Art.Nr.: S100320240845
setta Super Matt Stumpfmatte Einschichtfarbe
Produktbeschreibung
setta Super Matt ELF ist eine stumpfmatte Spezialinnenfarbe auf Dispersionsbasis für hochwertige ansatzfreie Decken- und Wandanstriche.
Anwendungsbereich
Stumpfmatte Spezialinnenfarbe für hochwertige Wand- und Deckenanstriche im Innenbereich. Besonders für streiflichtanfällige Oberflächen oder zum Überarbeiten von alten und intakten Beschichtungen auf Dispersionsbasis geeignet. Einsetzbar auf Untergründen, wie z.B. Putz der Mörtelgruppe P II, P III, Gipsputz der Mörtelgruppe P IV, Beton, Glasgewebe, Gipskartonplatten, Raufaser, Strukturtapeten aus Papier sowie Vliestapete. Optimal für die Renovierung in Schulen, Krankenhäusern, öffentlichen Gebäuden sowie im privaten Wohnbereich. Bei der Renovierung wird mit nur einem Anstrich oftmals ein einwandfreies Ergebnis erzielt.
Eigenschaften
- tuchmattes Oberflächenfinish
- sehr gut ausbesserungsfähig
- lange Offenzeit
- hervorragendes Oberflächenbild
- sehr leicht zu verarbeiten
- sehr gutes Nass- und Trockendeckvermögen
- emissisonsminimiert, lösemittel- und weichmacherfrei
- frei von foggingaktiven Substanzen
- wasserverdünnbar und geruchsarm
Bindemittelbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55 945
Verpackung 12,5 Liter Gebinde
Kenndaten nach DIN EN
EN 13300
- Nassabrieb: Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53 778
- Kontrastverhältnis: Deckkraftklasse 1 bei einer Ergiebigkeit von ca. 6,5 m2/l bzw. 150 ml/m²
- Glanzgrad: stumpfmatt
- Maximale Korngröße: fein
Farbton Weiß
Werkzeug Pinsel, Rolle, Airless-Gerät
Reinigung Mit Wasser
Lagerung Kühl, aber frostfrei
Technische Daten
Dichte / Spez. Gewicht: ca. 1,4 g/cm³
Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken und tragfähig sein. Ggf. mit setta Acryl-Grund vorbehandeln. Für die Untergrundvorbehandlung und Verarbeitung ist die VOB, Teil C, DIN 18 363 und die Einschlägigen BFS-Merkblätter zu beachten.
Verarbeitung
Streichen, Rollen oder Spritzen im Airlessverfahren. Rollauftrag Zur Vermeidung von Ansätzen sollte nass in nass beschichtet werden. Mit Pinsel gestrichene Flächen sind gut zu verschlichten, die Fläche danach in eine Richtung abrollen. Bei dünnschichtiger Ausführung sind für ein optimales Oberflächenfinish auf glatten Untergründen (z.B. gespachtelten Gipskarton) gegebenenfalls zusätzliche Anstriche zur Erzielung eines ausreichenden Deckvermögens auszuführen. Hier empfehlen wir die setta Micro Sprint mit einem Floor von 16 mm zu verwenden
Airless Applikation Spritzwinkel: 50°
Düse: 0,018 - 0,021
Spritzdruck: 120 - 180 bar
Hinweis:
Material auf Spritzkonsitenz einstellen. Die Informationen des Geräteherstellers beachten. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir die Fläche nachzurollen.
Verbrauch Verbrauch pro Beschichtung:
Ca. 150 ml/m² pro Arbeitsgang auf glatten, leicht saugfähigen Untergründen. Auf rauen Flächen entsprechend mehr. Der exakte Verbrauch ist durch Probebeschichtung zu ermitteln. Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes ist der Verbrauch stark schwankend, deshalb ist für die exakte Kalkulation ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:
+5 °C für Umluft und Untergrund.
Trocknung/Trockenzeit
Bei +20 °C und 65% rel. Luftfeuchte nach 4-6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 4 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Reinigung der Werkzeuge
Sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Allgemeine Hinweise
Bei Ausbesserungen in der Fläche muss Material mit der gleichen Konsistenz und Chargennummer sowie das gleiche Werkzeug verwendet werden. Je nach Objektsituation, können sich Ausbesserrungen in der Fläche mehr oder weniger stark abzeichnen. Gemäß BFS-Merkblatt Nr. 25 ist dies unvermeidbar. Aufgrund der Vielzahl an möglichen Untergründen und anderen Einflussfaktoren empfiehlt sich in einigen Fällen, vor Beginn der Verarbeitung eine Probefläche anzulegen. Die technischen Merkblätter der in diesem Merkblatt genannten Produkte sind zu beachten.
VOC EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/a): 30g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC.
GISCODE BSW20.
Sicherheitshinweis Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf
nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz
tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Beim Spritzen PSA verwenden. Atemschutz mit Partikelfilter P2
oder filtrierende Halbmasken FFP2 verwenden. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder
Nebel nicht einatmen. Weitere Hinweise im Sicherheitsdatenblatt beachten. Inhaltsstoffe nach VdL-Richtlinie 01 Polyvinylacetatharz, Calciumcarbonat, Silikate, Titandioxid, Wasser, Additive, Konservierungsmittel. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on.
Entsorgung Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder
als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei der Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen entfernen und weiter spülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Anmerkung Dieses Praxismerkblatt basiert auf intensiver Entwicklungsarbeit und langjähriger praktischer Erfahrung. Der Inhalt bekundet kein Vertragliches Rechtsverhältnis. Der Verarbeiter/Käufer wird nicht davon entbunden, unsere Produkte auf ihre Eignung für die vorgesehene Anwendung in eigener Verantwortung zu prüfen. Mit Erscheinen einer Neuauflage dieser Produktinformation mit neuem Stand verlieren die bisherigen Angaben ihre Gültigkeit.
Download
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Achtung
Gefahrenhinweise : H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
Prävention:
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on
2-Methyl-2H-isothiazol-3-on
Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1)
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Umweltbezogene Angaben: Der Stoff/dieses Gemisch enthält keine Bestandteile, die gemäß REACH Artikel 57(f) oder der delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission oder der delegierten Verordnung (EU) 2018/605 der Kommission in Mengen von 0,1 % oder mehr endokrinschädliche Eigenschaften aufweisen. Toxikologische Angaben: Der Stoff/dieses Gemisch enthält keine Bestandteile, die gemäß REACH Artikel 57(f) oder der delegierten Verordnung (EU) 2017/2100 der Kommission oder der
delegierten Verordnung (EU) 2018/605 der Kommission in Mengen von 0,1 % oder mehr endokrinschädliche Eigenschaften aufweisen.
Optionen:
Preis:
121,38 EUR
9,71 EUR pro Liter