einzA LawiPur Versiegelung

Art.Nr.: S040620221749

einzA LawiPur Versiegelung


einzA LawiPur Versiegelung ist ein farbloses, zweikomponentiges, wasserverdünnbares, geruchsarmes Anstrichmaterial für mechanisch beanspruchte Untergründe im Innen- und Außenbereich. Auch als Schlussanstrich bei der dekorativen Gestaltung von Boden- und Wandflächen mit dem PALMTEX Glasfasergewebe oder mit den einzA Chip’s einzusetzen. Die ausgehärtete Beschichtung ist gabelstaplerfest, reifen- und weichmacherbeständig mit guter Chemikalienbeständigkeit. einzA LawiPur Versiegelung eignet sich für Wände und Fußböden in Lager- und Industriehallen, Werkstätten, Kellerräumen,
Treppen, Garagen und für Wand- und Sockelflächen im Industrie-, Sanitär- oder Krankenhausbereich. Art des Werkstoffes wasserverdünnbare 2-Komponenten-Polyurethanharzbeschichtung

Verwendungszweck für Boden- und Wandflächen aus Beton, Estrich, Faserzement, Putz- und Mauerflächen, Holz und Parkett

Farbton farblos

Glanzgrad glänzend

Spezifisches Gewicht ca. 1,067 (fertige Mischung)

Bindemittelbasis 2-K-Polyurethan-Kombination

Mischungsverhältnis (volumetrisch) Stammlack : Härter = 3 : 1 Vol.%
(gravimetrisch) Stammlack : Härter = 2,9 : 1 Gew.%

Verpackungsgrößen 3 l - 10 l (Stammlack + Härter)

Eigenschaften und Verarbeitungshinweise
Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Laugen, Salzlösungen, Tausalz, Benzin, Mineralöl, Alkohol, Wasser etc. und gegen handelsübliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel.

Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit
erfüllt die Anforderungen der DIN- und VOB-Bedingungen
Lichtbeständigkeit gut
Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen

Verdünnung Wasser

Verarbeitung
Streichen und Rollen unverdünnt

Trockenzeiten(20 °C, 65-75 % rel. Luftf., 100 µm Nassfilm)
staubtrocken nach ca. 6 Std. klebfrei nach ca. 10 - 12 Std.
überstreichbar nach ca. 24 Std. begehbar nach ca. 24 Std.
Niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit; höhere
Temperaturen beschleunigen die Trockenzeit.
einzA LawiPur Versiegelung ist ausgehärtet und voll belastbar nach ca. 7 Tagen.

Wichtiger Hinweis Die volle mechanische und chemische Belastbarkeit von wasserverdünnbaren 2-Komponenten-PU-Systemen ist erst nach der vollständigen Vernetzung und der entsprechenden Aushärtung gegeben.

Überarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Topfzeit (20 °C) Die fertige Mischung von einzA LawiPur Versiegelung muss innerhalb von 2 Std. verarbeitet werden. Das Ende der Topfzeit ist durch starkes Aufschäumen und Eindicken im Gebinde erkennbar. Höhere Temperaturen und Luftfeuchte können die Topfzeit verkürzen. Herstellung der verarbeitungsfähigen Mischung Die Gebinde von einzA LawiPur Versiegelung enthalten die genau abgestimmten Mengen an Stammlack und Härter. Den Härter in den Stammlack geben und gut verrühren (möglichst mittels Rührwerk rühren), bis eine homogene Mischung entstanden ist. Zur Sicherheit sollte die Mischung einmal umgetopft werden.
Die fertige Mischung kann nach ca. 10 Minuten verarbeitet werden. Wichtige Hinweise Nicht bei Temperaturen unter + 10 °C und über + 30 °C (Objekt- und Raumklima) und einer relativen Luftfeuchte über 80 % verarbeiten. Während der Verarbeitung und Trocknung für gute Be- und Entlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann und so keine Beschichtungsschäden verursacht werden. Im Außenbereich nicht direkt vor Regen oder Frost anwenden.

Ergiebigkeit ca. 200 ml/m2 bzw. 5 - 6 m2/l fertige Mischung

Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser

Lagerung kühl, jedoch frostfrei und trocken lagern

Lagerfähigkeit Bei verschlossenen Originalgebinden mindestens 1 Jahr.

Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik
einzA einzA LawiPur Versiegelung ergibt bei fach- und sachgerechter Verarbeitung mechanisch belastbare Beschichtungen. Dekorative Boden- und Wandflächengestaltungen erhält man durch Einstreuungen mit den einzA DecorChip‘s.

Untergrundvorbehandlung:
Grundlage für die Haltbarkeit von einzA LawiPur Versiegelung ist die einwandfreie Beschaffenheit des Untergrundes. Der Untergrund muss fest, trocken, fettfrei, trag- und saugfähig sein. Der Untergrund muss gegen aufsteigende Feuchtigkeit isoliert sein, lose und trennend wirkende Substanzen, wie z. B.
Zementschlämme, Sinterschichten, Gummiabrieb oder Beschichtungsreste, müssen mechanisch entfernt werden. Glatte Oberflächen müssen mechanisch aufgerauht werden. Angrenzende Anstrichuntergründe aus Metall müssen vor der Beschichtung vor Korrosion geschützt werden.

Anstrich von Holzuntergründen
Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein. Grundanstrich mit einzA LawiPur Imprägniergrund oder einzA LawiPur Versiegelung mit 10 % Wasser verdünnt. Nach frühestens 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, anderenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich. Zwischenanstrich mit einzA LawiPur Versiegelung unverdünnt.
Nach frühestens 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, anderenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich. Schlussanstrich mit einzA LawiPur Versiegelung unverdünnt.

Anstrich mit Einstreuung der Chip‘s
Nach erfolgtem Anstrichaufbau werden in den noch nassen Schlussanstrich von einzA LawiPur Versiegelung die einzA DecorChip’s gleichmäßig eingestreut. Die überschüssigen Chips werden nach 24 Std. Trocknung abgefegt oder mit einem Industriestaubsauger abgesaugt. Danach erfolgt ein zusätzlicher Schlußanstrich mit einzA LawiPur Versiegelung.

Renovierungsanstriche
Tragfähige, einwandfrei haftende Altanstriche (Prüfung mit Gitterschnittprobe erforderlich) auf 2-Komponenten-PU- oder -EpoxiBasis,wie z. B. einzA LawiDur 2-K-PU-Buntlack, müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen und entstaubt werden. Darauf folgt ein Grundanstrich und ein Schlussanstrich mit einzA LawiPur Versiegelung. Gut haftende Altanstriche auf Acrylat-, 1-Komponenten-PU- oder PVC-Mischpolymerisatbasis, wie z.B. einzA Aqua-Kunststoff,
einzA Aqua-Floor oder einzA Flüssig-Kunststoff, oder auch Kunstharzlackfarben, wie z.B. einzA Bunt, können im Innenbereich mit einzA LawiPur Versiegelung überarbeitet werden. Nach Prüfung der Tragfähigkeit müssen die zu überarbeitenden Anstrichflächen sorgfältig gereinigt, geschliffen und entstaubt werden. Im Zweifelsfall sollte jedoch ein Probeanstrich angelegt werden. Darauf folgt ein Grundanstrich und ein Schlussanstrich mit einzA LawiPur Versiegelung. Nicht tragfähige Altanstriche müssen restlos entfernt werden und sind anstrichtechnisch, wie unter Neuanstrich angegeben, zu
beschichten.

Kennzeichnung und Sicherheitshinweise
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP- Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.
Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !

Hinweis:
Gebinde mit Restmaterial von fertiger Mischung offen stehen und aushärten lassen.
VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j)
Wb: max. 140 g/l nach Stufe II (2010)
VOC-Gehalt von einzA LawiPur Versiegelung: <80 g/l

 

Download

Stammlack

Sicherheitsdatenblatt

Technisches Merkblatt

Härter

Sicherheitsdatenblatt

Technisches Merkblatt




Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang I, Teil 3, 4 und 5.
Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefahrenpiktogramme
-
Signalwort
-
Gefahrenhinweise
-
Gefahrenhinweise (EU)
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Sicherheitshinweise
-
Hinweise zur Kennzeichnung
Die Kennzeichnung (Gefahrenhinweise (EU)) entspricht Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).

Sonstige Gefahren
PBT-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT.
vPvB-Beurteilung
Die Bestandteile des Produkts gelten nicht als vPvB.

H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.

Optionen:
  • Verpackungsgröße: 01:
  • Verpackungsgröße: 02: (+217,77 EUR)
  • Verpackungsgröße: 03: (+717,57 EUR)

Preis:
ab 115,83 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
115,83 EUR pro Liter
einzA LawiPur Versiegelung


einzA LawiPur Versiegelung