Art.Nr.: S220220250800
einzA Bodenausgleich 5008
Anwendungsbereich:
einzA Bodenausgleich 5008 dient im Innenbereich zum Spachteln, Ausgleichen und Nivellieren von Estrichen, Schnellestrichen, Rohbetondecken und Steinfliesen. Ein Einsatz als Dünnestrich und Verbundausgleich auf Rohbetondecken und -sohlen ist ebenfalls möglich. Bei zu erwartenden Schichtdicken von 10 - 20 mm muß die Masse mit Sand der Körnung 0 - 4 mm gestreckt werden. Auf Gussasphaltestrichen für Schichtdicken von 3 bis max. 5 mm geeignet.
Besondere Vorteile:
· selbstverlaufend, besserer Verlauf in dünnen Schichten
· rakelfähig
· dünnschichtig ausziehbar
· verbesserte Schleifbarkeit
· pumpfähig
· streckbar
· besonders spannungsarm
· schnell hydraulisch abbindend
· längere Verarbeitungszeit
· stuhlrollengeeignet ab 1 mm Schichtdicke
· geeignet als Untergrund für Parkettverlegungen ab 2 mm Schichtdicke sowie für keramische Fliesen- und Plattenarbeiten
Basis:
Zement, kunstharzvergütet
Lieferform:
Graues Pulver
Verbrauch:
ca. 1,5 kg/m² pro 1 mm Schichtstärke, ungestreckt
Verarbeitungstemperatur:
Luft: +18 °C bis +25 °C / Untergrund: mind. +15 °C / Luftfeuchte: max. 75 %
Ansatzverhältnis:
Siehe Verarbeitungshinweise
Verarbeitungszeit:
Bei + 18 °C innerhalb von ca. 25 Minuten nach dem Anmischen
Begehbar:
Frühestens nach ca. 2 bis 3 Stunden
Verlegereif:
Nach ca. 24 Stunden
Eignung bei Stuhlrollenbelastung:
Ab 1 mm Schichtstärke (Rollen nach DIN EN 12 529)
Eignung auf Fußbodenheizung:
Ja - Das entsprechende Merkblatt und die ergänzenden Hinweise des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes sind zu beachten. Vorbereitung des Untergrundes: Der Untergrund muss entsprechend den Forderungen der DIN 18 365 bzw. DIN 18 356 insbesondere dauertrocken, sauber (frei von Schmutz, Öl, Fett, Wachs und anderen Trennmitteln), rissefrei, zug- und druckfest sein. Saugende und schwach saugende Untergründe mit der einzA Universal-Grundierung 5001, nicht saugende Untergründe mit einer geeigneten Grundierung vorbehandeln. Bei Grundierung saugfähiger zementärer Untergründe mit einzA Universal-Grundierung 5001 kann die angesetzte Spachtelmasse auf den noch feuchten Vorstrich aufgebracht werden. In anderen Fällen muß der Vorstrich vorher abgetrocknet sein.
Verarbeitung:
In ein sauberes Gefäß gibt man reines, kaltes Wasser vor: Danach wird das Spachtelmassenpulver mit einem geeigneten Rührwerk zu einer homogenen Masse angerührt. Für bestmögliche Arbeitsergebnisse empfiehlt sich eine kurze Reifezeit und nochmaliges Aufrühren der Masse. Anschließend wird einzA Bodenausgleich 5008 ausgegossen und kann mit der Glättkelle oder einem geeigneten Rakel in der erforderlichen Schichtstärke aufgetragen werden. Der Einsatz der Rakeltechnik ermöglicht ökonomisches Arbeiten mit dem Ergebnis einer ebenen Oberfläche in einer definierten Auftragsstärke. Für Schichtstärken über 10 mm muss die Spachtelmasse mit scharfem Sand gestreckt werden. Dieser Zuschlag wird als letzte Komponente eingerührt. Höhere Schichtstärken erfordern eine längere Trocknungszeit !
Selbstverlaufende Spachtelmasse:
ca. 5,5 l Wasser und 25,0 kg einzA Bodenausgleich 5008
Verbrauch:
ca.1,5 kg pro m²/mm
Gestreckte Spachtelmasse:
ca. 5,75 l Wasser (abhängig von der Feuchte des Sandes und seiner Sieblinie) und
25,0 kg einzA Bodenausgleich 5008 und 16,0 kg (= 65 Gew.%) Sand 0 bis 4 mm
Verbrauch:
ca. 1,0 kg pro m²/mm
Abbindende Schichten unbedingt vor zu schneller Austrocknung, z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Zugluft oder zu hohen Temperaturen schützen. Vor der Verlegung von Bodenbelägen muss die Ausgleichsschicht völlig durchtrocknet sein. Ein evtl. Nachspachteln mit einzA Bodenausgleich 5008 wird am besten dann durchgeführt, wenn die erste Schicht begehbar, aber noch feucht ist. Sollte die erste Schicht trocken sein, ist eine Zwischengrundierung, z.B. mit der einzA Universal-Grundierung 5001 erforderlich.
Liefergebinde:
25 kg Sack (42 Stück pro Palette)
Lagerung:
Trocken lagern. Vor Feuchtigkeit schützen.
Original verpackt ca. 6 Monate lagerfähig. Herstelldatum: siehe Aufdruck
Chargen-Nr. (1.Ziffer = Produktionsjahr, 2.u.3. Ziffer = Produktionswoche)
GISCODE: ZP 1 Chromatarm gemäß TRGS 613
GEV-EMICODE: EC 1 R „sehr emissionsarm“
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Eye Dam. 1; H318
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang I, Teil 3, 4 und 5.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzei?:hnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefahrenpiktogramme

GHS05
Signalwort
Gefahr
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Portlandzement
Gefahrenhinweise
H318 Verursacht schwere Augenschëden.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Das Gemisch ist chromatarm nach TRGS 613. Voraussetzung für die Wirksamkeit der Chromatreduktion ist die sachgerechte
Lagerung und die Beachtung der Haltbarkeit. Sobald das trockene Gemisch mit Wasser in Kontakt kommt oder feucht wird, entsteht
eine stark alkalische Lösung. Aufgrund der hohen Alkalität kann feuchter Mörtel Haut- und Augenreizungen hen?orrufen. Vor allem
bei längerem Kontakt (z.B. Knien im feuchten Mörtel) besteht infolge de Alkalität die Gefahr emster Hautschäden. Bei nicht
sachgerechter Lagerung (Feuchtezutritt) oder durch Überlagerung kann die Wirkung eines ggf. enthaltenen Chromatreduzierers
nachlassen und eine Sensibilisierung durch Hautkontakt nicht ausgeschlossen werden.
PBT-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT.
vPvB-Beurteilung
Die Bestandteile des Produkts gelten nicht als vPvB.
Optionen:
Preis:
92,82 EUR
3,71 EUR pro kg