest über Nacht, voll belastbar nach 4 - 6 Tagen
Werkzeug Pinsel für Acrylatfarben (Orelborste) und Rolle
Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser
Lagerung
frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen
Hinweise
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern.
Entsorgungshinweise
Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.
Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik
Die Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes.
Der Untergrund muß sauber und tragfähig sein.
Fett- und ölhaltige Untergründe mit Spezialreiniger, wie z.B. einzA Aktivreiniger, P3 o.ä., reinigen.
Nicht tragfähige und blätternde Altanstriche restlos entfernen.
Sehr glatte Oberflächen mechanisch aufrauhen.
Lose und trennend wirkende Substanzen auf der Oberfläche, wie z.B. Zementschlämme oder Sinterschichten müssen
mechanisch vollständig entfernt werden. Flächen anschließend einwandfrei entstauben.
Beton-, Putz- und Zementflächen müssen mindestens einen Monat abgebunden haben.
Bei Anstrichen von Terrassen und Balkonfussböden muß anfallendes Regenwasser gut ablaufen können und die Fläche
gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich vollständig isoliert sein.
Sandende und stark saugende Untergründe mit einzA Aqua-Tiefgrund (1:4 verdünnt mit Wasser) oder einzA Tiefgrund
imprägnieren.
Auf so vorbehandelte Untergründe streichen, rollen oder spritzen.
1. einzA Aqua-Floor PU als Grundbeschichtung bis max. 10% verdünnt mit Wasser
2. einzA Aqua-Floor PU als Schlussbeschichtung 1 - 2 mal unverdünnt satt auftragen.
Ausbessern von Rissen, starren Fugen und Fehlstellen
Aufweiten bis zum festen Untergrund, mit einzA Aqua-Tiefgrund (1:4 verdünnt mit Wasser) vorstreichen.
Auffüllen mit einer Mischung aus 1 Raumteil einzA Aqua-Floor PU und 3 Raumteilen Quarzsand H 12, Körnung 0,1 - 0,6 mm.
Vertiefungen ab 5 mm bzw. Dehnungsfugen mit geeigneten dauerelastischen Dichtstoffen ausspritzen.
Defekte Dehnungsfugen erneuern. Verträglichkeit des Dichtstoffes mit einzA Aqua-Floor PU vorher prüfen.
Rauhstellen mit einer Mischung aus 1 Raumteil einzA Aqua-Floor PU und 2 Raumteilen Quarzsand ausgleichen.
Weiterer Anstrichaufbau wie zuvor beschrieben.
Überbrückung von statischen Rissen und Plattenfugen
Flächen mit einzA Aqua-Tiefgrund (1:4 verdünnt mit Wasser) vorstreichen und trocknen lassen.
einzA Aqua-Floor PU in Bahnenbreite auftragen und Trevira-Gewebe in die nasse Beschichtung einlegen.
Die Gewebeeinlage sofort nass in nass mit Anstrichmaterial satt überarbeiten (Auftragsmenge ca. 320 ml/m2).
Die nächste Bahn ca. 5 cm überlappt einlegen.
Bei starker Fugenbewegung Trevira-Gewebe in zwei Schichten nacheinander einlegen.
Einzelrisse können mit Trevira-Gewebestreifen ca. 20 - 40 cm in der gleichen Weise überbrückt werden.
Nach völliger Durchtrocknung 2 Beschichtungen mit einzA Aqua-Floor PU auftragen (Auftragsmenge pro Anstrich ca. 150 ml/m2).
Hinweise
Nicht für die Beschichtung von Heizölauffangwannen und Heizölauffangräumen zugelassen. Dort nur mit amtlich zugelassenem Material, wie z.B. einzA Aqua-Kunststoff mit Prüfzeichen P-57.073 (TM-Nr. 185), arbeiten ! einzA Aqua-Floor PU ist aufgrund seiner produktspezifischen Eigenschaften und wegen der Gefahr der Weichmacherwanderung (Verklebung) mit den Reifen nicht für die Beschichtung von Garagen oder Räumen mit Fahrzeugverkehr geeignet. Wasserverdünnbare 1-Komponenten-Bodenbeschichtungen eignen sich nicht für die Beschichtung von Nassräumen. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung von einzA Flüssig-Kunststoff (TM-Nr. 049).
Sicherheitshinweise und Kennzeichnung
Giscode M-LW01
Flammpunkt entfällt, nicht brennbar
Gefahrenklasse nach VbF entfällt
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-
Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten.
Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.
Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i)
Wb: max. 140 g/l nach Stufe II (2010)
VOC-Gehalt von einzA Aqua-Floor PU (Standard): < 50 g/l
VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Floor PU (farbtonabhängig): < 60 g/l
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang l, Teil 3, 4 und 5,
Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahrenhinweise
Gefahrenhinweise (EU)
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Sicherheitshinweise
Hinweise zur Kennzeichnung
Die Kennzeichnung (Gefahrenhinweise (EU)) entspricht Anhang ll der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
2.3 Sonstige Gefahren
PBT-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT.
vPvB-Beurteilung
Die Bestandteile des Produkts gelten nicht als vPvB.
Optionen:
- Verpackungsgröße: 01:
- Verpackungsgröße: 02: (+59,50 EUR)
- Verpackungsgröße: 03: (+226,10 EUR)
- Verpackungsgröße: 04:
- Verpackungsgröße: 05: (+59,50 EUR)
- Verpackungsgröße: 06: (+226,10 EUR)
- Verpackungsgröße: 07: (+160,65 EUR)
- Verpackungsgröße: 08: (+326,06 EUR)
Preis:
ab 71,40 EUR
28,56 EUR pro Liter