Art.Nr.: R160220221234
Edel Rost, Jansen
Echte Rostflächen dank hohem Metallpulver-Anteil.
Edel-Rost verleiht Oberflächen eine edle Patina und macht jede Fläche zum Unikat.
Anwendungsbereich
Dickschichtiges Metalleffektfarbensystem bestehend auf Phase I Grundmaterial und Phase II Aktivator. Einsetzbar auf fast jedem erdenklichem Untergrund.
Produkteigenschaften
Jansen Edel-Rost kann fast überall da eingesetzt werden, wo eine Rostoptik zur individuellen Gestaltung im Außen- oder Innenbereich gewünscht wird. Bei min. 3 Anstrichen Phase I kann die bearbeitete Fläche auch als Magnetboard benutzt werden. Im Innenbereich kann als Abfärbeschutz ein Überzugslack (siehe Schlussbeschichtung) genutzt werden. Im Außenbereich empfehlen wir, die Flächen weiter bewittern zu lassen, um den lebendigen Charakter einer sich ständig leicht verändernden Fläche zu erhalten. Der Aktivitor kann auch genutzt werden, um blanken Schwarzstahl oder Eisen individuell zu rosten. Jede Fläche ist ein Unikat..
Bindemittelbasis
Phase I (Grundmaterial): Spezial-Acrylat mit Eisenpartikeln. Phase II (Aktivator): Oxidationsmittel. Aqua Isolier- und Haftgrund farblos (Überzugslack): kationische Dispersion
Glanzgrad
Phase I: matt. Aqua Isolier- und Haftgrund farblos: seidenmatt
Trocknung
(20 °C 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)
Phase I (Grundmaterial): Staubtrocken nach ca. 30 Minuten. Grifffest nach ca. 2 - 3 Stunden. Überstreichbar nach 5 – 6 Stunden. Phase II (Aktivator): Überstreichbar: 16 Stunden nach dem letzten Arbeitsgang. Aqua Isolier- und Haftgrund farblos (Überzugslack): Staubtrocken nach ca. 30 Minuten. Grifffest nach ca. 2 – 3 Stunden. Überarbeitbar: nach 5 – 6 Stunden.
Ergiebigkeit/Verbrauch
Phase I: ca. 2,5 m²/kg bei einmaligem Auftrag. Phase II: ca. 10 m²/kg. Aqua Isolier- und Haftgrund: 12 – 14 m²/l
Auftragsart
Streichen: Zum Streichen Pinsel mit Naturborsten verwenden. Rollen: Zum Rollen können Lang- oder Kurzflorroller eingesetzt werden, je nach Wunsch der Strukturbildung. Einmal verwendete Werkzeuge sollten nicht mehr für andere Lackierarbeiten genutzt werden. Spritzen: Der Überzugslack sollte nur dünn aufgebracht werden. (weitere Informationen, siehe Technisches Merkblatt)
Farbton
Phase I (Grundmaterial): Dunkelgrau. Phase II (Aktivator): Klar, leicht-bläulich gefärbt. Überzugslack Jansen Aqua Isolier- und Haftgrund: transparent.
Verwendung
außen , innen
Packungsgröße
Phase I (Grundmaterial): 1,8 kg, 8 kg. Phase II (Aktivator): 1 kg
(Überzugslack) Jansen Aqua Isolier- und Haftgrund: 375 ml, 750 ml und 2,5 Liter
Downloads
Sicherheitsdatenblatt_Grundierung
Sicherheitsdatenblatt_Aktivator
Sicherheitsdatenblatt für Österreich_Grundmaterial
Sicherheitsdatenblatt für Österreich_Aktivator
Technisches Merkblatt
Produktflyer
Stammlack
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Das Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].
2.2. Kennzeichnungselemente
Das Produkt ist nach EG-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen eingestuft und gekennzeichnet.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme
Gefahrenhinweise
Keine Daten verfügbar
Sicherheitshinweise
Keine Daten verfügbar
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Keine Daten verfügbar
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU)
EUH208 Enthält Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und
2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1); 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische
Reaktionen hervorrufen.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
2.3. Sonstige Gefahren
Es liegen keine Informationen vor.
Härter
2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Das Gemisch ist als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].
Eye Irrit. 2 / H319 Schwere Augenschädigung/-reizung Verursacht schwere Augenreizung.
Aquatic Chronic 3 / H412 Gewässergefährdend Schädlich für Wasserorganismen, mit
langfristiger Wirkung.
2.2. Kennzeichnungselemente
Das Produkt ist nach EG-Richtlinien oder den jeweiligen nationalen Gesetzen eingestuft und gekennzeichnet.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme

Achtung
Gefahrenhinweise
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P501 Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen.
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Keine Daten verfügbar
Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU)
Keine Daten verfügbar
2.3. Sonstige Gefahren
Es liegen keine Informationen vor.
Optionen:
- Verpackungsgröße: 01:
- Verpackungsgröße: 02: (+392,70 EUR)
- Verpackungsgröße: 03: (-67,83 EUR)
Preis:
ab 149,29 EUR
149,29 EUR pro kg