Art.Nr.: S260520220853
einzA Feuchteregulierungsputz
Werksgemischter, geruchsloser, pulverförmiger Trockenmörtel mit aufeinander abgestimmten Zuschlagstoffen, natürlichen Spezialzusätzen und Spezialzement. Anwendungsbereich Zur dauerhaften Feuchteregulierung aller Arten von Mauerwerk im Innen- und Außenbereich sowie zur Schaffung eines behaglichen Raumklimas im Innenbereich. Der einzA Feuchteregulierungsputz transportiert die Salze mit dem Wasser durch den Putz, eine Salzeinlagerung erfolgt nicht. Eine Schimmelbildung wird verhindert. An der Oberfläche austretende Salze können abgekehrt oder abgesaugt werden.
Untergrundvorbehandlung
Schadhaften Altverputz mind. 80 cm über der sichtbaren Durchfeuchtungsgrenze entfernen, Reste mit Stahlbesen abkehren, filmbildende Trennmittel entfernen. Der Untergrund muss tragfähig, staub-, schmutz- und frostfrei sein. Lose Teile müssen entfernt werden. Lose Fugen auskratzen, nach dem Vornässen mit einzA Feuchteregulierungsputz wieder mauerwerksbündig schließen. Glatte und stark saugende Untergründe gut vornässen und
mit dem Feuchteregulierungsputz netzförmig vorspritzen, dabei eine Mindeststandzeit von einem Tag einhalten.
Verarbeitung
Die Mindestputzdicke beträgt 20 mm. Bei Dicken über 20 mm ist mehrlagig zu arbeiten. Dabei ist darauf zu achten, dass der Untergrund vor dem Putzauftrag immer nass ist, auch zwischen den Lagen. Die erste Lage ist immer mit dem Material im Farbton grau (HS-NA vergütet) auszuführen.
Wird eine naturweiße Oberfläche gewünscht, kann eine zweite Lage im Farbton weiß ausgeführt werden Der einzA Feuchteregulierungsputz lässt sich mit gängigen Feinputzmaschine mit Nachmischer verarbeiten. Die Auftragsdicke je Lage ist max. 20 mm. Bei weiteren Lagen quer aufkämmen. Die Standzeit zur weiteren Beschichtung beträgt, in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen, ca. 8 bis 10 Stunden. Bei der manuellen Verarbeitung muss eine Mischzeit von mindestens 2 bis 3 Minuten mit Motorquirl eingehalten werden. Nicht mit fremden Zusätzen mischen.
Eigenschaften
Hohe Früh- und hohe Endfestigkeit
Mittlere Hydratationswärmeentwicklung
Normale Nacherhärtung
Technische Eigenschaften
Mindestauftragsdicke ≥ 20 mm
Auftragsstärke bei mehreren Lagen max. 20 mm/ Lage; bei größeren Dicken einen geeigneten Putzträger verwenden
Standzeit ca. 8 bis 10 Stunden / Lage je nach Umgebungsbedingungen
Lagerung trocken lagern gegen Feuchtigkeit schützen, ca. 12 Monate originalverschlossen lagerfähig
Korngröße 0 - 2 mm
Biegezugfestigkeit ca. 2 N/ mm²
Trockenrohdichte ≤ 1,3 kg/ l
Luftporengehalt ≥ 20 %
Diffusionswiderstand Sd-Wert < 0,01 m (Innen und Außen)
Nassmörtelausbeute mit ca. 5,5 bis max. 6 l sauberem Wasser angemacht ca. 25 l Nassmörtel
Ergiebigkeit bei 20 mm Putzstärke, ca. 25 kg Trockenmörtel pro m2
Sonstige Hinweise
Der Feuchteregulierungsputz darf nicht überstrichen werden. Zum Abtransport der Innenraumfeuchte wird eine Zwangsentlüftung empfohlen.
Enthält Zement. Chromatarm gem. Direktive 2003/53/EG
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß
CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder
anzufordern unter sdb@einzA.com.
Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG
mineralisch basiertes Pulver, VOC-Zuordnung und -Klassifizierung entfällt.
Download
Kennzeichnung gemäß Verordnung EG Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefahrenpiktogramme

Signalwort
Gefahr
Gefahrenbestimmende Komponenten zur Etikittierung
Calciumdihydroxid
Portlandzement
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Optionen:
Preis:
132,56 EUR
5,30 EUR pro kg